Sonntagscafé, Tagesworkshops und Vorträge (SoCafé)
Sonntagscafé, Tagesworkshops und Vorträge
Upcoming event dates:

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“ - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“ - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“ - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“ - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und
wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.
Das Programm
- 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik
Past event dates:

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf , das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen der Dorfbewohner*innen und das Café lädt ein zum Verweilen ein, mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband.
- 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik
Sonntagscafé im Mai

Ein Nachmittag für die ganze Familie mit selbstgebackenem Bio-Kuchen, Ökodorf-Führungen, Live- Musik und
Vorstellung des Waldkindergartens.
Spiel und Spaß, Werkeln und bewegen - ein vielfältiges Angebot für Kinder hat das Team des Waldkindergartens vorbereitet. Informationen zum Tagesablauf, zum Konzept und Raum für Fragen gibt es für die Großen. Ab15.00 Uhr ist das Gelände des Kindergartens hinter dem Parkplatz für Besucher*innen geöffnet. Um 15.30 Uhr beginnt eine Führung am Dorfplatz, vorbei am Kletterbaum zum Waldkindergarten und über das Gelände dort.
Seit 20 Jahren gibt es den Waldkindergarten in Sieben Linden, damals ein Pionierprojekt, ist es heute ein bewährtes Konzept. Die Vorteile liegen auf der Hand: Bewegungserfahrung fördert motorische Fähigkeiten und Intelligenz, die Fantasie wird angeregt, das Immunsystem gestärkt u.v.m. - Die Kinder toben und klettern, bauen Hütten und Höhlen, beobachten Tiere, sie schnitzen, sägen, malen, basteln und nähen… Geschichten, Spiele, Tänze und Lieder, Theaterspielen, handwerkliche Arbeiten und Feste begleiten sie durch das Jahr. Angemessen angezogen, mit Frühstücksbrot im Rucksack, sind die Kinder täglich in der Natur.
Programm:
- 13.00 Uhr und 13.30 Uhr Ökodorfführungen
- 14.30 - 17.00 Uhr Café geöffnet mit Live - Musik und Bio-Leckereien
- ab 15.00 Uhr Spiel, Spaß und Info auf dem Waldkindergarten-Gelände
- 15.30 Uhr Führung durch den Waldkindergarten ab Dorfplatz
Sonntagscafé im März

Einen ersten Eindruck vom Ökodorf bekommen oder einfach mal wieder vorbeischauen, dafür bietet sich hier die Gelegenheit. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen und das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen, handgemachter Live- Musik und Informationen zum Thema:
- Bäume und Sträucher zurück in unsere Land(wirt)schaft! - Was ist Agroforst? Vortrag von Thomas Aillerie
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts prägten Gehölze auch in der Altmark die landwirtschaftlich genutzter Flächen. Doch dann kam die industriellen Landwirtschaft: Bäume und Sträucher wurden zum "Störfaktor" und verschwanden von den immer größer werdenden Feldern. Heute sind wir konfrontiert mit dem Verlust von Artenvielfalt, mit Bodenerosion durch Wind und Trockenheit und mit nährstoffarmen Böden. Was kann uns und der Natur helfen? Agroforstwirtschaft ist eine Form der Landnutzung, bei der Bäume und Sträucher gemeinsam mit Ackerkulturen und/ oder Grasland angebaut werden. Eine alte Methode, die nachhaltige Perspektiven für die moderne Landwirtschaft bietet. An praxisnahen Beispielen zeigt Thomas Aillerie, wie sich Bäume auf landwirtschaftlichen Nutzflächen integrieren lassen und wie Mensch und Umwelt von den zahlreiche ökologischen und ökonomischen Synergieeffekten profitieren können.
Programm:
- 13 Uhr und 13.30 Uhr: Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café
- 15.30 - 16.30 Uhr: Vortrag "Mehr Bäume und Sträucher in unserer Land(wirt)schaft - Was ist Agroforst?"
Wir sind sehr gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die Bushaltestelle ist direkt am Ortseingang.
Bitte informiert euch unter bahn.de mit "Ökodorf Sieben Linden, Beetzendorf" als Zielbahnhof.