Referent* - Gabi Bott
Gabi Bott
Gabi Bott, geb.1960, Dipl.Ing. Landespflege (FH), Ausbildung bei der Gesellschaft für angewandte Tiefenökologie e.V.; Weiterbildung in Tiefenökologie in den USA bei Joanna Macy. Sieben Jahre Geschäftsführerin bei Bündnis 90/Die Grünen in Freiburg; Yogalehrerin, praktiziert seit 1988 buddhistische Meditation. Seminarleiterin seit 1996, freiberuflich im Bildungsbereich tätig, u.a. Trainerin für Tiefenökologie. Wassergießerin bei Schwitzhütten-Zeremonien. Lebt seit 2001 in Sieben Linden.www.gabibott.de
Zukünftige Veranstaltungen mit Gabi Bott:

Sieben Linden intensiv
So. 14.02.2021 19:30 – So. 21.02.2021 13:00
Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...

Active Hope in der Klimakrise
Fr. 05.03.2021 19:30 – So. 07.03.2021 13:00
Die menschgemachte Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert. Und doch ist sie nur ein Symptom eines viel größeren Problems: Wir Menschen leben auf unserem Planeten nicht nachhaltig, nicht enkeltauglich! Wie kann ich dieser Situation begegnen, ohne daran zu verzweifeln?In diesem Workshop werden wir einen Überblick geben, wo wir aktuell beim Thema Klimawandel stehen. In Übungen aus der Tiefenökologie werden die Teilnehmer*innen eingeladen, die Gefühle, die durch diese Informationen entstehen als wichtiges SOS Signal wahrzunehmen, sowie als tiefe Anteilnahme, die sich aus unserer Verbundenheit mit allem Leben herleitet. So kann aus Verzweiflung Mut entstehen und ein Handeln mit dem Bewusstsein fürs Ganze.

Gemeinschaftskurs für Zuzugsinteressierte
So. 28.03.2021 20:00 – So. 11.04.2021 13:00
Die gemeinsame und individuelle Forschungsreise des Kurses „Sieben Linden Intensiv“ setzt sich fort. Wir schaffen mit verschiedenen Methoden der Gemeinschaftsbildung einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und der Vertiefung der Gemeinschaft der KursteilnehmerInnen. Wir vertiefen die Informationen über das Lebens- und Arbeitsprojekt Sieben Linden in den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie. Wir widmen uns konkreten organisatorischen und inneren Fragen zum individuellen Zuzug und schaffen Begegnungsräume (zum Teil im praktischen Arbeiten) zum Austausch über Gemeinschaftsthemen mit den BewohnerInnen Sieben Lindens.

Active Hope – Dem Chaos begegnen, ohne verrückt zu werden
Fr. 07.05.2021 20:00 – So. 09.05.2021 13:00
Den Herausforderungen dieser Zeit, wie die Corona-Pandemie, Klimaveränderung, Artensterben, globale Ungerechtigkeit, Kriege, Hunger etc. fühlen sich zunehmend viele Menschen nicht gewachsen und reagieren mit Ohnmacht oder sich überfordernden Aktivismus. Tiefenökologie bietet Dir einen Raum, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie zu spüren und zu benennen und die Erfahrung zu machen, dass Du daran nicht zerbrichst, sondern Kraft gewinnst.

Einführung in die Tiefenökologie und Urlaub
So. 05.09.2021 20:30 – Fr. 10.09.2021 13:00
Den Herausforderungen dieser Zeit, wie Klimaveränderung, Artensterben, globale Ungerechtigkeit und neuerdings der Corona-Pandemie fühlen sich zunehmend viele Menschen nicht gewachsen und reagieren mit Ohnmacht oder sich überfordernden Aktivismus. Tiefenökologie bietet Dir einen Raum, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie zu spüren und zu benennen und die Erfahrung zu machen, dass Du daran nicht zerbrichst, sondern Kraft gewinnst.Wenn du den Wunsch verspürst, dich in diesen Tagen deinen starken Gefühlen zuzuwenden, mit viel Zeit zum Nachspüren und Sinken lassen, dann bist du herzlich zu diesem Seminar eingeladen!

Sieben Linden intensiv
So. 28.11.2021 20:00 – So. 05.12.2021 12:00
Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Veranstaltungen in der Vergangenheit mit Gabi Bott:
Keine Veranstaltungen in der Vergangenheit mit diese*r Referent*in