Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen. Konflikte sind hilfreich, wenn wir kreativ damit umgehen (können). Gedanken wie: „Der andere soll sich ändern“ oder „Ich muss mich ändern“ führen uns bekanntlich nicht viel weiter. Die GfK zeigt uns Wege, uns mit dem Bewusstsein für unseren eigenen Gewinn zu verbinden, statt mit Zwang und schlechtem Gewissen. Das führt uns in unsere Kraft, anders als „unter Druck“ eine neue Verhaltensweise praktizieren zu „müssen“. Vertiefende Übungen verankern diese Haltung in uns.
Teilnehmer*innenstimmen:
Ich „nehme mir die Hoffnung, dass es wirklich gelinge ‚das Leben more wonderful‘ zu machen – das hat Stefan wirklich toll vermittelt“ (2014)
„Das Seminar war sehr interessant und ein guter Impuls, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, ich hatte mich insgesamt sehr willkommen und ‚Zuhause‘ gefühlt“ (2014)
Informationen zum Seminar
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20 UhrAbreise
Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
180 € (erm. 125 €)Biovollverpflegung
50 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierLehrerfortbildung
Dieses Seminar ist Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt anerkannt Reg.-Nr. WT 2017-002-40Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.