Ausgewähltes Seminar

Active Hope in der Klimakrise

Active Hope in der Klimakrise

active hope in der klimakrise

Active Hope in der Klimakrise

Von Fr 28. Feb. 2020 bis So 01. Mrz. 2020


Weltschmerz als wertvolle Ressource für nachhaltiges Handeln

Die menschgemachte Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert, und doch ist sie nur ein Symptom eines viel größeren Problems: Wir Menschen leben auf unserem Planeten nicht nachhaltig, nicht enkeltauglich!

Aktuelle Bewegungen wie z.B. Fridays For Future und Extinction Rebellion, zeigen deutlich, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft keine Antworten auf die Krise haben und ein „weiter wie bisher“ ein Ende unserer Zivilisation bedeuten könnte.

Was nun? Wie kann ich der derzeitigen Situation begegnen ohne daran zu verzweifeln?

In diesem Workshop werden wir einen Überblick geben, wo wir aktuell beim Thema Klimawandel stehen, wo die Auswirkungen des Klimawandels heute schon spürbar sind und warum ein ungebremster Klimawandel das Ende unserer Zivilisation bedeuten kann.

Die Tiefenökologie – für die Joanna Macy und ihr Kollege Chris Johnstone den Begriff „Active Hope“ geprägt haben www.activehope.info – läd uns ein, die Gefühle, die durch diese Informationen entstehen als wichtiges SOS Signal wahrzunehmen, sowie als tiefe Anteilnahme, die sich aus unserer Verbundenheit mit allem Leben herleitet.

Wenn wir unser Wissen erfahrbar werden lassen, kann aus Verzweiflung Mut entstehen und ein Handeln mit einem neuen Bewusstsein, dem Bewusstsein für das Ganze!

Das Ökodorf Sieben Linden mit seinen z.Zt. 140 Bewohner*innen, deren CO2 Fußabdruck ca. 1/3 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt beträgt, gibt dazu Impulse für ein nachhaltiges Leben.

Teilnehmer*innenstimmen:

„Wir sind viele ! Freundlichkeit und Professionalität. Klarheit und Sanftheit“ (2019)

„Ich nehme Handlungsenergie mit und eine geklärte Vision für meine nächste Zeit“ (2019)

Hier im Ökodorf zu sein, die Stimmung, das Leben hier zu spüren. Das Seminar gab mir durch die vielen Übungen Kraft. Stärker meinnen Weg weiterzugehen. Danke“(2019)



Informationen zum Seminar

Anreise

Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:00 Abendessen

Abreise

Sonntag 12 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise oder Ausklang beim Sonntagscafé - Infos:

Seminarkosten

187 € (erm. 107 €)

Biovollverpflegung

56 €

Unterkunft

Preise für Übernachten in Sieben Linden hier

Bildungsurlaub

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.

Lehrerfortbildung

Eine Anerkennung als Lehrerfortbildung in Sachsen-Anhalt wird beantragt

Referent*

Tobias Bayr

Dr. Tobias Bayr arbeitet als Klimaforscher am GEOMAR in Kiel, ist bei Scientists for Future aktiv und lebte ein Jahr in einem Ökodorf.

Gabi Bott

Trainerin für Tiefenökologie (Ausbildung in der USA bei Joanna Macy), Dipl. Ing. Landespflege (FH), langjährige Meditationserfahrung, lebt seit 2001 in Sieben Linden, www.gabibott.de

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Frage zur Veranstaltung stellen