Termine:
So. 05.02.2023 13:00 – So. 05.02.2023 16:45


remote image failed

Der Café - Nachmittag mit Führungen & Musik, Kaffee & Kuchen, Information & Diskussion.

Einen ersten Eindruck vom Ökodorf  bekommen oder einfach mal wieder vorbeischauen - das ist zum Sonntagscafé möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier  und das Café lädt zum Verweilen ein, mit selbstgebackenem Bio - Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband.

Aktuell und brisant wird es im thematischen Teil des Nachmittags:

Nach Lützerath und vor der (Klima-)Katastrophe: Widerstand zwischen Legalität und Legitimität - eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen folgender Initiativen: "die letzte Generation", "Lützerath bleibt" , "VW = Verkehrswende" und Anti-Atomkraft-Bewegung

Vor allem junge Menschen fürchten um ihre Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Wir befinden uns nicht nur in einem Erderwärmungsprozess, sondern auch im sechsten Massensterben der nichtmenschlichen Arten auf unserer Erde. Etliche ökologische und soziale Kipppunkte sind erreicht. Auch aus wissenschaftlicher Sicht wird klar: Es sieht nicht gut aus und wir müss(t)en schnell und wirksam handeln! Die Politik reagiert langsam, viel zu langsam.
Welche Mittel des Protestes sind nun legal, welche legitim? Sind wir an einem Punkt, an dem nur noch ziviler Ungehorsam Gehör findet? Ist die Klimabewegung zunehmend gewaltbereit, wie ihr vorgeworfen wird? In der Podiumsdiskussion kommen junge und ältere Aktivist*innen zu Wort: Vertreter*innen der "letzten Generation", sowie Aktivist*innen der jüngsten Proteste in Lützerath und der "VerkehrsWende Wolfsburg/ Stop Trinity". Wir laden ein zu einem kritischen Diskurs zu diesem Thema.

 

Programm des Nachmittags:

  • 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - öffentliche  Ökodorfführungen
  • 14.30 Uhr - 17.00 Uhr  - Café und Live Musik
  • 15.30 Uhr Podiumsdiskussion - Nach Lützerath und vor der (Klima-)Katastrophe: Widerstand zwischen Legalität und Legitimität



     

Sonntagscafé im März

mit Vortrag über Agroforst
Termine:
So. 05.03.2023 13:00 – So. 05.03.2023 16:45


remote image failed

Einen ersten Eindruck vom Ökodorf  bekommen oder einfach mal wieder vorbeischauen, dafür bietet sich hier die Gelegenheit. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen und das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen, handgemachter Live- Musik und Informationen zum Thema:

  • Bäume und Sträucher zurück in unsere Land(wirt)schaft! - Was ist  Agroforst? Vortrag von Thomas Aillerie

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts prägten Gehölze auch in der Altmark die landwirtschaftlich genutzter Flächen. Doch dann kam die industriellen Landwirtschaft: Bäume und Sträucher wurden zum "Störfaktor" und verschwanden von den immer größer werdenden Feldern. Heute sind wir konfrontiert mit dem Verlust von Artenvielfalt, mit Bodenerosion durch Wind und Trockenheit und mit nährstoffarmen Böden. Was kann uns und der Natur helfen? Agroforstwirtschaft ist eine Form der Landnutzung, bei der Bäume und Sträucher gemeinsam mit Ackerkulturen und/ oder Grasland angebaut werden. Eine alte Methode, die nachhaltige Perspektiven für die moderne Landwirtschaft bietet. An praxisnahen Beispielen zeigt Thomas Aillerie, wie sich Bäume auf landwirtschaftlichen Nutzflächen integrieren lassen und wie Mensch und Umwelt von den zahlreiche ökologischen und ökonomischen Synergieeffekten profitieren können.

Programm:

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr: Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café
  • 15.30 - 16.30 Uhr: Vortrag "Mehr Bäume und Sträucher in unserer Land(wirt)schaft - Was ist  Agroforst?"
Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Hinweis zur Anreise:

Wir sind sehr gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die Bushaltestelle ist direkt am Ortseingang.
Bitte informiert euch unter bahn.de mit "Ökodorf Sieben Linden, Beetzendorf" als Zielbahnhof.







Termine:
So. 05.03.2023 13:00 – So. 05.03.2023 16:45


remote image failed

Termine:
So. 02.04.2023 13:00 – So. 02.04.2023 16:45


remote image failed

Sonntagscafé im April

Führungen, Café, Musik
Termine:
So. 02.04.2023 13:00 – So. 02.04.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf , das ist an diesem Nachmittag möglich.   Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen der Dorfbewohner*innen und das Café lädt ein zum Verweilen ein,  mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband.

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik
Anmeldungen sind nicht erforderlich.


 


Termine:
Sa. 29.04.2023 17:00 – Sa. 29.04.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund in den Frühling mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 29.04.2023 17:00 – Sa. 29.04.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen

Sonntagscafé im Mai

mit Familienspaß im Waldkindergarten
Termine:
So. 07.05.2023 13:00 – So. 07.05.2023 16:45


remote image failed

Ein Nachmittag für die ganze Familie mit selbstgebackenem Bio-Kuchen, Ökodorf-Führungen, Live- Musik und

Vorstellung des  Waldkindergartens.

Spiel und Spaß, Werkeln und bewegen - ein vielfältiges Angebot für Kinder hat das Team des Waldkindergartens vorbereitet. Informationen zum Tagesablauf, zum Konzept und Raum für Fragen gibt es für die Großen. Ab15.00 Uhr ist das Gelände des Kindergartens hinter dem Parkplatz für Besucher*innen geöffnet. Um 15.30  Uhr beginnt eine Führung am Dorfplatz, vorbei am Kletterbaum zum Waldkindergarten und über das Gelände dort.

Seit 20 Jahren gibt es den Waldkindergarten in Sieben Linden, damals ein Pionierprojekt, ist es heute ein bewährtes Konzept. Die Vorteile liegen auf der Hand: Bewegungserfahrung fördert motorische Fähigkeiten und Intelligenz, die Fantasie wird angeregt, das Immunsystem gestärkt u.v.m. - Die Kinder toben und klettern, bauen Hütten und Höhlen, beobachten Tiere,  sie schnitzen, sägen, malen, basteln und nähen… Geschichten, Spiele, Tänze und Lieder, Theaterspielen, handwerkliche Arbeiten und Feste begleiten sie durch das Jahr. Angemessen angezogen, mit Frühstücksbrot im Rucksack, sind die Kinder täglich in der Natur.

Programm:

  • 13.00 Uhr und 13.30 Uhr Ökodorfführungen
  • 14.30 - 17.00 Uhr Café geöffnet mit Live - Musik und Bio-Leckereien
  • ab 15.00 Uhr Spiel, Spaß und Info auf dem Waldkindergarten-Gelände
  • 15.30 Uhr Führung durch den Waldkindergarten ab Dorfplatz
Wir sind weiterhin gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.




Termine:
So. 07.05.2023 13:00 – So. 07.05.2023 16:45


remote image failed

Sonntagscafé im Juni

und Konzert "Federwind" mit Ute und Andreas Zöllner
Termine:
So. 04.06.2023 13:00 – So. 04.06.2023 16:45


remote image failed

Ein Café-Nachmittag mit Vollwertleckereien, Ökodorfführungen und einem besonderen Konzert:

  • Ute und Andreas Zöllner: Federwind – Gesänge vom Schweben zwischen den Welten, eigene Lieder und Chansons von Überall, neu dabei die Harfe

Nach über 20 Jahren „Das Blaue Einhorn“ ist Andreas Zöllner seit 2015 mit Ute unterwegs und gastierte schon mehrfach in Sieben Linden. Zuletzt mit „Tricando“ und Songs von Rio Reiser und Gundermann.  

 Programm in Sieben Linden:

  • 13 und 14 Uhr: Ökodorfführungen
  • 14 – 17 Uhr: Café geöffnet und Live Musik
  • 15 Uhr: Federwind – Konzert mit Ute und Andreas Zöllner

Wir sind eingebunden in den Altmark-Bahn-Kulturtag. Stündlich fährt ab 13 Uhr ein Schuttle zwischen dem Bahnhof Bandau und Sieben Linden, um den Gästen der Draisinenfahrt einen Abstecher ins Ökodorf zu ermöglichen.

Von 11 Uhr bis 17 Uhr pendelt eine Motordraisine mit 20 Sitzplätzen im 30-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Beetzendorf und Bandau.

Bahn-Kultur-Altmark- Fahrplan:

  • 11.30 Uhr: Frühschoppen in Bandau mit Musik 1
  • 13.00 Uhr: Dorfführung in Sieben Linden
  • 13.30 Uhr: 2.Kultur-Act in Bandau
  • 14.00 Uhr: 2. Dorfführung in Sieben Linden
  • 15.00 Uhr: Konzert Ute und Andreas Zöllner in Sieben Linden
  • 16/ 16.30 Uhr: 3. Kultur-Act in Bandau
  • 11-17.30 Uhr: Cafè in der Kulturscheune Bandau
  • 14 - 17 Uhr: Cafè im Ökodorf Sieben Linden

77 Minuten: Gemeinschaftskompass

Welche innere Haltung braucht es, um Gemeinschaften gelingen zu lassen?
Termine:
Mi. 21.06.2023 19:00 – Mi. 21.06.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar stellt Eva Stützel, Entwicklerin des Gemeinschaftskompass eine wesentliche Grundlage für das Gelingen von Gemeinschaft vor: Der Schlüssel liegt in der inneren Haltung der Beteiligten.

Termine:
Mi. 21.06.2023 19:00 – Mi. 21.06.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
So. 02.07.2023 13:00 – So. 02.07.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik

Termine:
Sa. 29.07.2023 17:00 – Sa. 29.07.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund durch den Sommer mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 29.07.2023 17:00 – Sa. 29.07.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen
Termine:
Do. 24.08.2023 18:30 – Do. 24.08.2023 19:47


Referent*innen: Ilona Koglin

remote image failed

77 Minuten: Dragon Dreaming

Erfolge feiern … und Misserfolge! Mit Hilfe von Dragon Dreaming und Storytelling aus Erfahrungen klug werden
Termine:
Do. 24.08.2023 18:30 – Do. 24.08.2023 19:47


Referent*innen: Ilona Koglin

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar nutzt du die Kraft des Geschichtenerzählens und die Projekt-Methoden des Dragon Dreaming, um aus dem, was war, zu lernen. 

77 Minuten: Wildkräuter

Gesund durch den Sommer mit Kräuter-Verkostung
Termine:
Sa. 26.08.2023 17:00 – Sa. 26.08.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Wir kommen mit den frischen Wildkräutern zu Euch nach Hause! 77 Minuten live aus Sieben Linden mit Kräutern aus Sieben Linden, die rechtzeitig mit der Post geliefert werden. 77 Minuten um zu schmecken, zu riechen, Fragen zu stellen und in einen echten Austausch zu kommen
Termine:
Sa. 26.08.2023 17:00 – Sa. 26.08.2023 18:00


Referent*innen: Jörg Zimmermann

remote image failed

Termine:
So. 10.09.2023 13:00 – So. 10.09.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik

77 Minuten: Gemeinschaftskompass

"Macht" in hierarchiefreien Gruppen.
Termine:
Di. 12.09.2023 19:00 – Di. 12.09.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar geht's um ein besonders heißes Thema: Das Thema "Macht". Denn auch in Gruppen, die als Ideal haben, hierarchiefrei zu sein, gibt es unterschiedlich mächtige Personen. Wie kann man damit umgehen? Was ist eigentlich "Macht"?

Termine:
Di. 12.09.2023 19:00 – Di. 12.09.2023 20:17


Referent*innen: Eva Stützel

remote image failed

Termine:
So. 01.10.2023 13:00 – So. 01.10.2023 16:45


remote image failed

Termine:
So. 01.10.2023 13:00 – So. 01.10.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik


Termine:
Fr. 06.10.2023 15:00 – Fr. 06.10.2023 18:00


Referent*innen: Melanie Tressel

remote image failed

Die Teilnehmerinnen lernen, dass die Grund-Aufspannung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper die Voraussetzung für einen funktionierenden Beckenboden ist, und warum die Schultern und die Füße dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ein alltagstaugliches Training, das Spaß macht und sofort die Haltung verbessert.
Termine:
Fr. 06.10.2023 15:00 – Fr. 06.10.2023 18:00


Referent*innen: Melanie Tressel

remote image failed

77 Minuten: Liebesakademie

Licht und Schatten von Abhängigkeit
Termine:
Di. 10.10.2023 19:30 – Di. 10.10.2023 20:47


Referent*innen: Roger Balmer | Susanne Kohts

remote image failed

77 Minuten live aus Sieben Linden. Licht und Schatten von Abhängigkeit. Ein Live-Webinar mit der Liebesakademie.


Termine:
Di. 10.10.2023 19:30 – Di. 10.10.2023 20:47


Referent*innen: Roger Balmer | Susanne Kohts

remote image failed

Termine:
So. 05.11.2023 13:00 – So. 05.11.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik



Termine:
So. 03.12.2023 13:00 – So. 03.12.2023 16:45


remote image failed

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik