Ausgewähltes Seminar

Einführung in den „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung“

Einführung in den „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung“

Einführung in den „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung“

Von Fr 17. Nov. 2017 bis So 19. Nov. 2017


Sieben Lindens Geschichte – Erfolge und Misserfolge – kann als Inspiration und Lernquelle für Menschen dienen, die selber daran arbeiten, gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Die Projektmitgründer*innen Eva Stützel und Martin Stengel haben die Erfahrungen der Projektgeschichte und ihre Erfahrungen als Gemeinschaftsberater*innen zusammen analysiert, und daraus den „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung und -organisation“ erstellt.

In diesem Seminar wird dieser Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung am Beispiel Sieben Lindens – seiner Erfahrungen, seiner aktuellen Struktur und aktuellen Entwicklungen – illustriert und vertieft. Dabei wechseln sich Erzählungen aus der Projektgeschichte und der aktuellen Projektrealität, kurze, theoretische Inputs, Gruppenarbeit und Erfahrungsräume mit verschiedenen Übungen, Spielen und Methoden zur Gemeinschaftlichen Projektentwicklung ab.

So vereinigt dieses Seminar eine intensive Vorstellung Sieben Lindens und eine Einführung in ein gut umsetzbares Modell zur Projektentwicklung, das für alle Projekte, in denen Menschen gemeinsam etwas umsetzen wollen, relevant ist.




Informationen zum Seminar

Anreise

Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:30 Uhr Abendessen, Seminarbeginn 20 Uhr

Abreise

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Seminarkosten

190 € (erm. 95 €)

Biovollverpflegung

50 €

Unterkunft

Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hier

Referent*

Stefan Althoff

Trainer für Gewaltfreie Kommuniktion, Coach, in Ausbildung zum Mediator, Sieben Linden, www.schritte-machen.de

Eva Stützel

Mitbegründerin des Ökodorfs Sieben Linden, Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin des Freundeskreis Ökodorf eV, www.gemeinschaftsberatung.de

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Frage zur Veranstaltung stellen