Termine:
Fr. 05.05.2023 16:00 – So. 07.05.2023 14:00

Fr. 23.06.2023 16:00 – So. 25.06.2023 14:00

Fr. 18.08.2023 16:00 – So. 20.08.2023 14:00

Fr. 13.10.2023 16:00 – So. 15.10.2023 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

Termine:
So. 16.07.2023 20:00 – So. 23.07.2023 13:00


Referent*innen: Christoph Strünke | Gabi Bott

remote image failed

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 16.07.2023 20:00 – So. 23.07.2023 13:00


Referent*innen: Christoph Strünke | Gabi Bott

remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...

Yogatherapie Symposium: meine Gesundheit – mein Mit-WIRKEN

Intensiv-Wochenende für Yogalehrer*innen und Yoga-Erfahrene
Termine:
Do. 31.08.2023 15:00 – So. 03.09.2023 14:00


remote image failed

Fachlicher Austausch, Vorträge und Yoga-Workshops rund um einen der ältesten Heilungswege der Menschheit. Der Orthopäde und Yogalehrer Dr. Günter Niessen und fünf weitere Yogatherapie-Referent:innen von Momentum Regeneration® führen mit einem reichhaltigen Programm durch die Tage: Selbsterfahrung des achtgliedrigen Yoga unter Einbeziehung ayurvedischer Prinzipien und des gesunden Menschenverstandes. Die Erkenntnisse der modernen Medizin und Psychologie reichern diesen Erfahrungsschatz an und führen zur zeitgemäßen Yogatherapie.
Termine:
So. 03.09.2023 20:00 – Fr. 08.09.2023 13:00


Referent*innen: Harald (Harry) Mayer

remote image failed

Termine:
Di. 05.09.2023 20:00 – So. 10.09.2023 13:00


Referent*innen: Gabi Bott | Mario Ellebrecht

remote image failed

Geht das überhaupt? Und falls doch: wie soll ich das alleine schaffen? Muss ich das? Oder… wo finde ich Weggefährt:innen und wie packen wir das an?

Wir werden in dieser Intensivwoche einen Übungsraum eröffnen, in dem du mit Methoden aus der Tiefenökologie deine Gefühle zu den zahllosen Krisen in unserer Welt erforschen und ausdrücken kannst. Du erfährst, wie die gemeinsame Absicht und Ausrichtung, uns für das Wohl für alles Lebendige einzusetzen, einen Vertrauensraum entstehen lässt.

Das bewusste Freisetzen unserer Emotionen stärkt unsere Kräfte und Potenziale und trainiert unsere Fähigkeit zur Resilienz.

Termine:
Di. 05.09.2023 20:00 – So. 10.09.2023 13:00


Referent*innen: Gabi Bott | Mario Ellebrecht

remote image failed

Termine:
So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Erfolgreiche Projekte & Selbstorganisation mit Dragon Dreaming (Intensiv)

Nachhaltig, co-kreativ und resilient vom Träumen zum Handeln
Termine:
So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben der Vertiefung des Basis-Prozesses weitere Methoden der ganzheitlichen Projektgestaltung von Dragon Dreaming kennen.

Dragon Dreaming Projektdesign – Ausbildung als Trainer*in

Start-Workshop der Dragon-Dreaming-Trainer*innen-Ausbildung 2023/24
Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Nach dieser Ausbildung kannst du die Dragon-Dreaming-Methoden zur ganzheitlichen Projektgestaltung in Workshops weitergeben und Projekte mit Dragon Dreaming bei ihrer Umsetzung begleiten. Die Ausbildung erfolgt in 3 Schritten.
Termine:
Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 24.09.2023 20:00 – Fr. 29.09.2023 13:00


Referent*innen: Joel Campe | Ute Langkabel

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

 
Termine:
So. 24.09.2023 20:00 – Fr. 29.09.2023 13:00


Referent*innen: Joel Campe | Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
Fr. 13.10.2023 20:00 – So. 15.10.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!

Bring a friend Rabatt: Kommst du mit einem anderen Mitglied deiner Gemeinschaft, zahlt die zweite Person nur die sozialermässigte Kursgebühr von 135€.

Termine:
So. 22.10.2023 20:00 – Fr. 27.10.2023 13:30


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Train the Trainer: Gemeinschaftskompass

Eine Fortbildung für Profis und Projekt-Aktive
Termine:
So. 29.10.2023 19:30 – Fr. 03.11.2023 13:00


remote image failed

Der Gemeinschaftskompass hat dich begeistert? Du arbeitest selbst mit Gruppen und Teams, entweder professionell oder in deinem Gemeinschaftsprojekt oder einer Initiative? Und du willst lernen, den Gemeinschaftskompass noch sinnvoller einzusetzen?
Besonders spannend: Im Referent*innen-Team fließt die Erfahrung aus über 75 Jahren Gemeinschaftsleben in drei verschiedenen Gemeinschaften zusammen.
 

Bring a friend Rabatt: Kommst du mit einem anderen Mitglied deiner Gemeinschaft oder mit einer Person, mit der du gemeinsam Gemeinschaftsberatung machst, zahlt die zweite Person nur die sozialermäßigte Kursgebühr von 135€.

„Grüne Braune“? Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden

Völkische und rechtsextreme Bewegungen im Natur- und Umweltschutz
Termine:
Fr. 03.11.2023 19:30 – So. 05.11.2023 12:00


Referent*innen: Barbara Graf | Joel Campe

remote image failed

Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Atomkraft und Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?

Das Seminar versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Akteur*innen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu identifizieren, bietet Methoden von Argumentationstrainings gegen rechts und schließt mit Raum für persönliche Reflexion und Standortbestimmung ab.

 
Termine:
Fr. 03.11.2023 19:30 – So. 05.11.2023 12:00


Referent*innen: Barbara Graf | Joel Campe

remote image failed

Termine:
Fr. 10.11.2023 19:30 – So. 12.11.2023 13:00


Referent*innen: Dirk Scharmer

remote image failed

Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich.

Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.

Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in die wichtigsten theoretischen Grundlagen.

Das Ökodorf Sieben Linden als Veranstaltungsort bietet besondere Möglichkeiten: Hier stehen zahlreiche strohgedämmte Wohngebäude aus allen Erkenntnisphasen des Strohbaus in den letzten 20 Jahren, vom ersten behördlich genehmigten Strohballenbau von 1999 bis zur ersten strohgedämmten Beherbergungsstätte Deutschlands aus dem Jahr 2021. Auf einem Rundgang werden diese besichtigt und besprochen.

 
Termine:
Do. 23.11.2023 16:00 – So. 26.11.2023 14:00

Do. 01.02.2024 16:00 – So. 04.02.2024 14:00

Fr. 22.03.2024 16:00 – So. 24.03.2024 14:00

Fr. 03.05.2024 16:00 – So. 05.05.2024 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

Termine:
Do. 23.11.2023 16:00 – So. 26.11.2023 14:00

Do. 01.02.2024 16:00 – So. 04.02.2024 14:00

Fr. 22.03.2024 16:00 – So. 24.03.2024 14:00

Fr. 03.05.2024 16:00 – So. 05.05.2024 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

Termine:
Do. 23.11.2023 16:00 – So. 26.11.2023 14:00

Do. 01.02.2024 16:00 – So. 04.02.2024 14:00

Fr. 22.03.2024 16:00 – So. 24.03.2024 14:00

Fr. 03.05.2024 16:00 – So. 05.05.2024 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

TrauerWege – Lehrgang und Einzelseminare „Trauerbegleitung – Methoden und Themen“ (vier Seminare)

Entfalten heilsamer Kräfte in der Trauer – Menschen mit Verlusterfahrungen begegnen und begleiten
Termine:
Do. 23.11.2023 16:00 – So. 26.11.2023 14:00

Do. 01.02.2024 16:00 – So. 04.02.2024 14:00

Fr. 22.03.2024 16:00 – So. 24.03.2024 14:00

Fr. 03.05.2024 16:00 – So. 05.05.2024 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Haltung und Fähigkeiten im Umgang mit Tod, Trauer- und Veränderungsprozessen erweitern möchten – aus persönlichem Interesse und/oder in ihrem beruflichen bzw. ehrenamtlichen Umfeld.

Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).

Termine:
Do. 23.11.2023 16:00 – So. 26.11.2023 14:00

Do. 01.02.2024 16:00 – So. 04.02.2024 14:00

Fr. 22.03.2024 16:00 – So. 24.03.2024 14:00

Fr. 03.05.2024 16:00 – So. 05.05.2024 14:00


Referent*innen: Petra Hugo

remote image failed

Permakultur – Was ist das?

Eine Einführung: klimaresilienter Leben in Stadt und Land
Termine:
Fr. 24.11.2023 19:30 – So. 26.11.2023 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 03.12.2023 19:30 – So. 10.12.2023 13:00


Referent*innen: Corinna Felkl | Michael Würfel

remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Termine:
So. 04.02.2024 19:30 – Fr. 09.02.2024 13:00


remote image failed

Termine:
So. 04.02.2024 19:30 – Fr. 09.02.2024 13:00


remote image failed

In diesem Bildungsurlaub lernst du präzise Haltungen, um gezielt deinen Rücken zu dehnen und kräftigen. Atem-Übungen, die leicht im Alltag anwendbar sind, fördern Konzentration und tiefe Ruhe.

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 11.02.2024 19:30 – So. 18.02.2024 13:00


Referent*innen: Corinna Felkl | Michael Würfel

remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Termine:
So. 11.02.2024 19:30 – So. 18.02.2024 13:00


Referent*innen: Corinna Felkl | Michael Würfel

remote image failed

Termine:
Fr. 01.03.2024 09:00 – Fr. 01.03.2024 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen

... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen
Termine:
Fr. 01.03.2024 09:00 – Fr. 01.03.2024 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Agroforst kombiniert Bäume und Landwirtschaft auf derselben Fläche – zum Vorteil für Boden, Rentabilität und Natur. Das bietet Chancen für die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Die Agroforstflächen in Sieben Linden sind konkrete Beispiele.
Termine:
Fr. 01.03.2024 19:30 – So. 03.03.2024 12:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft
Termine:
Fr. 01.03.2024 19:30 – So. 03.03.2024 12:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Termine:
So. 03.03.2024 19:30 – Fr. 08.03.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft
Termine:
So. 03.03.2024 19:30 – Fr. 08.03.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Termine:
Fr. 15.03.2024 19:30 – So. 17.03.2024 13:00


Referent*innen: Dirk Scharmer

remote image failed

Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich.

Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.

Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in die wichtigsten theoretischen Grundlagen.

Das Ökodorf Sieben Linden als Veranstaltungsort bietet besondere Möglichkeiten: Hier stehen zahlreiche strohgedämmte Wohngebäude aus allen Erkenntnisphasen des Strohbaus in den letzten 20 Jahren, vom ersten behördlich genehmigten Strohballenbau von 1999 bis zur ersten strohgedämmten Beherbergungsstätte Deutschlands aus dem Jahr 2021. Auf einem Rundgang werden diese besichtigt und besprochen.

 
Termine:
Fr. 15.03.2024 19:30 – So. 17.03.2024 13:00


Referent*innen: Dirk Scharmer

remote image failed

Denken, Fühlen und Unterstützen – Moderation in Gruppen & Teams!

Gleichberechtigt, konstruktiv und produktiv aktiv sein
Termine:
Fr. 22.03.2024 19:30 – So. 24.03.2024 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Du bist Teil einer Gruppe oder eines Teams und ihr wollt euch konstruktiv austauschen und gemeinsame Entscheidungen treffen? Moderation ist ein hilfreiches Werkzeug für das gemeinsame Arbeiten – gewinne mehr Wissen und Sicherheit in diesem Seminar.
Termine:
Fr. 22.03.2024 19:30 – So. 24.03.2024 13:00


Referent*innen: Jana Light | Joel Campe

remote image failed

Termine:
So. 07.04.2024 20:00 – Fr. 12.04.2024 13:00


Referent*innen: Björn Hahn

remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 07.04.2024 20:00 – Fr. 12.04.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

 
Termine:
So. 07.04.2024 20:00 – Fr. 12.04.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Achtsam Waldbaden: Frühjahrsaufblühen!

Waldatmosphäre - Erlebe und verstehe „shinrin yoku“
Termine:
So. 07.04.2024 20:00 – Fr. 12.04.2024 13:00


Referent*innen: Björn Hahn

remote image failed

Waldbaden im Frühling: Die perfekte Voraussetzung für Stressreduktion! Der Wald lädt alle Sinne zum Erleben und Genießen ein. Als eines der vielfältigsten Ökosysteme ermöglicht der Wald auf natürliche Weise, zu sich selbst zu kommen, die Sinne zu schärfen, sie bewusst einzusetzen und Achtsamkeit zu weiten. 
Termine:
So. 14.04.2024 20:00 – Fr. 19.04.2024 13:00


Referent*innen: Harald (Harry) Mayer

remote image failed

Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.

Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.

Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.


Termine:
So. 14.04.2024 20:00 – Fr. 19.04.2024 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen?
In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.

Termine:
So. 14.04.2024 20:00 – Fr. 19.04.2024 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
So. 14.04.2024 20:00 – Fr. 19.04.2024 13:00


Referent*innen: Harald (Harry) Mayer

remote image failed

Permakultur – Eine Einführung!

klimaresilienter Leben in Stadt und Land
Termine:
Fr. 19.04.2024 20:00 – So. 21.04.2024 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!
Termine:
Fr. 19.04.2024 20:00 – So. 21.04.2024 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
Fr. 19.04.2024 20:00 – So. 21.04.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Gemeinschaftskompass

Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Termine:
Fr. 19.04.2024 20:00 – So. 21.04.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!

Permakultur Design Kurs „Gemeinsam leben und gestalten“

21.-28.04.4.24 in Sieben Linden, 24.-31.05.24 in Odernhein am Glan
Termine:
So. 21.04.2024 20:00 – So. 28.04.2024 13:00


remote image failed

  • Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
  •  Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
  • Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!

Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich.

Der Abschluss eines vollständigen Permakultur Design Kurses berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung zur*zum Permakultur Gestalter*in.
Termine:
So. 21.04.2024 20:00 – So. 28.04.2024 13:00


remote image failed

Wir sind doch alle gleich!

Inspirationen zum Umgang mit Rang und Macht aus der Perspektive der Soziokratie und der Deep Democracy
Termine:
Fr. 24.05.2024 20:00 – Mo. 27.05.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Viele alternative Projekte kennen das Dilemma: Wir wollen ein gleichberechtigtes, hierarchiefreies Miteinander aufbauen. Gleichzeitig gibt es Menschen mit viel Gestaltungskraft und -kompetenz und Menschen, die andere Stärken haben. Daraus resultieren informelle Rangordnungen, gegenseitige Vorwürfe und Rangeleien.

Wir reflektieren in diesem Seminar unsere eigenen Erfahrungen, erforschen sie mit den Methoden des Prozessarbeit nach Arnold Mindell (Deep Democracy) und lassen uns inspirieren von dieser tiefenpsychologischen Sichtweise auf das Thema "Rang und Privilegien".

Termine:
Fr. 24.05.2024 20:00 – Mo. 27.05.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 02.06.2024 20:00 – Fr. 07.06.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

 
Termine:
So. 02.06.2024 20:00 – Fr. 07.06.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar

Schritt für Schritt zu mehr Stressresilienz, Stabilität und Ausgeglichenheit im Alltag.
Termine:
So. 16.06.2024 20:00 – Fr. 21.06.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Das wissenschaftlich als wirksam bestätigte Stressbewältigungsprinzip MBSR (Mindfulnes-Based Stress Reduction) vereint: - die zeitlose Weisheit & Wirkung von Meditation - moderne Stresstheorie, Hirnforschung & Psychologie
Termine:
So. 16.06.2024 20:00 – Fr. 21.06.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 07.07.2024 20:00 – So. 14.07.2024 13:00


remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Termine:
So. 07.07.2024 20:00 – So. 14.07.2024 13:00


remote image failed

Termine:
So. 25.08.2024 20:00 – Fr. 30.08.2024 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
So. 25.08.2024 20:00 – Fr. 30.08.2024 13:00


Referent*innen: Ute Langkabel

remote image failed

Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen?
In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.

Termine:
So. 15.09.2024 20:00 – Fr. 20.09.2024 13:00


Referent*innen: Björn Hahn

remote image failed

Lerne Krisen zu segeln – Resilienz-Training im Naturraum

Im Freien Deine Zukunftskompetenz des psychischen Immunsystems aufbauen
Termine:
So. 15.09.2024 20:00 – Fr. 20.09.2024 13:00


Referent*innen: Björn Hahn

remote image failed

Resilienz ist die Kernkompetenz für ein gesundes und zufriedenes Leben. Weite Deine Komfortzone. Aktiviere Deine inneren Ressourcen und lerne, sie für das Leben einzusetzen; für Dein eigenes und das, in dem Du eingebettet bist.
Termine:
So. 22.09.2024 20:00 – Fr. 27.09.2024 13:00


Referent*innen: Harald (Harry) Mayer

remote image failed

Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.

Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.

Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.


Termine:
So. 22.09.2024 20:00 – Fr. 27.09.2024 13:00


Referent*innen: Harald (Harry) Mayer

remote image failed

Termine:
So. 22.09.2024 20:00 – Fr. 27.09.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar

Schritt für Schritt zu mehr Stressresilienz, Stabilität und Ausgeglichenheit im Alltag.
Termine:
So. 22.09.2024 20:00 – Fr. 27.09.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Das wissenschaftlich als wirksam bestätigte Stressbewältigungsprinzip MBSR (Mindfulnes-Based Stress Reduction) vereint: - die zeitlose Weisheit & Wirkung von Meditation - moderne Stresstheorie, Hirnforschung & Psychologie
Termine:
Fr. 27.09.2024 20:00 – So. 29.09.2024 12:00


remote image failed

Termine:
Fr. 27.09.2024 20:00 – So. 29.09.2024 12:00


remote image failed

Wirken wir der Klimaerwärmung mit Begrünung entgegen! Ökologisch und preisgünstig Gebäude klimatisieren – wie geht das? Gründächer kann jede*r mit ein bisschen Vorwissen und Praxiserfahrung selbst aufbauen.
Termine:
Fr. 27.09.2024 20:00 – So. 29.09.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Gemeinschaftskompass

Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Termine:
Fr. 27.09.2024 20:00 – So. 29.09.2024 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!

Permakultur und Selbstversorgung

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 06.10.2024 20:00 – Fr. 11.10.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

 
Termine:
So. 06.10.2024 20:00 – Fr. 11.10.2024 13:00


Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe

remote image failed

Termine:
So. 13.10.2024 20:00 – Fr. 18.10.2024 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Erfolgreiche Projekte & Selbstorganisation mit Dragon Dreaming (Intensiv-Workshop)

Vom Träumen zum Handeln - Nachhaltig, co-kreativ und resilient
Termine:
So. 13.10.2024 20:00 – Fr. 18.10.2024 13:00


Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke

remote image failed

Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben der Vertiefung des Basis-Prozesses weitere Methoden der ganzheitlichen Projektgestaltung von Dragon Dreaming kennen.

Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen

... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen
Termine:
Fr. 25.10.2024 09:00 – Fr. 25.10.2024 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Agroforst kombiniert Bäume und Landwirtschaft auf derselben Fläche – zum Vorteil für Boden, Rentabilität und Natur. Das bietet Chancen für die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Die Agroforstflächen in Sieben Linden sind konkrete Beispiele.
Termine:
Fr. 25.10.2024 09:00 – Fr. 25.10.2024 16:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft
Termine:
Fr. 25.10.2024 20:00 – So. 27.10.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Termine:
Fr. 25.10.2024 20:00 – So. 27.10.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Termine:
So. 27.10.2024 20:00 – Fr. 01.11.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Termine:
So. 27.10.2024 20:00 – Fr. 01.11.2024 13:00


remote image failed

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft
Termine:
So. 27.10.2024 20:00 – Fr. 01.11.2024 13:00


Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich

remote image failed

Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Gemeinschaftskompass – Train the Trainer

Fortbildung für Projektaktive und Projektberater*innen
Termine:
So. 27.10.2024 20:00 – Fr. 01.11.2024 13:00


remote image failed

Der Gemeinschaftskompass hat dich begeistert? Du arbeitest selbst mit Gruppen und Teams, entweder professionell oder in deinem Gemeinschaftsprojekt oder einer Initiative? Und du willst lernen, den Gemeinschaftskompass noch sinnvoller einzusetzen?
Besonders spannend: Im Referent*innen-Team fließt die Erfahrung aus über 75 Jahren Gemeinschaftsleben in drei verschiedenen Gemeinschaften zusammen.
 

Permakultur – Eine Einführung!

Klimaresilienter Leben in Stadt und Land
Termine:
Fr. 01.11.2024 19:30 – So. 03.11.2024 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!
Termine:
Fr. 01.11.2024 19:30 – So. 03.11.2024 13:00


Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel

remote image failed

Termine:
Fr. 08.11.2024 19:30 – So. 10.11.2024 13:00


Referent*innen: Dirk Scharmer

remote image failed

Termine:
Fr. 08.11.2024 19:30 – So. 10.11.2024 13:00


Referent*innen: Dirk Scharmer

remote image failed

Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich.

Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.

Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in die wichtigsten theoretischen Grundlagen.

Das Ökodorf Sieben Linden als Veranstaltungsort bietet besondere Möglichkeiten: Hier stehen zahlreiche strohgedämmte Wohngebäude aus allen Erkenntnisphasen des Strohbaus in den letzten 20 Jahren, vom ersten behördlich genehmigten Strohballenbau von 1999 bis zur ersten strohgedämmten Beherbergungsstätte Deutschlands aus dem Jahr 2021. Auf einem Rundgang werden diese besichtigt und besprochen.

 
Termine:
So. 17.11.2024 19:30 – Fr. 22.11.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar

Schritt für Schritt zu mehr Stressresilienz, Stabilität und Ausgeglichenheit im Alltag.
Termine:
So. 17.11.2024 19:30 – Fr. 22.11.2024 13:00


Referent*innen: Gloria Kison

remote image failed

Das wissenschaftlich als wirksam bestätigte Stressbewältigungsprinzip MBSR (Mindfulnes-Based Stress Reduction) vereint: - die zeitlose Weisheit & Wirkung von Meditation - moderne Stresstheorie, Hirnforschung & Psychologie
Termine:
So. 01.12.2024 19:30 – So. 08.12.2024 13:00


Referent*innen: Christoph Strünke | Gabi Bott

remote image failed

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 01.12.2024 19:30 – So. 08.12.2024 13:00


Referent*innen: Christoph Strünke | Gabi Bott

remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...

„Grüne Braune“? Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden

Völkische und rechtsextreme Bewegungen im Natur- und Umweltschutz
Termine:
Fr. 13.12.2024 19:30 – So. 15.12.2024 13:00


Referent*innen: Barbara Graf | Joel Campe | Jonas Duhme

remote image failed

Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Atomkraft und Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?

Das Seminar versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Akteur*innen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu identifizieren, bietet Methoden von Argumentationstrainings gegen rechts und schließt mit Raum für persönliche Reflexion und Standortbestimmung ab.

 
Termine:
Fr. 13.12.2024 19:30 – So. 15.12.2024 13:00


Referent*innen: Barbara Graf | Joel Campe | Jonas Duhme

remote image failed