Termine:
Sa. 29.04.2023 10:00 – Sa. 29.04.2023 15:00

Sa. 13.05.2023 10:00 – Sa. 13.05.2023 15:00

Sa. 10.06.2023 10:00 – Sa. 10.06.2023 15:00

Sa. 08.07.2023 10:00 – Sa. 08.07.2023 15:00

Sa. 30.09.2023 10:00 – Sa. 30.09.2023 15:00

Sa. 28.10.2023 10:00 – Sa. 28.10.2023 15:00


Referent*innen: Johannes Weingarten

remote image failed

Termine:
Sa. 29.04.2023 10:00 – Sa. 29.04.2023 15:00

Sa. 13.05.2023 10:00 – Sa. 13.05.2023 15:00

Sa. 10.06.2023 10:00 – Sa. 10.06.2023 15:00

Sa. 08.07.2023 10:00 – Sa. 08.07.2023 15:00

Sa. 30.09.2023 10:00 – Sa. 30.09.2023 15:00

Sa. 28.10.2023 10:00 – Sa. 28.10.2023 15:00


remote image failed

Wagen & Winnen – Das Kulturfestival in der Altmark

"CONVIVERE - kunstvoll zusammen leben"
Termine:
Fr. 08.09.2023 18:00 – So. 10.09.2023 17:00


remote image failed

Das Kulturfestival WAGEN & WINNEN findet zum 10. Mal an zahlreichen Orten Altmark und des Wendlands statt. Auch Sieben Linden ist dabei.

Unter dem Motto ""CONVIVERE - kunstvoll zusammenleben" erwarten euch ein buntes Programm mit Lesungen, Theater, Konzerten, Mitmach-Angeboten und Café - Spezialitäten.

Schaut einfach vorbei. Auch längere Aufenthalte mit Übernachtung sind möglich unter Mail: info@siebenlinden.org oder Telefon: 039000 51235


Sonntagscafé im September

zum Wagen & Winnen Kulturfestival
Termine:
So. 10.09.2023 13:00 – So. 10.09.2023 16:45


remote image failed

Café und Kuchen, Ausstellungen und Verkauf, Konzert und Tanz, Straßenmusik und Führungen - dieses Sonntagscafé ist eingebunden ist das Kulturfestival Wagen & Winnen. Zum 10. Mal findet es an zahlreichen Orten der Altmark statt und Sieben Linden ist dabei.

Das Programm und weitere Details beim Klick auf den grünen Button.

Sonntagscafé zum Tag der Regionen

... wurzeln in einer globalisierten Welt
Termine:
So. 01.10.2023 13:00 – So. 01.10.2023 16:45


remote image failed

Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Tag der Regionen" laden wir zum Kennenlernen unseres ökologischen Gemeinschaftsprojektes ein. Mit dem diesjährige Motto "... wurzeln in einer globalisierten Welt" möchten wir zeigen wie regionale Kreisläufe und soziale und ökologische Verantwortung  gelebt werden können als Alternative zum globalisierten Wirtschaften.

Darauf können sich große und kleine Gäste freuen: Apfelausstellung der Obstbaumschule, Markt mit regionalen Produkten, Führungen  zu verschiedenen Themen wie: - Garten, - Bauen mit Stroh und Lehm - Agroforst  - Leben in Sieben Linden, Spiele, Musik sowie Kaffee und Kuchen. 

Das Programm im Überblick:

  • Führungen:
  • 13 Uhr und 13.30 Uhr allgemeine Dorfführungen
  • 13.30 Uhr Bauen mit Holz, Lehm und Stroh anhand zahlreicher Beispiele im Dorf - Führung mit Zimmerer und Strohbauexperten Harry Meyer
  • 16.00 Uhr Führung durch Baumschule und Sortengarten mit Uga
  • Markt 14.00 - 17.00 Uhr: Schmuck, Töpferei, Flohmarkt, Kartoffeln u.a. Gemüse, Äpfel und viel Obst Markt
  • Spiel: 14.00 - 17.00 Ihr Weltverteilungsspiel
  • Café mit Live Musik: 14.30 Uhr - 17 Uhr
  • 17 Uhr - "Ackern oder aufgeben. Bauernhöfe vor dem Aus?" Film mit Diskussion zur Situation der bäuerlicher Landwirtschaft
  • Achtung: aktuell ist die Anreise beeinträchtigt, durch Bauarbeiten an der Dorfzufahrt!
    Du findest dazu alle Informationen und Hinweise auf unserer Homepage.

    Anmeldungen sind nicht erforderlich - kommt einfach vorbei!

    Termine:
    Fr. 06.10.2023 15:00 – Fr. 06.10.2023 18:00


    Referent*innen: Melanie Tressel

    remote image failed

    Die Teilnehmerinnen lernen, dass die Grund-Aufspannung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper die Voraussetzung für einen funktionierenden Beckenboden ist, und warum die Schultern und die Füße dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ein alltagstaugliches Training, das Spaß macht und sofort die Haltung verbessert.

    Sonntagscafé im November

    mit Vortrag zum Agroforst in Sieben Linden
    Termine:
    So. 05.11.2023 13:00 – So. 05.11.2023 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband. Als Special gibt es dieses Mal eine Führung zum Agroforst sowie einen Vortrag von und mit dem Agroforst-Experten Daniel Fischer: Bäume und Sträucher zurück in unsere Land(wirt)schaft! - Was ist Agroforst?

    Termine:
    Sa. 25.11.2023 09:30 – Sa. 25.11.2023 17:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Termine:
    Sa. 25.11.2023 09:30 – Sa. 25.11.2023 17:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Holzrücken ist eine schöne und sinnvolle Beschäftigung mit dem Pferd. Sie verlangt präzises Zusammenarbeiten - Teamwork eben - und trägt so zu einer Verbesserung der Beziehung zwischen Pferd und Mensch und auch beider Gesundheit bei. Außerdem wird der Wald (-boden) geschont.


    Termine:
    So. 03.12.2023 13:00 – So. 03.12.2023 16:45


    remote image failed

    Das letzte Sonntagscafé des Jahres wird adventlich und gemütlich, mit live Musik, einem kleinen Markt, Ökodorfführungen,  vorweihnachtlichen Leckereien und einem Angebot zum Mitsingen und Lauschen:  Friedens- und Kraftliedern für Verbundenheit in dieser Welt zum Einstimmen und Zuhören mit Ulrike Bürger.

    Im Rahmen des Projektes "Globales Lernen" wird über nachhaltige Handy- und IT-Nutzung informiert.

    • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Sieben Linden mit Infos zum Wohnen und Leben der Bewohner*innen
    • 14.30 Uhr bis 17  Uhr Café und kleiner Markt
    • 15.30 Uhr- 16.30 Uhr Friedens- und Kraftlieder im Seminarraum




     


    Termine:
    Sa. 27.01.2024 09:30 – Sa. 27.01.2024 17:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Holzrücken ist eine schöne und sinnvolle Beschäftigung mit dem Pferd. Sie verlangt präzises Zusammenarbeiten - Teamwork eben - und trägt so zu einer Verbesserung der Beziehung zwischen Pferd und Mensch und auch beider Gesundheit bei. Außerdem wird der Wald (-boden) geschont.


    Termine:
    Sa. 27.01.2024 09:30 – Sa. 27.01.2024 17:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Termine:
    So. 04.02.2024 13:00 – So. 04.02.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 04.02.2024 13:00 – So. 04.02.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 03.03.2024 13:00 – So. 03.03.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 03.03.2024 13:00 – So. 03.03.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    Sa. 23.03.2024 09:30 – Sa. 23.03.2024 18:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Einführung in die Ackerbearbeitung mit Pferden und Ponys

    etwas Sinnvolles gemeinsam tun und die Beziehung verbessern
    Termine:
    Sa. 23.03.2024 09:30 – Sa. 23.03.2024 18:00


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Es gibt noch mehr mit Pferden zu erleben als zu reiten. Das Ziehen einer Kutsche oder von Ackergeräten ist eine interessante und auch nützliche Trainingsabwechslung, die Pferd und Mensch als Team zusammenwachsen lässt. Es muss aber nicht gleich ein Acker sein, vielleicht lässt sich ja auch die Weidepflege - das sogenannte Abschleppen - mit dem eigenen Pony erledigen.


    Termine:
    So. 07.04.2024 13:00 – So. 07.04.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 07.04.2024 13:00 – So. 07.04.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Grenzen wahrnehmen und setzen

    mit Pferden zu mehr Ausstrahlung und Klarheit
    Termine:
    So. 14.04.2024 09:30 – So. 14.04.2024 18:30


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    In einem Coaching-Prozess begleite ich Dich mit meinen Pferden. In verschiedenen Übungen entdeckst Du deine persönlichen Stärken und bekommst Impulse, wie Du diese nutzen kannst. Pferde lassen sich nicht durch Worte täuschen, sondern sie achten auf feinste Körpersignale und sind besonders dazu geeignet uns anzuzeigen, ob der Kopf nicht vielleicht doch etwas Anderes denkt als das Herz - sie können uns zu mehr Klarheit verhelfen.

     

    Termine:
    So. 14.04.2024 09:30 – So. 14.04.2024 18:30


    Referent*innen: Mirjam Anschütz

    remote image failed

    Termine:
    So. 05.05.2024 13:00 – So. 05.05.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 05.05.2024 13:00 – So. 05.05.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 02.06.2024 13:00 – So. 02.06.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 02.06.2024 13:00 – So. 02.06.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 07.07.2024 13:00 – So. 07.07.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 07.07.2024 13:00 – So. 07.07.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 01.09.2024 13:00 – So. 01.09.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 01.09.2024 13:00 – So. 01.09.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 06.10.2024 13:00 – So. 06.10.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 06.10.2024 13:00 – So. 06.10.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    Fr. 11.10.2024 15:00 – Fr. 11.10.2024 18:00


    Referent*innen: Melanie Tressel

    remote image failed

    Termine:
    Fr. 11.10.2024 15:00 – Fr. 11.10.2024 18:00


    Referent*innen: Melanie Tressel

    remote image failed

    Die Teilnehmer:innen lernen, dass die Grund-Aufspannung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper die Voraussetzung für einen funktionierenden Beckenboden ist, und warum die Schultern und die Füße dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ein alltagstaugliches Training, das Spaß macht und sofort die Haltung verbessert.
    Termine:
    So. 03.11.2024 13:00 – So. 03.11.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 03.11.2024 13:00 – So. 03.11.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

    Termine:
    So. 01.12.2024 13:00 – So. 01.12.2024 16:45


    remote image failed

    Termine:
    So. 01.12.2024 13:00 – So. 01.12.2024 16:45


    remote image failed

    Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.