Mitarbeitswoche Agroforst
Mitarbeitswoche Agroforst

Mitarbeitswoche Agroforst
Pflege und Erweiterung unseres Agroforstes
Agroforst als ein Lösungsvorschlag für den Klimawandel. Im letzten Herbst haben wir ein Pilotprojekt für die Landwirtschaft gestartet. Auf unserem 12 Hektar großen Getreidefeld haben wir zwei Baumstreifen (200m lang) mit über 50 Nutzbäumen angelegt. Dieser soll dieses Jahr erweitert werden. Zum Pflanzen nutzen wir sehr große Pflanzlöcher (1Kubikmeter) und werden mit Pflanzenkohle und Kompost pflanzen. Neben dem Pflanzen werden wir Fragen zum Thema Agroforst beantworten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es auch mal anstrengend werden kann, ist eine normale körperliche Belastungsfähigkeit für die Teilnahme Voraussetzung.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen. Es besteht üblicherweise aus einer Führung über das Dorfgelände, einem Infoabend mit Film und Gesprächsrunde, einem weiteren gestalteten Abend und täglicher gemeinsamer Morgeneinstimmung. Auch für kleine und große Fragen im Ökodorfalltag habt ihr so eine weitere feste Ansprechperson.
Teilnehmer*innenstimmen:
„Schön, dass es die Möglichkeit gibt, durch Mitarbeit und geringe Seminargebühren das Ökodorf kennen zu lernen“ (2014)
Informationen zum Seminar
Anreise
Anreise Sonntag 17-18 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 UhrAbreise
Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
100 € inkl. Biovollverpflegung; auf Wunsch Pausentag am Mittwoch: 32 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hier; sozialermäßigt Unterkunft im 4-Bett-Zimmer freiVoraussetzungen der TeilnehmerInnen
körperliche Belastbarkeit/Gesundheit und Bereitschaft 6 h am Tag auch bei ungemütlichem Wetter unter freiem Himmel zu arbeitenVeranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84