-
Tagesworkshop: Schmackhaftes und gesundes Wintergemüse
von Sa 01.Feb.2020 bis Sa 01.Feb.2020(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Reparatur-Café Elektronik & IT – Verwend’s weiter!
von Sa 01.Feb.2020 bis Sa 01.Feb.2020Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Elektronik & IT:Das Brot hüpft nicht mehr aus dem Toaster? Oder am Laptop ist eine Taste locker oder das E-Mailprogramm speichert die Mails... -
Sonntagscafé mit Konzert
von So 02.Feb.2020 bis So 02.Feb.2020Ein Café Nachmittag mit sebtsgebackenen Leckereien, Dorfführungen und einem besonderen Konzert:
TRICANDO-mit Songs von Rio Reiser und Gerhard Gundermann - zwei Sänger die fast zeitgleich aber in ganz verschiedenen Welten lebten. Andreas Zöllner, Enrico Schneider und Paul Zöllner spielen als TRICANDO seit einem Jahr gemeinsam die Lieder von Rio Reiser und Gundermann über das Leben und die Liebe, hier wie dort, damals wie heute.
-
Sieben Linden intensiv
von So 02.Feb.2020 bis So 09.Feb.2020(mit Christoph Strünke und Gabi Bott )Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
-
Yoga-Tag im Ökodorf
von So 02.Feb.2020 bis So 02.Feb.2020Ein Yoga-Tag für Bewegung und Entspannung im Ökodorf Sieben Linden mit anschließendem Sonntagscafé. Yoga ist eine sehr vielseitige Methode, wir ermöglichen ein Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Stile, die auch als Kurse in Sieben Linden... -
Reparatur-Café Schweißen – Verwend’s weiter!
von Sa 08.Feb.2020 bis Sa 08.Feb.2020Von 14.00 bis 18.00 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Schweißen:Ihr möchtet gerne etwas Metallenes verarbeiten? Gerne könnt ihr vorbeikommen und lernen mit Flex- und Schweißgerät umzugehen. Nutzung auf eigene Gefahr und keine... -
Der Gemeinschaftskompass
von Fr 14.Feb.2020 bis So 16.Feb.2020(mit Eva Stützel )Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen möglichst zielgerichtet und mit gemeinschaftlichem Schwung zur Umsetzung gebracht werden! -
Wu Tao – The Dancing Way®: Winter
von Fr 14.Feb.2020 bis So 16.Feb.2020(mit Jessica Heiler )Kraft schöpfen, Ängste spüren & die Dunkelheit umarmen. Wu Tao ist Tanz nach den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Wu Tao (“Der getanzte Weg”) bringt die persönliche Lebensenergie (Qi) ins Fließen. Dieser Workshop wird dich unterstützen loszulassen, dich mit deiner Essenz sowie der Natur und der unsichtbaren Welt zu verbinden, um ganz bei dir anzukommen und den Weg in deine Kraft zu finden. Ein Wochenende voll wohltuender Bewegung, Musik, Entspannung und tiefer Naturverbindung im wunderschönen Ökodorf Sieben Linden.
-
Reparatur-Café Fahrrad – Verwend’s weiter!
von Sa 22.Feb.2020 bis Sa 22.Feb.2020Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Thema Fahrrad: Bringt eure Fahrräder mit, die es ins Ökodorf Sieben Linden schaffen. Ob Opas alter Drahtesel, der schon die Alpen überquert hat... -
Wald-Mitarbeitswoche 1
von So 23.Feb.2020 bis Fr 28.Feb.2020(mit Waldteam Sieben Linden )Wir werden während der Gelände- und Waldmitarbeitswoche das Ökodorfgelände und unsere jungen Laubbaumkulturen pflegen, Schutzzäune bauen und Pflanz- und Pflegearbeiten durchführen. Unter Umständen werden wir auch Aufgaben aus der Brennholzgewinnung erledigen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es auch mal anstrengend werden kann, ist eine normale körperliche Belastungsfähigkeit für die Teilnahme Voraussetzung.
-
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
von Fr 28.Feb.2020 bis So 01.Mrz.2020(mit Stefan Althoff )Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen. Ein Kommunikationsfluss mit mehr Vertrauen und Freude kann daraus entstehen, wenn der Aufbau wertschätzender Beziehungen im Vordergrund steht. Die Gfk zeigt Wege, um uns mit diesem Bewußtsein zu verbinden.
Vertiefende Übungen verankern diese Haltung in uns.
-
Active Hope in der Klimakrise
von Fr 28.Feb.2020 bis So 01.Mrz.2020(mit Tobias Bayr und Gabi Bott )Weltschmerz als wertvolle Ressource für anchhaltiges Handeln. Die menschgemachte Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert, und doch ist sie nur ein Symptom eines viel größeren Problems: Wir Menschen leben auf unserem Planeten nicht nachhaltig, nicht enkeltauglich! Wie kann ich dieser Situation begegnen, ohne daran zu verzweifeln?
Die Tiefenökologie - für die Joanna Macy und ihr Kollege Chris Johnstone den Begriff "Active Hope" geprägt haben www.activehope.info - läd uns ein, die Gefühle, die durch diese Informationen entstehen als wichtiges SOS Signal wahrzunehmen, sowie als tiefe Anteilnahme, die sich aus unserer Verbundenheit mit allem Leben herleitet. So kann aus Verzweiflung Mut entstehen und ein Handeln mit dem Bewusstsein fürs Ganze.
-
Kräfte und Ressourcen erkunden! Weg zur inneren Balance
von So 01.Mrz.2020 bis Fr 06.Mrz.2020(mit Véronique Wolfsteller und Felix Wolfsteller )Wege zum Aufspüren persönlicher Ressourcen und Kraft tanken – in der einzigartigen Umgebung Sieben LindensMit diesem Seminar wollen wir erlernen Stress-Situationen und eigene Grenzen zu erkennen, um wirksame Strategien zu entwickeln.Die Teilnehmer*innen werden im... -
Sonntagscafé im März
von So 01.Mrz.2020 bis So 01.Mrz.2020Ein Café - Nachmittag mit selbstgebackenen Leckereien, einer Ökodorf-Führung und einem Klimaforscher aus Kiel im Gespräch:
Dr. Tobias Bayr ist Metereologe und arbeitet in der Klimaforschung am GEOMAR in Kiel. Er berichtet fundiert und anschaulich über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels mit Shcwerpunkt auf die aktuelle Klimapolitik, mit Disussion im Anschluss.
-
Re-Use-Café Glas – Verwend’s weiter!
von So 01.Mrz.2020 bis So 01.Mrz.2020Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Thema Glas: Die Weinflasche ist ausgetrunken und soll nun ins Altglas… Oder kann daraus noch etwas entstehen? Zusammen mit Johannes Weingarten können verschiedene...