Sommercamp 2017
Sommercamp 2017

Sommercamp 2017
20 Jahre Sieben Linden
lerne, lebe und feiere eine Woche lang mit uns in Gemeinschaftlearn, live and celebrate one full week in community with us – english announcement here –
Es erwartet Dich:
– eine große Auswahl an Workshops
– offener Raum zum Mitgestalten
– frisches vegetarisch-veganes Essen: vom Garten auf den Tisch!
– naturnahes Gelände ohne Autos und Handys
– Teich-Biotop, Wildkräuter-Wiesen, Jurten-Garten „Globolo“
außerdem Jugendcamp, Kinderprogramme und dieses Jahr neu: JuLe-Kreis (Junge Leute)
Du kannst:
– Sieben Linden erleben
– Freund*innen finden
– Dich neu entdecken
– die Atmosphäre genießen
– Dich in den Trubel stürzen
– im Haus der Stille sitzen
– den großen Wandel formen
Sommercamp-Trailer 2017 Sommercamp-Rückblick 2016
Wie verlaufen die Vormittage?
Herzstück des Camps sind die Workshops von Montag bis Samstag (jeweils 10 bis 12.45 Uhr) in festen Gruppen, die sich am Montag bilden und die ganze Woche zusammenbleiben.
Ausschreibungen der bisher geplanten Workshops hier- Ökodorf Sieben Linden kennenlernen
- Experience Sieben Linden (englischsprachig)
- Wu Tao – The Dancing Way®
- Biodanza
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
- Musikalische Gruppenimprovisation
- The Work of Byron Katie
- Gartenpraxis, Bienenhaltung und Permakultur
- Liebe frei und authentisch
- kreative Selbsterforschung im „Forum“
- Systemische Aufstellungen
- Tiefenökologie
altersgerechte Programme während der Workshopzeiten:
für Kinder (3 bis etwa 7 Jahre): waldpädagogische Betreuung, ein gut behüteter Rahmen und viel Bewegungsfreiheit im schattigen Kiefernwäldchen
Für Kinder (Grundschulalter bis 13 Jahre): feste Kindergruppen, geführte Gruppendynamik und spannende Naturerfahrungs- Bewegungs- und Kreativangebote
Für Jugendliche (14 bis 17 Jahre): das Jugendcamp
Für Eltern/ Bezugspersonen mit Kindern unter 3 Jahren bieten wir an den Vormittagen für etwa zwei Stunden einen Treffpunkt an, der von Eltern aus Sieben Linden gestaltet wird. Das ist eine Möglichkeit, einige Aspekte Sieben Lindens sehr persönlich gemeinsam mit den Kleinen zu erfahren und dabei die anderen Familien kennenzulernen. Eine Teilnahme an den anderen Workshops vormittags mit Kleinkind ist in der Regel nicht möglich.
An einem Tag wirst Du die Camp-Küche praktisch unterstützen.
… und die zweite Tageshälfte?
Die Nachmittage und Abende füllen wir gemeinsam. Bring Deine Talente und Ideen mit! Aus Eigeninitiative und Mut zur Improvisation entsteht Unerwartetes – neben dem Geplanten: Männer-/ Frauen- und Menschenkreis, Chor, ausgelassenes Tanzen und berührende Biodanza-Vivencias. Die Liebesakademie aus dem Zegg stellt ihre Arbeit rund um Liebe und Sinnlichkeit vor, ein Vortrag informiert über Körperentpanzerung (Body De-Armoring). Wenn es dunkel wird, locken ruhige Klönecken am Feuer oder unterm Sternenhimmel, die offene Bühne im Amphitheater und ein Liebe-Tanzen-Abend.
Der WirWelt e.V. macht Station beim Sommercamp auf ihrer Premierentour: The CirclewayFilm. Dieser neue Dokumentar-Film zieht einen Kreis – von uraltem Wissen (repräsentiert durch Manitonquat Medicine Story) bis hin zu modernen Formen des menschlicheren Miteinanders – u.a. im Interview: Prof.Dr. Gerald Hüther, Charles Eisenstein, Clinton Callahan.
Meditative Klänge, Worldjazz und Heilgesänge mit dem Rumi-Projekt lassen die Ruhe und Weisheit des persischen Sufi-Poeten Rumi in ein abendliches Konzert einfließen.
Zum Abschlussfest spielt Der Schwarze Hahn aus Hildesheim auf: Ska, Folk und Polka brandneu im alten Gewande – tanzbar!
JuLe-Kreis: Was ist JuLe? Das sind die Jungen Leute im Camp (18-25 Jahre), auch aus Sieben Linden, die zusätzlich zum allgemeinen Camp-Programm eigene Treffen organisieren werden. (weitere Infos zu JuLe/FÖJ in Sieben Linden)
Spielplatz für ALLE: Walter Remme und Viola Harlan vom Verein motiva Spielzeit werden die ganze Woche über ihre wunderbaren, aktionsreichen Kreativideen aus Naturmaterialien für spielfreudige Menschen aller Altergruppen zur Verfügung stellen – nicht nur zum anschauen! www.motivaspielzeit.de
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Das Sommercamp ist ausgebucht! Anmeldungen sind nur auf Warteliste möglich.
Anreise
Anreise Sonntag 23.07. ab 14 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Eröffnungsveranstaltung 19:30 UhrAbreise
Sonntag 30.07. Abschlusskreis bis ca. 11 Uhr, anschl. AbreiseCampkosten: Erwachsene
350 € (250 € ermäßigt)Campkosten: Junge Leute 18 - 25 Jahre
250 € (200 €ermäßigt) (bei Anmeldung in Bemerkungen mit angeben)Campkosten: Jugendliche 14 -17 Jahre
180 €, wir informieren darüber, wie finanziell benachteiligte Familien Zuschüsse bei Wohlfahrtsverbänden/ öffentlichen Stellen beantragen können (ggf. auch als ganze Familie möglich)Campkosten: Kinder 3-13 Jahre
150 €, wir informieren darüber, wie finanziell benachteiligte Familien Zuschüsse bei Wohlfahrtsverbänden/ öffentlichen Stellen beantragen können (ggf. auch als ganze Familie möglich)Frühbucherrabatt
Bei Anmeldung und Zahlung bis 30.04.17: Erwachsene 15 €, junge Leute 10 €, Jugendliche 10 €, Kinder 5 €Unterkunft und Verpflegung
Biovollverpflegung ist im Preis inbegriffen. Kern des Sommercamps ist der gemeinsame Campalltag, d.h. Schlafen im eigenen Zelt. Unsere Gäste-Unterkünfte in Haus/ Bauwagen usw. sind begrenzt. Sie können gern gebucht werden, wenn das Zelten einer Sommercampteilnahme entgegensteht. Preise für Übernachten in Sieben Linden hierAnreise mit kleinen Kindern
Menschen mit kleinen Kindern können schon am Samstag, den 22.07. ab 15 Uhr anreisen für eine Eingewöhnungszeit , 18:30 Abendessen. Kosten: 35 € Erwachsene, 15 € Kinder ab 3 JahrenReferent*
Christiane Kliemann
Jessica Heiler

Dieter Halbach
Angela Ruge

Bernd Raffael Parageet Kircher
Ulrich Fischer

Christopher Gottwald

Jürgen Maier-Wiegand

Iris Kunze
Ralf Hilgers
Reinhard Weusthoff

Stefan Althoff

Lars Ruge

Ute Langkabel

Stella Veciana
Christoph Strünke

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Frage zur Veranstaltung stellen
Warning: Illegal string offset 'title' in /homepages/37/d604699029/htdocs/siebenlinden.org/wp-content/themes/hueman-7l-child/includes/shortcodes.php on line 84