Termine:
So. 26.02.2023 19:30 – Fr. 03.03.2023 13:00


Referent*innen: Julian Heiler | Lorena Castro

remote image failed

Waldmitarbeitswoche

Vom Forst zum Wald rund um Sieben Linden
Termine:
So. 26.02.2023 19:30 – Fr. 03.03.2023 13:00


Referent*innen: Julian Heiler | Lorena Castro

remote image failed

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Lust auf unkonventionelle, praktische Waldarbeit mit einem passionierten und hochqualifizierten Team haben. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig, die Bereitschaft zur täglichen, mitunter herausfordernden, körperlichen Arbeit in Wind und Wetter hingegen schon. Wir arbeiten Montag bis Freitag ca. 4 Stunden an den Vormittagen sowie am Dienstag und Donnerstag Nachmittag.
Termine:
Fr. 10.03.2023 09:00 – Fr. 10.03.2023 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen

... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen
Termine:
Fr. 10.03.2023 09:00 – Fr. 10.03.2023 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Agroforst kombiniert Bäume und Landwirtschaft auf derselben Fläche – zum Vorteil für Boden, Rentabilität und Natur. Das bietet Chancen für die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Die Agroforstflächen in Sieben Linden sind konkrete Beispiele.


Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft
Termine:
Fr. 10.03.2023 19:30 – So. 12.03.2023 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Es gibt noch freie Plätze!

Termine:
Fr. 10.03.2023 19:30 – So. 12.03.2023 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft
Termine:
So. 12.03.2023 19:30 – Fr. 17.03.2023 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.
Es gibt noch freie Plätze!
Termine:
So. 12.03.2023 19:30 – Fr. 17.03.2023 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Aktionswoche Agroforst-Mitarbeit im Nachbarort Stapen

Zusammen ein neues Agroforstsystem anlegen
Termine:
So. 19.03.2023 18:00 – Fr. 24.03.2023 13:00


remote image failed

Ein neues Agroforst-Kooperationsprojekt ensteht nun im Nachbarort,  7km von Sieben Linden entfernt: Der Bio-Bauer Konrad will den ökologische Wert seines Weidelandes aufbessern und die Artenvielfalt fördern. Wir suchen dafür Helfer*innen - Kost und Logis frei!

Termine:
So. 26.03.2023 20:00 – Fr. 31.03.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 26.03.2023 20:00 – Fr. 31.03.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Dieser Einführungskurs bietet all denen konkrete Werkzeuge, die Permakultur als Gestaltungsansatz und Selbstversorgung mit Lebensmitteln in ihr Leben integrieren möchten.
Termine:
So. 02.04.2023 20:00 – Fr. 07.04.2023 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
So. 02.04.2023 20:00 – Fr. 07.04.2023 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen?
In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.

Noch wenige freie Plätze!

Termine:
Fr. 21.04.2023 20:00 – So. 23.04.2023 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
Fr. 21.04.2023 20:00 – So. 23.04.2023 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. An einem kleinen Praxisbeispiel üben wir das Gestalten mit Permakultur und wecken dadurch die Begeisterung dafür, das eigene Umfeld aktiv zu gestalten und den Lebensraum Erde für zukünftige Generationen zu erhalten. Sieben Linden dient als lebendiges Beispiel. Durch Vorträge, Rundgänge, Kleingruppenarbeit etc. werden die Inhalte anschaulich vermittelt.

Es gibt noch wenige freie Plätze!

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund in den Frühling mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 29.04.2023 17:00 – Sa. 29.04.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen
Termine:
Sa. 29.04.2023 17:00 – Sa. 29.04.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Termine:
So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00


remote image failed

Permakultur Design Kurs „Gemeinsam leben und gestalten“

Teil 1: 14.-21. Mai in Sieben Linden und Teil 2: 01.-08. Juni auf der Bannmühle
Termine:
So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00


remote image failed

  • Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
  •  Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
  • Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!

Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich.

Der Abschluss eines vollständigen Permakultur Design Kurses berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung zur*zum Permakultur Gestalter*in.
Termine:
So. 21.05.2023 20:00 – Fr. 26.05.2023 13:00


remote image failed

Wir laden euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Es gibt immer was zu tun, was es genau sein wird, ergibt sich dann vor Ort – wir packen es an, mit viel Spaß!
Termine:
So. 21.05.2023 20:00 – Fr. 26.05.2023 13:00


remote image failed

Termine:
So. 04.06.2023 20:00 – Fr. 09.06.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 04.06.2023 20:00 – Fr. 09.06.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

  

Das Seminar ist ausgebucht, Anmeldungen sind nur noch über die Warteliste möglich.

Weitere Termine:

  • Permakultur und Selbstversorgung, 24.-26.09.23
  • Permakultur Einführung, 24.-26.11.23
 

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund durch den Sommer mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 29.07.2023 17:00 – Sa. 29.07.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen
Termine:
Sa. 29.07.2023 17:00 – Sa. 29.07.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Termine:
So. 20.08.2023 20:00 – Fr. 25.08.2023 13:00


Referent*innen: Reinhard Weusthoff

remote image failed

Wir laden euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Es gibt immer was zu tun, was es genau sein wird, ergibt sich dann vor Ort – wir packen es an, mit viel Spaß!
Termine:
So. 20.08.2023 20:00 – Fr. 25.08.2023 13:00


Referent*innen: Reinhard Weusthoff

remote image failed

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund durch den Sommer mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 26.08.2023 17:00 – Sa. 26.08.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen
Termine:
Sa. 26.08.2023 17:00 – Sa. 26.08.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Pause vom Alltag – Ab in den Garten

Zeit zum Auftanken. Zeit für mich selbst. Zeit für Neuausrichtung.
Termine:
So. 03.09.2023 20:00 – Fr. 08.09.2023 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

In diesen fünf Tagen erfährst du viel Wissenswertes zu Stressbewältigung und Gesunderhaltungskonzepten und bekommst Unterstützung darin, eigene Ressourcen für eine gesunde Lebens- und Arbeitsweise zu erkunden. Dabei wird das Sein und die Beschäftigung in Sieben Lindens schönem Selbstversorgergarten eine wichtige Rolle spielen und den ressourcenorientierten gartentherapeutischen Ansatz unterstützen.
Termine:
So. 03.09.2023 20:00 – Fr. 08.09.2023 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Waldmitarbeitswoche

Vom Forst zum Wald rund um Sieben Linden
Termine:
So. 17.09.2023 20:00 – Fr. 22.09.2023 13:30


remote image failed

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Lust auf unkonventionelle, praktische Waldarbeit mit einem passionierten und hochqualifizierten Team haben. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig, die Bereitschaft zur täglichen, mitunter herausfordernden, körperlichen Arbeit in Wind und Wetter hingegen schon. Die Mitarbeitszeit beträgt 4 Stunden am Vormittag (bis zum Mittagessen), der Nachmittag ist frei und kann individuell gestaltet werden.
Termine:
So. 17.09.2023 20:00 – Fr. 22.09.2023 13:30


remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 24.09.2023 20:00 – Fr. 29.09.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

 
Termine:
So. 24.09.2023 20:00 – Fr. 29.09.2023 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

77 Minuten: Liebesakademie

Licht und Schatten von Abhängigkeit
Termine:
Di. 10.10.2023 19:30 – Di. 10.10.2023 20:47


Referent*innen: Roger Balmer | Susanne Kohts

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. Licht und Schatten von Abhängigkeit. Ein Live-Webinar mit der Liebesakademie.


Termine:
Di. 10.10.2023 19:30 – Di. 10.10.2023 20:47


Referent*innen: Roger Balmer | Susanne Kohts

remote image failed

Termine:
Fr. 20.10.2023 09:00 – Fr. 20.10.2023 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen

... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen
Termine:
Fr. 20.10.2023 09:00 – Fr. 20.10.2023 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Agroforst kombiniert Bäume und Landwirtschaft auf derselben Fläche – zum Vorteil für Boden, Rentabilität und Natur. Das bietet Chancen für die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Die Agroforstflächen in Sieben Linden sind konkrete Beispiele.

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft
Termine:
Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:30


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Termine:
Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:30


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Termine:
So. 22.10.2023 20:00 – Fr. 27.10.2023 13:30


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft
Termine:
So. 22.10.2023 20:00 – Fr. 27.10.2023 13:30


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Termine:
So. 05.11.2023 19:30 – Fr. 10.11.2023 13:00


Referent*innen: Julian Heiler

remote image failed

Waldmitarbeitswoche

Vom Forst zum Wald rund um Sieben Linden
Termine:
So. 05.11.2023 19:30 – Fr. 10.11.2023 13:00


remote image failed

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Lust auf unkonventionelle, praktische Waldarbeit mit einem passionierten und hochqualifizierten Team haben. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig, die Bereitschaft zur täglichen, mitunter herausfordernden, körperlichen Arbeit in Wind und Wetter hingegen schon. Wir arbeiten Montag bis Freitag ca. 4 Stunden an den Vormittagen sowie am Dienstag und Donnerstag Nachmittag.
Termine:
Fr. 24.11.2023 19:30 – So. 26.11.2023 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. An einem kleinen Praxisbeispiel üben wir das Gestalten mit Permakultur und wecken dadurch die Begeisterung dafür, das eigene Umfeld aktiv zu gestalten und den Lebensraum Erde für zukünftige Generationen zu erhalten. Sieben Linden dient als lebendiges Beispiel. Durch Vorträge, Rundgänge, Kleingruppenarbeit etc. werden die Inhalte anschaulich vermittelt.

Termine:
Fr. 24.11.2023 19:30 – So. 26.11.2023 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed