Für Groß und Klein, von Jung bis Alt zum Ausprobieren

Das Ökodorf öffnet seine Türen zur Selbsthilfewerkstatt! Einfach vorbeikommen und mitmachen mit dem Projekt KliMoReEr!

Upcyling Tasche  Upcyling Weinflaschen

Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen anstatt allein mit der Möglichkeit zu fachkundigem Austausch, Tipps und Tricks und freundlichem Anleiten. Damit jeder seine Freude hat und seine Fähigkeiten individuell erweitern kann, haben wir unterschiedliche thematische Schwerpunkte wie…

…Nähen

Bringt alte Stoffe und zerrissene Kleidung mit. Zusammen entdecken wir die Möglichkeiten diesem Gewebe mit neuem Leben zu verknüpfen. Es stehen sechs Nähmaschinen zur Verfügung, davon vier elektrische und sechs Kurbelmaschinen, und was an Zubehör noch so nötig ist.
Oder ihr wisst nicht, was ihr genau machen wollt? Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!

…Fahrrad

Bringt eure Fahrräder mit, die es ins Ökodorf Sieben Linden schaffen. Ob Opas alter Drahtesel, der schon die Alpen überquert hat und nun verstaubt in der Ecke steht, oder euer Lieblingsrad, das schon lange einen Platten hat oder quietscht oder das Licht nicht mehr geht oder….: An zwei Reparaturständer kannst du unter Anleitung das Rad wieder flott kriegen. Vielleicht muss es auch nur mal geputzt werden. Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß!

…Elektronik

Das Brot hüpft nicht mehr aus dem Toaster? Klemmt euch eure kaputten Haushaltsgeräte unter den Arm und wir schauen zusammen, wie es von innen aussieht und ob es wieder zu reparieren ist. Es wäre doch schade, wenn es auf dem Müll landet!

…Glas

Stelle aus Altglas noch etwas Schönes her! Bringe Licht ins Dunkel und lass dich verzaubern von den Möglichkeiten…

…Allerlei Haushaltsgeräte

Der Koffer rollt nicht mehr oder der Henkel am Topf sitzt locker? Bringt eure transportierbaren Haushaltsgegenstände und -geräte mit, die ihr unbedingt behalten und reparieren wollt. Vielleicht kommen gemeinsam neue kreative Ideen auf!

 

Wir freuen uns über das Einbringen von eigenen Ideen und aktiver Mitgestaltung: Du bist selbst fachkundig in einem Gebiet und möchtest dein Wissen weiter vermitteln? Melde dich bei uns!

Reparieren und wiederverwenden schützt das Klima, schont die Natur, schont den Geldbeutel und bringt Freude.

Wir bitten um einen Materialkostenbeitrag von 5 Euro bei Anreise mit Fuß, Fahrrad oder Linienbus, 8 Euro bei Anreise mit Auto

Aktuelle Informationen:

Am 26.09. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Elektronik & IT mit Oliver Koczy und Felix Wolfsteller

Am 18.10. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Allerlei: Bringt alles Handliche mit! mit Oliver Koczy

Am 26.10. von 18 Uhr bis 21 Uhr – Nähcafé in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Klötze mit Nicoletta Geiersbach

Am 01.11. von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Nähcafé mit Nicoletta Geiersbach

Am 01.11. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy UND Glas-Upcycling mit Johannes Weingarten

Am 22.11. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Elektronik & IT mit Oliver Koczy und Johannes Weingarten

Am 22.11. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Glas-Upcycling mit Johannes Weingarten

Am 05.12. von 15 Uhr bis 18 Uhr – Nähcafé und Bienenwachstücher mit Nicoletta Geiersbach und Annika Alex

Am 06.12. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy, parallel zum Sonntagscafé

Am 20.12. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Allerlei mit Oliver Koczy

Am 21.12. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Upcycling-Café Bienenwachstücher mit Nicoletta Geiersbach

Am 22.12. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Nähcafé mit Nicoletta Geiersbach

 

Vergangene Veranstaltungen:

Am 01.02. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Elektronik & IT mit Oliver Koczy und Felix Wolfsteller

Am 08.02. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr – Schweißen mit Roland Jannek

Am 22.02. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 01.03. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Upcycling Glas mit Johannes Weingarten

Am 07.03. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 18.03. von 16 Uhr bis 20 Uhr – Nähen mit Nicoletta Geiersbach in Beetzendorf

Am 28.03. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Elektronik & IT mit Oliver Koczy

Am 25.04. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 04.05. von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr – Nähen mit Nicoletta Geiersbach

Am 09.05. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 23.05. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 07.06. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Am 27.07. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Elektronik & IT mit Oliver Koczy und Meinrad Stohldreier

Am 12.07. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr – Fahrrad mit Oliver Koczy

Zuwendungsgeber BMU und NKI