Termine:
So. 05.02.2023 19:30 – So. 12.02.2023 13:00


Referent*innen: Gabi Bott | Michael Würfel

remote image failed

Sieben Linden intensiv

Selbsterfahrung in Gemeinschaft
Termine:
So. 05.02.2023 19:30 – So. 12.02.2023 13:00


Referent*innen: Gabi Bott | Michael Würfel

remote image failed

Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Termine:
Fr. 17.02.2023 19:30 – So. 19.02.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
Fr. 17.02.2023 19:30 – So. 19.02.2023 13:00


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!
Termine:
So. 09.07.2023 20:00 – Fr. 14.07.2023 13:00


Referent*innen: Ulrike Beer

remote image failed

Im Rhythmus sein

mit Ayurveda-Yoga und Körper-Rhythmusarbeit
Termine:
So. 09.07.2023 20:00 – Fr. 14.07.2023 13:00


Referent*innen: Ulrike Beer

remote image failed

Lerne geschickt umzugehen mit rhythmischen Strukturen, um im Flow statt in der Erschöpfung anzukommen! Rhythmen sind einerseits vorgegeben und andererseits gestaltbar. Sie begleiten unser Leben und geben unserem Alltag und auch der beruflichen Welt Stabilität und Struktur.

„Grüne Braune“? Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden

Völkische und rechtsextreme Bewegungen im Natur- und Umweltschutz
Termine:
Fr. 03.11.2023 19:30 – So. 05.11.2023 13:00


Referent*innen: Joel Campe

remote image failed

Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Atomkraft und Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?

Das Seminar versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Akteur*innen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu identifizieren, bietet Methoden von Argumentationstrainings gegen rechts und schließt mit Raum für persönliche Reflexion und Standortbestimmung ab.

 
Termine:
Fr. 03.11.2023 19:30 – So. 05.11.2023 13:00


Referent*innen: Joel Campe

remote image failed