Sieben Linden kennenlernen & Mitarbeitswochen (7L+MAW)
Sieben Linden kennenlernen & Mitarbeitswochen
Upcoming event dates:
















Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.



Change in the middle of Nüscht ist dieses Jahr unser Sommercamp-Motto. Inspirationen aus einer Region, die mitten in Deutschland – und doch ab vom Schuss liegt. Wir freuen uns auf ein großes, generationsübergreifendes Miteinander, auf Entspannung, Tanz und Tatkraft für Wandel und Transformation!
Das Sommercamp ist ab 1.12.2022 buchbar.

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und
wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.
Das Programm
- 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik


Past event dates:

Gemeinschaftskompass Einführung

Mitarbeitswoche Agroforst

Es gibt noch freie Plätze.
Agroforst als ein Lösungsvorschlag für den Klimawandel. Vor 2 Jahren haben wir ein Pilotprojekt für die Landwirtschaft gestartet. Auf unserem 17 Hektar großen Getreidefeld haben wir drei Baumstreifen (je 200m lang) mit über 75 Nutzbäumen und 300 Sträuchern angelegt. Dieser soll dieses Jahr erweitert werden. Neben dem Pflanzen werden wir Fragen zum Thema Agroforst beantworten.
Sieben Linden Info-Wochenende mit Kinderbetreuung

Sieben Linden intensiv

Sonntagscafé im März

Einen ersten Eindruck vom Ökodorf bekommen oder einfach mal wieder vorbeischauen, dafür bietet sich hier die Gelegenheit. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen und das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen, handgemachter Live- Musik und Informationen zum Thema:
- Bäume und Sträucher zurück in unsere Land(wirt)schaft! - Was ist Agroforst? Vortrag von Thomas Aillerie
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts prägten Gehölze auch in der Altmark die landwirtschaftlich genutzter Flächen. Doch dann kam die industriellen Landwirtschaft: Bäume und Sträucher wurden zum "Störfaktor" und verschwanden von den immer größer werdenden Feldern. Heute sind wir konfrontiert mit dem Verlust von Artenvielfalt, mit Bodenerosion durch Wind und Trockenheit und mit nährstoffarmen Böden. Was kann uns und der Natur helfen? Agroforstwirtschaft ist eine Form der Landnutzung, bei der Bäume und Sträucher gemeinsam mit Ackerkulturen und/ oder Grasland angebaut werden. Eine alte Methode, die nachhaltige Perspektiven für die moderne Landwirtschaft bietet. An praxisnahen Beispielen zeigt Thomas Aillerie, wie sich Bäume auf landwirtschaftlichen Nutzflächen integrieren lassen und wie Mensch und Umwelt von den zahlreiche ökologischen und ökonomischen Synergieeffekten profitieren können.
Programm:
- 13 Uhr und 13.30 Uhr: Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café
- 15.30 - 16.30 Uhr: Vortrag "Mehr Bäume und Sträucher in unserer Land(wirt)schaft - Was ist Agroforst?"
Wir sind sehr gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die Bushaltestelle ist direkt am Ortseingang.
Bitte informiert euch unter bahn.de mit "Ökodorf Sieben Linden, Beetzendorf" als Zielbahnhof.
Waldmitarbeitswoche
