Musik-Improvisationsworkshop mit „Klaus der Geiger“
Musik-Improvisationsworkshop mit „Klaus der Geiger“

Musik-Improvisationsworkshop mit „Klaus der Geiger“
Eine Gruppe Musik- und Impro-Begeisterter erarbeitet ein öffentliches und gemeinsames Schluß- Konzert mit Klaus dem Geiger.
„Unter Improvisation im Reinformat verstehe ich eine Musik, die sich spontan, aus dem Moment, der jeweiligen Situation, den manuellen und technischen Fähigkeiten des Einzelnen bzw. der Gruppe entwickelt. Zum Unterschied zur Interpretation ausnotierter bzw.im Gedächtnis gespeicherter Kompositionen/Lieder/Melodien.
Damit Improvisation aber nicht im Nirvana landet, sondern dem Zuhörer/Mitspieler verständlich bleibt, braucht es Regeln. Wie z.B. den Groove und die Akkord-Folgen beim Jazz. Oder die Variierung einer Melodie, wie es schon in Bach’s Zeiten und später gang und gäbe war. Das allerdings bedingt schon ein nicht unerhebliches musikalisches Wissen und technisches Können.
Aber da gibt es ja noch ganz andere Regeln, die viel spannender sein können und nicht soviel Fachwissen bei ihrer Anwendung verlangen! Ich z.B. halte meine Panflöte gern in den Windund lausche auf die Musik, die dabei eintsteht, oder ich hol mal nachts, wenn alle schlafen, meine Geige raus und meinen Bogen und laß die beiden machen, was sie wollen! Die einzige Regel dabei: es darf nicht zu laut werden wegen der Nachbarn!
Oder ich häng mich an einen Mitspieler dran und „spiegele“ ihn/sie, oder „orchestriere“ seine Musik, falls sie mir zu ärmlich vorkommt. Oder umgekehrt: vereinfache sie, z.B. den Groove. Oder höre nur zu und mache ganz wenig. Gerade bei Gruppen-Impros ist das eine ganz wichtige Übung.
All diese möglichen Regeln zu entdecken und zu praktizieren, darum handelt es sich bei unserem Workshop. Und wenn es gut läuft, sollte dabei sogar ein kleines (öffentliches) Konzertchen am Schluß rauskommen! Wobei natürlich auch ganz normale Lieder und Musikstücke aufgeführt werden können. Hauptsache Musik und sinnvoll!“
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Es gibt noch freie Plätze!
Anreise
Anreise Freitag 12-13 Uhr, 13:00 Mittagessen, Seminarbeginn 14:30Abreise
Sonntag nachmittags Konzert im Rahmen des "Sonntagscafés, anschließend Abreise; eine Verlängerung des Aufenthaltes um einen Tag ist möglichSeminarkosten
160 € (erm. 95 €); für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 20 €Biovollverpflegung
66 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierVoraussetzungen der Teilnehmer*innen
Instrumentenbeherrschung (auch Stimme)Referent*
Klaus der Geiger

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84