Gemeinschaftswerkstatt 2017
Gemeinschaftswerkstatt 2017

Gemeinschaftswerkstatt 2017
Inspiration, Austausch, voneinander lernen in Gemeinschaft
eine Kooperationsveranstaltung von GEN Deutschland und dem Freundeskreis Ökodorf e.V.
Bist du auf der Suche nach einer Gemeinschaft? Machst du in einer Gemeinschaftsinitiative mit und suchst Austausch und Antworten auf deine Fragen zum Gemeinschaftsaufbau? Lebst du in einer jungen Gemeinschaft und wünschst Unterstützung für euren Gemeinschaftsprozess? Haltet Ihr nach weiteren Mitstreiter*innen Ausschau? Ihr seid eine neue gemeinschaftsbasierte Gruppe und wollt euch Wissen über den Aufbau von gemeinschaftlich organisierten Projekten aneignen?
Die Gemeinschaftswerkstatt ist für all diese Anliegen der richtige Ort. Ihr erhaltet neue Impulse, Unterstützung und Begleitung für euch und euer Projekt– und das im inspirierenden Umfeld des Ökodorfes Sieben Linden, das dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert!
Drei volle Tage stehen bis zu zehn Gemeinschaftsberater*innen, die bereits viele Jahre in Gemeinschaft leben, zur Verfügung um ihre essentiellen Erfahrungen in Beiträgen, Kurzworkshops und Open-Space-Gruppen zu teilen. Ob Konfliktlösung, Rechtsformen, Visions- und Entscheidungsfindung oder Zusammenleben mit Kindern – viele Themen sind relevant für den Aufbau von Gemeinschaft. Obwohl jede Gemeinschaft so einzigartig ist wie die Individuen, die sie erschaffen, gibt es doch Werkzeuge, die für alle nützlich sind.
Den inhaltlichen Rahmen wird uns „CLIPS“ geben – das „Community Learning Incubator Program for Sustainability“, das von Menschen aus neun europäischen Ökodorf-Netzwerken gemeinsam entwickelt wurde und hier in der Gemeinschaftswerkstatt erstmalig vorgestellt wird.
Darüber hinaus erwartet Euch ein Markt der Möglichkeiten, auf dem ihr eventuell neue Mitglieder für eure Initiative, Gruppe oder Gemeinschaft finden könnt. Angebote zum Kennenlernen von Sieben Linden, Räume der Begegnung, gemeinsames Singen und Musizieren sowie ein großes Fest am Abschlussabend stehen auf dem Programm. Wir rechnen mit bis zu 60 Teilnehmenden – Alle sind eingeladen, sich nach Herzenslust und in vielfältigster Weise einzubringen – und wir zusammen werden diese Gemeinschaftswerkstatt zu einem ganz besonderen Erlebnis machen!
Kinder
Kinder sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen! Für Kinder von 6-12 Jahren bieten wir während der Seminarzeiten ein Kinderprogramm an. Jüngere Kinder können auch mit dabei sein, allerdings organisieren wir für die Jüngsten keine Betreuung. Gern könnt Ihr für sie eine Begleitperson mitbringen, die dem Kind bereits vertraut ist.
Leitungteam: Kariin Ottmar, Thomas Meier, Eva Stützel
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Es gibt noch freie Plätze!
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:30 Abendessen, Seminarbeginn 20 UhrAbreise
Montag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
normal: 170 EUR, sozialermäßigt: 120 EUR, Soli-Beitrag: 220 EURBiovollverpflegung
93 €Unterkunft
50 € (Kinder 0-2 Jahre kostenfrei)mitreisende Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Biovollverpflegung
50 € (Kinder 0-2 Jahre kostenfrei)mitreisende Kinder 6-12 Jahre: Kinderprogramm
30 €Referent*
Christoph Dold
Heinz-Ulrich Eisner

Ita Gabert

Zisula Cordache

Barbara Stützel

Thomas Meier

Michael Schönefeldt

Eva Stützel

Kariin Ottmar

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84