Termine:
Fr. 17.02.2023 19:30 – So. 19.02.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
Fr. 17.02.2023 19:30 – So. 19.02.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!
Termine:
Fr. 24.02.2023 19:30 – So. 26.02.2023 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Denken, Fühlen und Unterstützen – Moderation in Gruppen & Teams!

Gleichberechtigt, konstruktiv und produktiv aktiv sein
Termine:
Fr. 24.02.2023 19:30 – So. 26.02.2023 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Du bist Teil einer Gruppe oder eines Teams und ihr wollt euch konstruktiv austauschen und gemeinsame Entscheidungen treffen? Moderation ist ein hilfreiches Werkzeug für das gemeinsame Arbeiten – gewinne mehr Wissen und Sicherheit in diesem Seminar.
Termine:
So. 02.04.2023 20:00 – So. 16.04.2023 13:00


remote image failed

In diesem Seminar setzen wir die gemeinsame und individuelle Forschungsreise des Kurses „Sieben Linden Intensiv“ fort. Wir schaffen mit verschiedenen Methoden der Gemeinschaftsbildung einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und der Vertiefung der Gemeinschaft der KursteilnehmerInnen. Wir vertiefen die Informationen über das Lebens- und Arbeitsprojekt Sieben Linden in den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie.
Termine:
So. 02.04.2023 20:00 – So. 16.04.2023 13:00


remote image failed

Termine:
Fr. 28.04.2023 20:00 – So. 30.04.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Erfolgreiche Projekte & Selbstorganisation mit Dragon Dreaming (Intro)

Nachhaltig, co-kreativ und resilient vom Träumen zum Handeln
Termine:
Fr. 28.04.2023 20:00 – So. 30.04.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

An alle, die beruflich oder privat Projekte für den großen Wandel verwirklichen wollen! Dragon Dreaming ist ein Methoden-Set, um Projekte gemeinschaftlich und nachhaltig zu verwirklichen: Von der Vision über die Strategie bis zur Planung der Aufgaben, Ressourcen und Budgets.

Es gibt noch wenige freie Plätze!

Termine:
Do. 11.05.2023 20:00 – So. 14.05.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel | Heinz Feldmann

remote image failed

Wir sind doch alle gleich!

Inspirationen zum Umgang mit Rang und Macht aus der Perspektive der Soziokratie und der Deep Democracy
Termine:
Do. 11.05.2023 20:00 – So. 14.05.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel | Heinz Feldmann

remote image failed

Viele alternative Projekte kennen das Dilemma: Wir wollen ein gleichberechtigtes, hierarchiefreies Miteinander aufbauen. Gleichzeitig gibt es Menschen mit viel Gestaltungskraft und -kompetenz und Menschen, die andere Stärken haben. Daraus resultieren informelle Rangordnungen, gegenseitige Vorwürfe und Rangeleien.

Wir reflektieren in diesem Seminar unsere eigenen Erfahrungen, erforschen sie mit den Methoden des Prozessarbeit nach Arnold Mindell (Deep Democracy) und lassen uns inspirieren von dieser tiefenpsychologischen Sichtweise auf das Thema "Rang und Privilegien".

Permakultur Design Kurs „Gemeinsam leben und gestalten“

Teil 1: 14.-21. Mai in Sieben Linden und Teil 2: 01.-08. Juni auf der Bannmühle
Termine:
So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00


remote image failed

  • Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
  •  Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
  • Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!

Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich.

Der Abschluss eines vollständigen Permakultur Design Kurses berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung zur*zum Permakultur Gestalter*in.
Termine:
So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00


remote image failed

Termine:
So. 04.06.2023 15:00 – So. 11.06.2023 11:00


Referent*innen: UTOPIAL-Team

remote image failed

Wie stellst Du Dir Gemeinschaft vor?
Was ist Deine Utopie für die Welt?

Herzlichst eingeladen sind Abenteurer*innen, Ideenspinner*innen, Gemeinschaftssuchende und weitere wundervolle Wesen mit Träumen, Mut zur kritischen Auseinandersetzung mit sich & der Welt und Tatkraft zum Verwirklichen. Ein Tanz zwischen Individuum und Kollektiv, dem Ich und dem Wir. Lasst uns einen achtsamen Gemeinschaftsprozess gehen.

Bei Fragen oder Anregungen schreib uns gerne:
Jungin7L@gmx.de

In unserer gemeinsamen Woche werden finanzielle Kosten anfallen. Unser Projekt ist EU-gefördert. Kosten darüber hinaus wollen wir gemeinsam und solidarisch tragen und werden euch im Laufe der Anmeldung genauere Infos dazu geben. Wichtig ist uns: Keine*r soll aus finanziellen Gründen nicht mitmachen können.

Diese Veranstaltung wird teilweise durch Fördermittel aus "Jugend für Europa" finanziert.

Termine:
So. 04.06.2023 15:00 – So. 11.06.2023 11:00


Referent*innen: UTOPIAL-Team

remote image failed

Termine:
Fr. 09.06.2023 20:00 – So. 11.06.2023 13:00


Referent*innen: Stefan Althoff

remote image failed

Termine:
Fr. 09.06.2023 20:00 – So. 11.06.2023 13:00


Referent*innen: Stefan Althoff

remote image failed

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen. Konflikte sind hilfreich, wenn wir kreativ damit umgehen (können). Aber wie machen wir das?
Termine:
Mo. 12.06.2023 16:00 – Do. 15.06.2023 13:00


remote image failed

Leider hat der Referent, Max Schupbach, das Seminar aus terminlichen Gründen abgesagt.

Am Thema "Umgang mit Rang und Macht aus der Perspektive der Soziokratie und der Deep Democracy" Interessierte möchten wir auf das Seminar "Wir sind doch alle gleich!" mit Eva Stützel als Referentin hinweisen, das wir 14.-17.5.2023 anbieten.

 

Termine:
Mo. 12.06.2023 16:00 – Do. 15.06.2023 13:00


Referent*innen: Max Schupbach, Ph.D.

remote image failed

Termine:
Mi. 21.06.2023 19:00 – Mi. 21.06.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

77 Minuten: Gemeinschaftskompass

Welche innere Haltung braucht es, um Gemeinschaften gelingen zu lassen?
Termine:
Mi. 21.06.2023 19:00 – Mi. 21.06.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar stellt Eva Stützel, Entwicklerin des Gemeinschaftskompass eine wesentliche Grundlage für das Gelingen von Gemeinschaft vor: Der Schlüssel liegt in der inneren Haltung der Beteiligten.

Termine:
Di. 27.06.2023 20:00 – Fr. 30.06.2023 13:00


Referent*innen: Katrin Rahnefeld | Vera Hemme

remote image failed

Die Welt braucht soviel Engagement und deine Kraftreserven sind endlich? Wenn du für die ökologische und soziale Transformation arbeitest, ist Stress kein Fremdwort für dich. Lasst uns gemeinsam mit dieser Herausforderung spielerisch umgehen lernen. Das “Helix-Spiel” zeigt mit Methoden aus dem Permakultur-Design Wege zu Selbstfürsorge und Stressprävention. Wir entwickeln für unseren aktiven Alltag eine freudige Balance zwischen unseren Aufgaben und den persönlichen Bedürfnisse. Sei gern dabei!

 

Termine:
Di. 27.06.2023 20:00 – Fr. 30.06.2023 13:00


Referent*innen: Katrin Rahnefeld | Vera Hemme

remote image failed

Aufstellungsarbeit

Lösungen für das Leben
Termine:
Fr. 14.07.2023 20:00 – So. 16.07.2023 13:30


Referent*innen: Jürgen Maier-Wiegand

remote image failed

Bist du auf der Suche nach Lebenslösungen, die dein Leben freier, friedlicher und freudvoller machen? In einer systemischen Aufstellung können belastende Dynamiken in Frieden gebracht werden und alte Muster lösen sich auf.

Termine:
Fr. 14.07.2023 20:00 – So. 16.07.2023 13:30


Referent*innen: Jürgen Maier-Wiegand

remote image failed

Termine:
So. 16.07.2023 20:00 – Fr. 21.07.2023 13:00


Referent*innen: Stefan Althoff

remote image failed

GFK vertiefen, Kinder und Urlaub – Passt das zusammen? Ja klar!

Gewaltfreie Kommunikation und Urlaub mit oder ohne mitreisende Kinder
Termine:
So. 16.07.2023 20:00 – Fr. 21.07.2023 13:00


Referent*innen: Stefan Althoff

remote image failed

Eine Woche Urlaub im Ökodorf Sieben Linden verbringen und gleichzeitig die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vertiefen. Das eigene Potential erweitern, verbunden mit genügend Zeit zum Verdauen und Ausspannen. Alleine, als Paar oder Familie... klingt das interessant?
Termine:
So. 23.07.2023 20:00 – Fr. 28.07.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
So. 23.07.2023 20:00 – So. 30.07.2023 13:00


remote image failed

Ein paar Tage barfuß ins Gleichgewicht, zur Ruhe kommen und gleichzeitig Gemeinschaft spielend erleben. Am Teich-Biotop relaxen, Komposttoiletten erleben, selbstangebautes Gemüse essen und vielleicht mal unterm Sternenzelt schlafen.

Tägliche Angebote sowie auch Freiräume für die ganze Familie: Angebote aus dem Bereich des ökologischen Lernens wie Lehmbau oder Ökodorf-Rallye lassen uns das Ökodorf vielfältig erleben. Der Wald bietet Erholung und Erlebnisräume, ein Stromfreikarussell wird zum Kindermagnet.

 

Seminar und Urlaub: Gemeinschaftskompass

Entspannt Werkzeuge für Teams und Initiativen erlernen
Termine:
So. 23.07.2023 20:00 – Fr. 28.07.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Urlaub machen und dabei Werkzeuge für gemeinschaftliche Projekte und Teamwork mitnehmen? Wer aus den Mühen gemeinschaftlichen Wohnen oder Arbeitens kommt, darf gern mal die Beine hochlegen. Manchmal ist das gemeinsame Planen, Entscheiden und Tun anstrengend und braucht eine erfrischenden Impuls - der Gemeinschaftkompass in 5 entspannten Halb-Tages-Dosen.
Termine:
So. 23.07.2023 20:00 – So. 30.07.2023 13:00


remote image failed

Termine:
Sa. 05.08.2023 14:00 – So. 13.08.2023 11:00


remote image failed

Change in the middle of Nüscht ist dieses Jahr unser Sommercamp-Motto. Inspirationen aus einer Region, die mitten in Deutschland – und doch ab vom Schuss liegt. Wir freuen uns auf ein großes, generationsübergreifendes Miteinander, auf Entspannung, Tanz und Tatkraft für Wandel und Transformation!



Termine:
Sa. 05.08.2023 14:00 – So. 13.08.2023 11:00


remote image failed

77 Minuten: Dragon Dreaming

Erfolge feiern … und Misserfolge! Mit Hilfe von Dragon Dreaming und Storytelling aus Erfahrungen klug werden
Termine:
Do. 24.08.2023 18:30 – Do. 24.08.2023 19:47


Referent*innen: Ilona Koglin

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar nutzt du die Kraft des Geschichtenerzählens und die Projekt-Methoden des Dragon Dreaming, um aus dem, was war, zu lernen. 

Termine:
Do. 24.08.2023 18:30 – Do. 24.08.2023 19:47


Referent*innen: Ilona Koglin

remote image failed

Termine:
So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Erfolgreiche Projekte & Selbstorganisation mit Dragon Dreaming (Intensiv)

Nachhaltig, co-kreativ und resilient vom Träumen zum Handeln
Termine:
So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben der Vertiefung des Basis-Prozesses weitere Methoden der ganzheitlichen Projektgestaltung von Dragon Dreaming kennen.

77 Minuten: Gemeinschaftskompass

"Macht" in hierarchiefreien Gruppen.
Termine:
Di. 12.09.2023 19:00 – Di. 12.09.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar geht's um ein besonders heißes Thema: Das Thema "Macht". Denn auch in Gruppen, die als Ideal haben, hierarchiefrei zu sein, gibt es unterschiedlich mächtige Personen. Wie kann man damit umgehen? Was ist eigentlich "Macht"?

Termine:
Di. 12.09.2023 19:00 – Di. 12.09.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Friedemann Müller | Uta Loheit

remote image failed

„Vergesst nicht, wir reisen gemeinsam“ (Rose Ausländer)

Qualitäten der dialogischen Kommunikation
Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Friedemann Müller | Uta Loheit

remote image failed

Wie gelingt das Gespräch miteinander? Wie können wir vermeiden, dass wir uns missverstehen? Wie können wir im Gespräch zueinander finden?

Dragon Dreaming Projektdesign – Ausbildung als Trainer*in

Start-Workshop der Dragon-Dreaming-Trainer*innen-Ausbildung 2023/24
Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Nach dieser Ausbildung kannst du die Dragon-Dreaming-Methoden zur ganzheitlichen Projektgestaltung in Workshops weitergeben und Projekte mit Dragon Dreaming bei ihrer Umsetzung begleiten. Die Ausbildung erfolgt in 3 Schritten.
Termine:
Fr. 13.10.2023 20:00 – So. 15.10.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
Fr. 13.10.2023 20:00 – So. 15.10.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!
Termine:
Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:00


Referent*innen: Simran K. Wester

remote image failed

Wie unterstütze ich ein Kind so, dass es Selbstvertrauen entwickelt? Wie mache ich klar, was für mich geht und was nicht? In diesem Seminar klären wir die Fragen und Konflikte, denen Eltern und andere Menschen, die mit Kindern zu tun haben, in ihrem Alltag begegnen. Es geht nicht darum, wie man Kindern beibringen kann, gewaltfrei zu kommunizieren, sondern wie wir als gute Vorbilder selbst Strafen, Drohungen, Forderungen, Kritik und Schmähungen durch Empathie und authentischen Selbstausdruck ersetzen können.
Termine:
Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:00


Referent*innen: Simran K. Wester

remote image failed

Termine:
Fr. 27.10.2023 20:00 – So. 29.10.2023 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Unsere Gruppe scheut Konflikte – und nun?

Somatisch-konstruktiv im Konflikt
Termine:
Fr. 27.10.2023 20:00 – So. 29.10.2023 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Konflikte gehören zum Leben dazu – aber ihr mögt sie trotzdem nicht? Angeblich ist ein Konflikt eine Chance, doch er belastet einfach nur eure Zusammenarbeit? In diesem Seminar wollen wir es wissen: was ist Konflikt, was passiert darin mit uns und unserer Gruppe und wie können wir konstruktiv damit umgehen? Hierfür erarbeiten wir ein grundsätzliches Konfliktverständnis und reflektieren unsere Erfahrungen mit Konflikten.
Termine:
So. 29.10.2023 19:30 – Fr. 03.11.2023 13:00


remote image failed

Train the Trainer: Gemeinschaftskompass

Eine Fortbildung für Profis und Projekt-Aktive
Termine:
So. 29.10.2023 19:30 – Fr. 03.11.2023 13:00


remote image failed

Der Gemeinschaftskompass hat dich begeistert? Du arbeitest selbst mit Gruppen und Teams, entweder professionell oder in deinem Gemeinschaftsprojekt oder einer Initiative? Und du willst lernen, den Gemeinschaftskompass noch sinnvoller einzusetzen?
Besonders spannend: Im Referent*innen-Team fließt die Erfahrung aus über 75 Jahren Gemeinschaftsleben in drei verschiedenen Gemeinschaften zusammen.
 

Aufstellungsarbeit

Lösungen für das Leben
Termine:
Fr. 15.12.2023 19:30 – So. 17.12.2023 13:00


Referent*innen: Jürgen Maier-Wiegand

remote image failed

Bist du auf der Suche nach Lebenslösungen, die dein Leben freier, friedlicher und freudvoller machen? In einer systemischen Aufstellung können belastende Dynamiken in Frieden gebracht werden und alte Muster lösen sich auf.

Termine:
Fr. 15.12.2023 19:30 – So. 17.12.2023 13:00


Referent*innen: Jürgen Maier-Wiegand

remote image failed