Ausgewähltes Seminar

Einführung in den Dynamischen Agroforst

Einführung in den Dynamischen Agroforst

Einführung in den Dynamischen Agroforst

Von Fr 18. Sep. 2020 bis So 20. Sep. 2020


Wochenendseminar Einführung in den Dynamischen Agroforst

Dynamischer Agroforst ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- sowie Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden. Ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. Das System zeichnet sich durch gesunde Pflanzen, ein hohes Biomassewachstum und verstärkte Resilienz gegenüber Folgen des Klimawandels (Trockenheit, Starkregen oder Stürme) aus. Gleichzeitig fördern und erhalten so aufgebaute Pflanzensysteme die Biodiversität.

In diesen zwei Tagen erhalten die Teilnehmer*innen die theoretischen und praktischen Grundlagen, wie die Prinzipien des Dynamischen Agroforst funktionieren und erste Anleitungen für das Anlegung einer dynamischen Agroforstparzelle im eigenen Garten oder auf dem Acker.

  • Samstag 09.00-18.00 Uhr: Vorstellungsrunde und theoretische Einführung in die Grundprinzipien, Am Nachmittag gemeinsame Begehung Wald und Garten: Wie wächst die Natur? Besuch der bereits in Sieben Linden angelegten Agroforst-Parzellen.

  • Sonntag 09.00-16.00 Uhr: Praxis je nach Wetter und Interesse a) Planung einer Agroforst-Parzelle in Kleingruppen oder b) Aktive Mitarbeit beim Anlegen einer Agroforst-Parzelle im Ökodorf

Am Freitagabend nach dem Abendessen wird es als Angebot eine Führung durch das Ökodorf Sieben Linden geben. Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt, die an dem Wochenende nicht in Sieben Linden übernachten, können auch erst am Samstag ankommen. Alle anderen Teilnehmer*innen, die in Sieben Linden eine Unterkunft buchen, reisen am Freitagabend an.

Mitbringen: Robuste Kleidung, gute Schuhe, wer hat, Arbeitshandschuhe.

Die Teilnahme an diesem Wochenendseminar ermöglicht die Teilnahme an dem Modul 2, direkt im Anschluss.

Das Seminar findet im Rahmen des geförderten Klimaschutzprojektes KliMoReEr statt.
Unterkunft und Verpflegung ist wie ausgeschrieben zu zahlen. Teilnehmende aus der Umgebung, die zu Hause übernachten und nur für die Seminarzeiten Samstag und Sonntag anreisen, zahlen nur die Verpflegung für zwei Mittagessen.


Informationen zum Seminar

Aktuelle Informationen

Das Seminar ist voll belegt!

Anmeldungen sind auf der Warteliste möglich.

Anreise

Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:00 Abendessen (Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt können zu Hause übernachten und erst am Samstag um 9 Uhr starten)

Abreise

Seminarende Sonntag 16 Uhr, anschließende Abreise

Seminarkosten

20 € für die Verstetigung des Klimaschutzprojektes KliMoReEr

Biovollverpflegung

64 € (Teilnehmende, die zu Hause übernachten 24 EUR für 2 Mittagessen)

Unterkunft

Preise für Übernachten in Sieben Linden hier

Fortsetzung möglich!

Die Teilnahme an diesem Wochenendseminar ermöglicht die Teilnahme an dem Modul 2, direkt im Anschluss.

Referent*

Noemi Stadler-Kaulich

Dipl-Ing für internationale Agrarwirtschaft und Promovierte Pädagogin, seit 2001 Forschung über die Anwendung von Dynamischem Agroforst, Bolivien

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Frage zur Veranstaltung stellen