Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark

Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
Zum siebten Mal wird das Kunstfestival WAGEN & WINNEN in Salzwedel und vielen umliegenden Ortschaften der nord-westlichen Altmark stattfinden. Sieben Linden wird mit einem facettenreichen Programm aus Kunstausstellungen, Mitmach- und Kennenlernangeboten dabei sein.
Für Menschen, die von weiter her anreisen möchten, bieten wir Sieben Linden als Standort an, von dem aus das Programm vor Ort wahrgenommen, aber auch Ausflüge zu anderen Festival-Ortschaften unternommen werden können.
Übernachtungs-Angebot:
Anreise 06.09. 17-18 Uhr
18:30 Uhr Abendessen
19:00 Zentrale Eröffnungsveranstaltung in Salzwedel (An- und Abreise privat)
07.09. Frühstück, anschl. Zeit zur freien Gestaltung (ab 11 Uhr Festival-Programmbeginn in Sieben Linden und anderen Orten)
08.09. Frühstück, anschl Zeit zur Gestaltung, ab 11 Uhr Festivalprogramm in Sieben Linden
Das Programm in Sieben Linden:
Ausstellungen (Sa. & So.11-18 Uhr)
- Julia Kommerell: Malerei, Illustration, „die letzte Geldkröte“ vom Aussterben der ersten Spezies durch den Klimawandel
- Konrad Bohlecke: Malerei – Lebendige Welten
- Elisabeth Reineke: Werkstatt für Rituelle Gegenstände und Dinge der Kraft – Stäbe, Rasseln, Fächer
- K:C:A: Sepalika: Kleidung aus Naturstoffen, handgesponnen-handgewebt; nachhaltige Mode aus indischen Khadistoffen
Samstag:
- 10.00-16.00 Uhr, Theaterworkshop mit Silke Tinsner und Nicoletta Geiersbach: Theaterspiele mit dem theatralen Mischpult im Rahmen des Projektes LandKultur „Kultur an verborgenen Orten“, Anmledung wäre schön 039000-904012, Teilnahme kostenlos
- 13.30 14.30 Uhr, Führung durch das Ökodorf Sieben Linden
- 15.00 – 17.00 Uhr, Schnitzwerkstatt für Groß und Klein: einen schönen Gegenstand erschaffen, für eine besondere Bestimmung, z.B. Redestab, Gebetsstab, Kraftstab… oder einfach nur so zur Freude
- 16.30 Uhr, Werkschau des Theaterworkshops
- 20.30 – 22.00 Uhr, Bunter Gruppenspielabend mit Jenny Wölk- die Teilnehmer*innen jeden Alters dürfen sich auf kreative Gruppenspiele und theaterpädagogische Elemente freuen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
- 20.30 – 21.30 Uhr, Film „Leben unter Palmen“ von Michael Würfel, Film über das Ödokorf
Sonntag
- 12.00 – 13.00 Uhr, Spiele mit Menschen von 6-100 Jahren, mit Nicoletta Geiersbach im Rahmen des Projektes LandKultur „Kultur an verborgenen Orten“, kostenlos
- 13.30 – 14.30 Uhr Führung durch das Ökodorf
- 14.30 – 17.00 Uhr Sonntagscafè, selbstgebackene Kuchen und Getränke
- 15.00 – 17.00 Uhr Traditionelle Tänze mit Life Musik, Anleitung durch Nicoletta Geiersbach, im Rahmen des Projektes LandKultur „Kultur an verborgenen Orten“, kostenlos
Kulinarisches Samstag und Sonntag:
- 11.00 – 16.00 Uhr: vegane, vegetarische Küche aus Indien, Nepal, Sri Lanka und Afghanistan von Sepalika
- 14.30 – 17.00 Uhr: Café
Das Landkulturprojekt „Kultur an verborgenen Orten“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Salzwedel in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Ökodorf e.V. und der Gemeinde Beetzendorf, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierKosten Übernachtungsangebot
36 € für ein Abendessen und zweimal Frühstück, zzgl. Unterkunft, Mittagessen kann bis 1 Woche vorher dazugebucht werdenVerpflegung
Die angebotenen Mahlzeiten sind vegetarisch und vegan, Lebensmitteln aus biologischem AnbauVeranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84