Referent* - Ute Langkabel
Ute Langkabel

geb. 1972, ist Sozialpädagogin, Sieben-Linden-Gärtnerin und Gartentherapeutin und lebt seit Frühjahr 2003 in Sieben Linden.
Sie hat die gemeinschaftliche Gärtnerei in Sieben Linden mit aufgebaut, 2008 diese gegründet und bis 2015 geleitet. Seit September 2018 ist sie ausgebildete Gartentherapeutin, wodurch sie ihre soziale und ihre gärtnerische Ader verbinden kann. Neben dem Grundkurs in Permakultur hat sie vielfältige Erfahrungen im Anbau von Obst und Gemüse für größere und kleinere Gemeinschaften inkl. der Bewirtschaftung mit Pferden.Ihre aktuellen Arbeitsbereiche in Sieben Linden sind Gärtnern, Lebensmittelverarbeitung, Gemüse-Lagerhaltung und verschiedene Seminare rund um Lebensmittel und ihren Anbau.
Ehrenamtlich engagiert sie sich beim Agroforst in Sieben Linden und beim Freiland e.V., der im Nachbardorf einen Hektar Land mit Pferde- und Handarbeit bewirtschaftet.
Seit 2003 bewirtschaftet sie einen ca. 500qm großen Selbstversorgergarten per Handarbeit und vegan, d.h. ohne tierischen Dünger u.ä.. Mikroorganismen und Regenwürmer dürfen natürlich trotzdem für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit tätig sein.
Sie möchte die Menschen zu mehr Selbstversorgung mit pflanzlichen Lebensmitteln inspirieren und befähigen und ihnen den Garten als Ort der Regeneration, Besinnung und für neue Erfahrungen nahe bringen.
Zukünftige Veranstaltungen mit Ute Langkabel:

Permakultur - Was ist das?
Fr. 24.11.2023 19:30 – So. 26.11.2023 13:00
Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!

Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten
So. 14.04.2024 20:00 – Fr. 19.04.2024 13:00
Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen?In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.

Permakultur - Eine Einführung!
Fr. 19.04.2024 20:00 – So. 21.04.2024 13:00
Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!
2050: Leben in Städten noch möglich?
So. 16.06.2024 20:00 – Fr. 21.06.2024 13:00
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Ein Großteil der Menschen wird auch in Zukunft in Städten leben müssen. Was können wir gemeinsam tun, damit in unseren Städten auch 2050 noch ein gutes Leben möglich ist?Sieben Linden ist zwar keine Stadt, aber die gemeinschaftlichen und gärtnerischen Werkzeuge und Methoden, die hier gelebt und angewandt werden, bieten inspirierende Impulse für die Transformation urbaner Lebensräume.

Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen 1
So. 30.06.2024 20:00 – Fr. 05.07.2024 13:00
In dieser Sommerwoche ernten und verarbeiten wir gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten. Wir stellen aus frischem Beerenobst Fruchtaufstriche mit Agavendicksaft oder Zucker her.

Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen 2
So. 07.07.2024 20:00 – Fr. 12.07.2024 13:00
In dieser Sommerwoche ernten und verarbeiten wir gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten. Wir stellen aus frischem Beerenobst Fruchtaufstriche mit Agavendicksaft oder Zucker her.

Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten
So. 25.08.2024 20:00 – Fr. 30.08.2024 13:00
Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen?In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.

Mitarbeits- und Urlaubswoche Herbstfülle
So. 08.09.2024 20:00 – Fr. 13.09.2024 13:00
Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns in dieser Saison schenkt: Zwetschgen, frühe Äpfel und Birnen von unserem Gelände und bereiten daraus Fruchtaufstriche oder Kompott. Wir verarbeiten Gartenprodukte (Gemüse, Kräuter) für die Konservierung oder zum Einfrieren.

Permakultur - Eine Einführung!
Fr. 01.11.2024 19:30 – So. 03.11.2024 13:00
Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!
Veranstaltungen in der Vergangenheit mit Ute Langkabel:
So. 24.09.2023 20:00 – Fr. 29.09.2023 13:00:
Permakultur und Selbstversorgung
So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00:
Mitarbeits- und Urlaubswoche Herbstfülle
Mo. 04.09.2023 09:00 – Sa. 09.09.2023 02:00:
Sondereinmachwoche NaWa
So. 09.07.2023 20:00 – Fr. 14.07.2023 13:00:
Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen 2
So. 02.07.2023 20:00 – Fr. 07.07.2023 13:00:
Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen 1
Fr. 21.04.2023 20:00 – So. 23.04.2023 13:00:
Permakultur - Was ist das?
So. 02.04.2023 20:00 – Fr. 07.04.2023 13:00:
Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten
Fr. 04.11.2022 19:30 – So. 06.11.2022 12:00:
Permakultur - Was ist das? - Eine Einführung
So. 14.08.2022 20:00 – Fr. 19.08.2022 13:00:
Pause vom Alltag - Ab in den Garten
So. 10.04.2022 20:00 – Fr. 15.04.2022 13:00:
Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten
Fr. 11.03.2022 19:30 – So. 13.03.2022 13:00:
Permakultur - Was ist das? - Eine Einführung
Sa. 11.12.2021 09:00 – Sa. 11.12.2021 16:00:
Tagesworkshop: Hülsenfrüchte aus dem eigenen Garten
So. 29.08.2021 20:00 – Fr. 03.09.2021 13:00:
Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
Sa. 06.02.2021 09:00 – Sa. 06.02.2021 16:00:
/FÄLLT CORONABEDINGT AUS/: Tagesworkshop: Schmackhaftes und gesundes Wintergemüse