Ausgewähltes Seminar

Permakultur Design Kurs „In Gemeinschaft“ Teil 1

Permakultur Design Kurs „In Gemeinschaft“ Teil 1

Permakultur Design Kurs „In Gemeinschaft“ Teil 1

Von So 14. Mai. 2017 bis So 21. Mai. 2017


Permakultur ist zugleich Weltanschauung und ethisch begründetes Werkzeug zur Gestaltung zukunftsfähiger sozial-ökologischer Systeme. Sie stellt Prozesse, Methoden und Lösungen für die Planung menschlicher Lebensräume (sozial wie physisch) bereit.

Dieser Kurs findet in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich. Der Abschluss eines PDK berechtigt zum Einstieg in das Studium zur/zum Permakultur DesignerIn.

Dies ist Teil 1 eines insgesamt 2-wöchigen Kurses. Teil 2 findet statt in Sieben Linden vom 11.-18.06.2017. Anmeldung für beide Seminare über diese website. Beide Teile sind getrennt buchbar, ein Besuch beider Teile aber sehr empfohlen.

Teilnehmer*innenstimmen:

„Permakultur angewandt in Gemeinschaft zu erleben war sehr inspirierend und hat viel dazu beigetragen, dass wir als Gruppe Gemeinschaft wurden“ (2015)




Informationen zum Seminar

Abreise

Am 21.5. werdet Ihr nach dem Frühstück um ca. 9/9:30 Uhr nach Berlin abreisen. Programmende ist dort gegen 14 Uhr. Das Programm in Berlin wird noch bekannt gegeben.

Seminarkosten

430 € (erm. 325 €) [Bei Buchung beider Kurswochen erhaltet Ihr bei Kursbeginn einen Gutschein über 50€, einzulösen bei www.buecherwinkel.de.]

Das Seminar in findet im ZEGG statt

Anreisezeiten bitte bei der Zimmerbuchung klären http://www.zegg.de/de/veranstaltungen/anmeldung/zegg-seminare.html

Biovollverpflegung und Unterkunft

Preise und Buchung über ZEGG

Bildungsurlaub

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.

Referent*

Harald Wedig

Permakultur Designer, Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande.

Achim Ecker

lebt seit 29 Jahren im ZEGG, seit 20 Jahren Aufbau des Bodens und essbarer Landschaft dort, Autor der Broschüre "Nachhaltigkeit und Ökologie", Gruppenleiter "Integrale Ausbildung"

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Frage zur Veranstaltung stellen