Sommercamp 2018
Sommercamp 2018

Sommercamp 2018
Herz-Rasen
lerne, lebe und feiere eine Woche mit Herz in Gemeinschaft
Es erwartet dich:
– eine große Auswahl an Workshops
– offener Raum zum Mitgestalten
– frisches vegetarisch-veganes Essen: vom Garten auf den Tisch!
– naturnahes Gelände ohne Autos und Handys
– Teich-Biotop, Wildkräuter-Wiesen, Jurten-Garten, Haus der Stille
außerdem Jugendcamp, Kinderprogramme, JuLe-Kreis für Junge Leute
Du kannst:
– Sieben Linden erleben
– dein Herz verschenken
– entspannt auf dem Rasen liegen
– und das Gras wachsen hören
– dich in den Trubel stürzen
– den großen Wandel formen
Wie verlaufen die Vormittage?
Herzstück des Camps sind die Workshops von Sonntag bis Freitag (jeweils 10.15 bis 12.45 Uhr) in festen Gruppen, die sich am Montag bilden und die ganze Woche zusammenbleiben.
Ausschreibungen der geplanten Workshops (pdf):
- Ökodorf Sieben Linden kennenlernen
- Liebe(s)leben: Konsens, Kommunikation und kreative Beziehungen
- Biodanza
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
- kreative Selbsterforschung im „Forum“
- Tiefenökologie
- Wildkräuter – die grünen Kräfte der Natur
- Gartenpraxis, Bienenhaltung, Permakultur
- ConTango
- Massage-Kurs für Menschen, die berühren wollen
- 20 Ukulelen – los geht’s
- Austellungsarbeit mit Familienaufstellungen
- Körper und Sexualität – Aufstellungsworkshop für Frauen
An einem Tag wirst du die Camp-Küche praktisch unterstützen.
altersgerechte Programme während der Workshopzeiten:
für kleine Kinder (3 bis etwa 7 Jahre): waldpädagogische Betreuung, ein gut behüteter Rahmen und viel Bewegungsfreiheit im schattigen Kiefernwäldchen
für Kinder (Grundschulalter bis 13 Jahre): feste Kindergruppen, geführte Gruppendynamik und spannende Naturerfahrungs-, Bewegungs- und Kreativangebote. Ein beosnderes Highlight in diesem Jahr: Die Teenie-Mädchen-Gruppe macht ein Filmprojekt in Kooperation mit dem Offenen Kanal Salzwedel.
Jugendcamp (14 bis 17 Jahre): Andere Jugendliche treffen? Zusammen abhängen? Ja, auch. UND: Lasst uns unsere Zeit aktiv und gemeinsam gestalten! Bestimmt habt ihr Lust, euch selbst und die Gruppe auf eine besondere Art kennenzulernen. Wir werden uns für ein oder zwei Nächte aus dem Camp entfernen, unseren eigenen Spuren in die Natur folgen und das Leben leben, wie wir es sonst eher nicht tun. Was wird geschehen… ?
Für Eltern/ Bezugspersonen mit Kindern unter 3 Jahren bieten wir an den Vormittagen für etwa zwei Stunden einen Treffpunkt an, der von Eltern aus Sieben Linden gestaltet wird. Das ist eine Möglichkeit, einige Aspekte Sieben Lindens sehr persönlich gemeinsam mit den Kleinen zu erfahren und dabei die anderen Familien kennenzulernen. Eine Teilnahme an den anderen Workshops vormittags mit Kleinkind ist in der Regel nicht möglich.
… und die zweite Tageshälfte?
Die Nachmittage und Abende füllen wir gemeinsam. Bring deine herzerfrischenden Talente und alle anderen Ideen mit! Aus Eigeninitiative und Mut zur Improvisation entsteht Unerwartetes – neben dem Geplanten: Männer-Kreis, Frauen-Kreis und Liebe-für-Alle-Kreis, Chor, Lese-Gespräch mit dem Autor Robert Heeß, Christopher Gottwalds Polyamorie-Vortrag, ein Einblick in die Liebesakademie, eine Love-Story auf der Bühne: C’est la vie! Wenn es dunkel wird, locken ruhige Klönecken am Feuer oder unterm Sternenhimmel, die „offene Bühne“ im Amphitheater, berührende Biodanza-Vivencias sowie ein Liebe-Tanzen-Abend.
Isi, die Liederfinderin: Gesang zur Gitarrenbegleitung auf Hutkasse.
„C`est la vie“- Mimische Choreographie zu Chaplin-Musik auf Hutkasse: Die Magie des Augenblicks. Die Poesie der Liebe, sie bezaubert, beflügelt und verwandelt uns, lässt uns aussehen wie Narren, beschenkt und verlässt uns.
Zum Abschlussfest – DER MEER Akustik Folk, Reggae, Punk, Hip Hop, Bluse und Hemd Band aus Brunswick. Tanzbar!
JuLe-Kreis: Was ist JuLe? Das sind die Jungen Leute im Camp (18-25 Jahre), auch aus Sieben Linden, die zusätzlich zum allgemeinen Camp-Programm eigene Treffen organisieren werden. Infos zu JuLe/FÖJ im Ökodorf.
Video Sommercamp-Rückblick 2016
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Das Sommercamp ist ausgebucht! Anmeldungen sind noch auf Warteliste möglich.
Abreise
Sonntag 29.07. Abschlusskreis bis ca. 11:00 Uhr, anschl. AbreiseAnreise: neu - jetzt schon am Samstag für alle!
Anreise Samstag 21.07. ab 14 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Eröffnungsveranstaltung 19:30 UhrCampkosten: Erwachsene
400 € (270 € ermäßigt)Campkosten: Junge Leute 18 - 25 Jahre
270 € (bei Anmeldung Alter angeben, weitere Kostenreduktion durch Mitarbeit möglich)Campkosten: Jugendliche 14 -17 Jahre (nur mit erwachsener Bezugsperson)
200 € - wir informieren darüber, wie finanziell benachteiligte Familien Zuschüsse bei Wohlfahrtsverbänden/ öffentlichen Stellen beantragen können (ggf. auch als ganze Familie möglich)Campkosten: Kinder 3-13 Jahre
165 € - wir informieren darüber, wie finanziell benachteiligte Familien Zuschüsse bei Wohlfahrtsverbänden/ öffentlichen Stellen beantragen können (ggf. auch als ganze Familie möglich)Frühbucherrabatt für Erwachsene und Junge Leute
Bei Anmeldung und Zahlung bis 30.04.18: Erwachsene 20 EURUnterkunft und Verpflegung
Biovollverpflegung ist im Preis inbegriffen. Kern des Sommercamps ist der gemeinsame Campalltag, d.h. Schlafen im eigenen Zelt. Unsere Gäste-Unterkünfte in Haus/ Bauwagen usw. sind begrenzt. Sie können gern gebucht werden, wenn das Zelten einer Sommercampteilnahme entgegensteht. Preise für Übernachten in Sieben Linden hier: hierMitarbeit reduziert die Campkosten!
viele kleine Jobs zu vergeben, wir brauchen praktische Unterstützung - bitte nachfragen!Referent*
Veronika Mager
Bärbel Zehnpfund

Manda Miethe

Alicia Dieminger
DJ Don – Felipe Oerke

Andreas Eilers
Angela Ruge

Christopher Gottwald

Jürgen Maier-Wiegand

Ralf Hilgers
Stefan Althoff

Lars Ruge

Birte Reuver

Ute Langkabel

Stella Veciana
Christoph Strünke

Gabi Bott

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.