CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten

CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
Was ist „CLIPS“? Das neue „Community Learning Incubator Program for Sustainability“! CLIPS – die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren – seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder andere nachhaltige Projekte.
In den letzten zwei Jahren haben erfahrene Gemeinschaftsmenschen aus 9 europäischen Ländern ein fünftägiges Programm entwickelt, mit dem nachhaltige Gemeinschaften und Teams erfolgreich aufgebaut werden können. Dabei sind die Erfahrungen aus Jahrzehnten gemeinschaftlichen Lebens und Projektaufbaus eingeflossen – in Synthese mit dem Reichtum verschiedener europäischer Kulturen.
An diesem Wochenende möchte ich euch eine erste Einführung in „CLIPS“ geben, einen Geschmack des Programms vermitteln und gemeinsam verschiedene anwendungsorientierte Tools ausprobieren. Entlang der Themenfelder des Programmes – Individuum, Gemeinschaft, Intention und Struktur – werden uns dabei zentrale Fragen des Gemeinschaftsaufbaus beschäftigen:
- Individuum – Was ist meine Motivation und mein Hintergrund für meine Entscheidung in Gemeinschaft zu leben/ zu arbeiten und welchen Einfluss hat diese auf die Gruppe?
- Gemeinschaft – Wie gestalte ich Gruppenprozesse und was braucht es, um Vertrauen und Verbundenheit in der Gruppe aufzubauen? Wie entsteht eine wertschätzende Gemeinschaftskultur und -kommunikation?
- Intention – Wie entfachen wir das Feuer einer gemeinsamen Vision und womit füttern wir die Flamme?
- Struktur – Welche Entscheidungsstrukturen und Organisationsformen passen zu unserem Projekt? Wie gestalten wir die ökonomische Dimension?
Das Wochenende ist als Einführung in das komplexe Programm CLIPS gedacht und bietet euch wichtige Anhaltungspunkte und Werkzeuge für euren Projektaufbau. Als Weiterführung und Vertiefung gibt es direkt anschließend ein Intensivseminar vom 30.09.-04.10.18. Eine kontinuierliche Prozessbegleitung eurer Gruppen vor Ort kann angeboten werden. Bitte dazu direkt die Referentin kontaktieren.
Informationen zum Seminar
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:30 Abendessen, Seminarbeginn 19:30Abreise
Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
200 € (erm. 127 €)Biovollverpflegung
56 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierReferent*
Kariin Ottmar

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.