Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck

Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
Wie kann eine Gruppe ohne Leitung „group of all leaders“ regelmäßig in eine Offenheit und Verletzlichkeit finden? Wie geht man mit Konflikten um, wie schafft man „persönliche Abrüstung“? Die Grundelemente der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck bestehen aus den 4 Phasen (Pseudo, Chaos, Leere/Entleerung, Authentizität) und den Kommunikationsempfehlungen (in erster Linie nur zu kommunizieren, wenn man wirklich einen Impuls hat und damit verbundener spontan entstehender Stille/Kommunikationsentschleunigung). Nach so einem Wochenende kann eine Gruppe den Prozess alleine weiterführen bzw. können die Teilnehmer*innen an regelmäßigen gemeinschaftsbildenden Gruppen teilnehmen.
Weitere Informationen unter http://www.gemeinschaftsbildung.com/
Teilnehmer*innenstimmen:
„Diese Form der Gruppenbildung hat mich sehr beeindruckt. Ich habe mich selbst wieder ein Stück besser kennengelernt. Ich konnte Gefühle auf eine Weise ausdrücken, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Es floss einfach aus mir heraus – diese Ruhe danach ging sehr tief. Es war anstrengend und sehr heilsam“ (2014)
„Ich nehme mit, den Mut, mit wenig oder keiner Leitung in einen Gruppenprozess zu gehen“ (2014)
Informationen zum Seminar
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 UhrAbreise
Sonntag 12 Uhr Seminarende, anschließend AbreiseSeminarkosten
130 € (erm. 80 €)Biovollverpflegung
50 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierReferent*
Bettina Zawadil

Götz Brase

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.