Bildungsurlaub (BU)
Bildungsurlaub
Upcoming event dates:


Leider hat der Referent, Max Schupbach, das Seminar aus terminlichen Gründen abgesagt.
Am Thema "Umgang mit Rang und Macht aus der Perspektive der Soziokratie und der Deep Democracy" Interessierte möchten wir auf das Seminar "Wir sind doch alle gleich!" mit Eva Stützel als Referentin hinweisen, das wir 14.-17.5.2023 anbieten.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Haltung und Fähigkeiten im Umgang mit Tod, Trauer- und Veränderungsprozessen erweitern möchten – aus persönlichem Interesse und/oder in ihrem beruflichen bzw. ehrenamtlichen Umfeld.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).














Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.


Dieses Einführungsseminar gibt einen Überblick über die Strohbauweise von der Planung der Holzkonstruktion (verschiedene Holzkonstruktionen, Statik, Bauphysik) und der Auswahl der Strohballen bis hin zum Einbau der Strohballen und deren Wetterschutz durch Verputz oder Verschalung.

Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.
Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.
Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.

Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.
Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.
Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.

In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.




In diesem Bildungsurlaub lernst du präzise Stellungen, um gezielt deinen Rücken zu dehnen und bekräftigen. Atem-Übungen, die leicht im Alltag anwendbar sind, fördern Konzentration und tiefe Ruhe.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Haltung und Fähigkeiten im Umgang mit Tod, Trauer- und Veränderungsprozessen erweitern möchten – aus persönlichem Interesse und/oder in ihrem beruflichen bzw. ehrenamtlichen Umfeld.
Dieser Lehrgang ist kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).



Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich.
Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.
Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in die wichtigsten theoretischen Grundlagen.
Das Ökodorf Sieben Linden als Veranstaltungsort bietet besondere Möglichkeiten: Hier stehen zahlreiche strohgedämmte Wohngebäude aus allen Erkenntnisphasen des Strohbaus in den letzten 20 Jahren, vom ersten behördlich genehmigten Strohballenbau von 1999 bis zur ersten strohgedämmten Beherbergungsstätte Deutschlands aus dem Jahr 2021. Auf einem Rundgang werden diese besichtigt und besprochen.


Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).


Past event dates:

Denken, Fühlen und Unterstützen – Moderation in Gruppen & Teams!

Einführung Agroforst

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.
Es gibt noch freie Plätze!
Nachrücken Lehrgang Trauerbegleitung – Persönliche Kompetenz

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang ist kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).
Der Einstieg zu diesem 2. Seminartermin ist noch möglich - und beginnt für die nachrückenden Teilnehmer*innen am 15. März nachmittags mit einem Intensiv-Workshop zu Inhalten des 1. Seminars.
Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Starttermin Lehrgang Trauerbegleitung – Persönliche Kompetenz. Weitere Termine 27. – 29.01.2023; 16. – 19.03. 2023; 05. – 07.05.2023; 23. – 25.06.2023; 25. – 27.08.2023; 13.-15.10.2023

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang ist kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).
Trauerbegleitung 2/6 Verlusterfahrungen und Trauerprozesse

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).
Trauerbegleitung Intensiv-Einführung für Nachrücker_innen

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede.
Diese Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung.
Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).