Ausgewähltes Seminar

Soziokratie und Bewegung

Soziokratie und Bewegung

Soziokratie und Bewegung

Von So 22. Okt. 2017 bis Fr 27. Okt. 2017


In unseren modernen Gesellschaften ist die gedeihliche Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung, doch geschieht dies häufig mit unzureichenden Regeln und Verfahrensweisen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt an direktdemokratischen Beteiligungsverfahren. Eines davon, das zunehmend bekannt und vor allem in innovativen Unternehmen und alternativen Gemeinschaften praktiziert wird, ist SOZIOKRATIE.

Soziokratie wurde in den 1970er Jahren in den Niederlanden entwickelt und wird vor allem in Unternehmen genutzt. Arne Bollinger erklärt uns die neueste Entwicklung der Bewegung: Soziokratie 3.0.

Nicoletta Geiersbach hat sich dazu Körperübungen ausgedacht, um die Methode in einem neuen ganzheitlichen Lernformat zu vermitteln. Die Soziokratie-Erfahrung wird nun mit Bewegungseinheiten vertieft, die ein körperliches Erfahren und das Erleben einer anderen inneren Haltung möglich machen.

Soziokratie hat sich auch außerhalb von Unternehmen als ausgezeichnete Methode für Gemeinschaften erwiesen. Unser Training hat den Fokus auf Soziokratie 3.0 für die effektive selbst-organisation von Gemeinschaften, Schulen und Gruppen, wie z.B. Bürgerinitiativen.

Wir lassen Raum für Mitgestaltung und beantworten auch individuelle Fragen. Unser Seminar wird ständig weiterentwickelt und wir freuen uns über Feedback.
Unser Ziel ist, durch das Seminar ein gutes Grundverständnis der Soziokratie und die Fähigkeit zu vermitteln, diese Methodik selbst anzuwenden und anzuleiten. Wenn Deine Gemeinschaft oder Gruppe es möchte, wirst du nach diesem Seminar die ersten Schritte zur Soziokratie mit ihnen gehen können.

Teilnehmer*innenstimmen:

„Besonders bewegt hat mich die emotionale Tiefe des Seminars“ (2015)




Informationen zum Seminar

Anreise

Anreise Sonntag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:30 Uhr

Abreise

Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Seminarkosten

300 € (erm. 210 €)

Biovollverpflegung

125 €

Unterkunft

Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hier

Bildungsurlaub

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Interesse bitte nachfragen

Referent*

Arne Bollinger

Trainer und Coach für Soziokratie 3.0. Arne hat erst SKM (klassische Soziokratie 1.0) von James Priest gelernt und diese bei dem internationalen Schenknetzwerk für Gemeinschaften https://ecobasa.org eingeführt, sowie den Coworking Space Thinkfarm in Berlin jahrelang bei der Soziokratie Einführung begleitet. Er hat die Entwicklung der S3 neugierig verfolgt und ist begeistert von den Neuerungen.

Nicoletta Geiersbach

Gestaltet seit 1996 das Ökodorf Sieben Linden auf unterschiedliche Art und Weise mit. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Gruppenbildung und Seminartätigkeit mit unterschiedlichen Altersgruppen, u.a. durch Theater- und Spielpädagogische Methoden. Als darstellende und bildende Künstlerin gestaltet sie ganzheitlich, bewegte, thematische Erfahrungsräume, u.a. zur Gemeinschaftsbildung und Soziokratie

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Frage zur Veranstaltung stellen