Mitarbeitswoche Einmachwoche 2
Mitarbeitswoche Einmachwoche 2

Mitarbeitswoche Einmachwoche 2
Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen. Es besteht üblicherweise aus einer Führung über das Dorfgelände, einem Infoabend mit Film und Gesprächsrunde, einem weiteren gestalteten Abend und täglicher gemeinsamer Morgeneinstimmung. Auch für kleine und große Fragen im Ökodorfalltag habt ihr so eine weitere feste Ansprechperson.
Teilnehmer*innenstimmen:
“Ich habe viel über das Zusammenleben im Dorf erfahren, da wir uns in den Räumlichkeiten der Bewohner aufhalten durften. Die Gruppe war toll und auch die Betreuung. Ich habe gesehen, wie viel Arbeit in hochqualitative Nahrungsmittel fließt” (2015)
“Schön, dass es die Möglichkeit gibt durch Mitarbeit und geringe Seminargebühren das Ökodorf kennen zu lernen” (2014)
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Die Mitarbeitswoche ist voll belegt, eine Anmeldung nur auf Warteliste möglich.
Anreise
Anreise Sonntag 17-18 Uhr, 18:30 Uhr Abendessen, Seminarbeginn 20:30 UhrAbreise
Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
50 € inkl. BiovollverpflegungUnterkunft
Unterkunft nur im eigenen Zelt möglich, während der Mitarbeitswoche kostenfreiVoraussetzungen der TeilnehmerInnen
normale körperliche Belastungsfähigkeit, Bereitschaft 6 h am Tag an der frischen Luft und auch bei ungemütlichem Wetter zu ernten, keine ausgeprägte Empfindlichkeit der Hände gegenüber Fruchtsäuren und WasserVeranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84