Preis: Seminarkosten 126 Euro
, sozialermäßigt 84 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Das Thema Low-Profit ist finanzwirtschaftliches Neuland. Es ist der Versuch, die Lücke zwischen Non-Profit und For-Profit zu schließen, zwischen gemeinnützigem und gewinnorientiertem Wirtschaften. Es geht um die Fragen: Wie können Investitionen finanziert werden, die nur eine geringe Rendite versprechen, aber dafür einem sozialen und ökologischen Zweck dienen, z. B. im biologischen Landbau, in erneuerbare Energien oder Recycling?
Im Kurs werden keine ökonomischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Preis: Seminarkosten 224 Euro
, sozialermäßigt 140 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Die berufsbegleitende 4-jährige Ausbildung zum/zur YogalehrerIn BDY/EYU der Sahita Yogaschule im Ökodorf Sieben Linden beginnt im September 2021.
Bei Interesse an der Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer ist dieses Seminar eine gute Gelegenheit, Fragen zu klären und die Entscheidung für die Ausbildung reifen zu lassen. Es wird Zeit geben für Yogapraxis-Erfahrungen und Austausch über Ausbildungsinhalte und -organisation. Die Ausbildungsinteressierten können einander, die Ausbildungsleitung / den Hauptdozenten sowie die örtlichen Gegebenheiten kennenlernen.
Preis: Seminarkosten 56 Euro, sozialermäßigt 35 Euro
Selbst Gemüse anbauen? Wo fange ich an und was wächst? Wie lagere ich gut und was kann ich leckeres daraus kochen? Dieser Tagesworkshop gibt Ideen für den Anfang.
Preis: Seminarkosten (plus Dana in bar vor Ort) 60 Euro + Unterkunft/Verpflegung
An diesem Wochenende praktizierst du unter Anleitung des erfahrenden Meditationslehrers Lama Tilman Borghardt im Haus der Stille. Geleitete Sitzmeditation wird abwechseln mit Gehmeditation, ausgleichenden Körperübungen und achtsamem Sprechen in den Essenspausen. Das Wochenende ist offen für Anfänger*innen und schon länger Praktizierende.
Preis: Seminarkosten 420 Euro
, sozialermäßigt 280 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Pferde führen uns durch das Tor unserer Fähigkeiten in die Weite unserer Möglichkeiten
Oft stehen wir an Scheidewegen, sind unzufrieden, es grummelt in unserem Leben - aber wir wissen noch nicht einmal genau warum. In diesem Seminar nutzt ihr die Pferde, die Natur und eure Intuition als Wegweiser.
Preis: Seminarkosten 180 Euro, sozialermäßigt 100 Euro + Unterkunft/Verpflegung
Willkommen in Sieben Linden! Unser Ökodorf gibt es nun 24 Jahre, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. Vormittags versorgen wir euch mit handfesten Informationen über die ökologische Infrastruktur des Geländes und der Gebäude, sowie über unsere Ökonomie, Entscheidungsfindung und Organisationsformen. Die Nachmittage und Abende könnt ihr frei gestalten und aus Angeboten auswählen.
Preis: Seminarkosten 190 Euro
, sozialermäßigt 127 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Ein dialogisches Gespräch führt in die Begegnung, die möglich wird, weil die Teilnehmenden auf Scheinen-Wollen verzichten und miteinander wahrhaft in Kontakt treten. Am anderen zum Ich bzw. Du werden und sich dabei selbst erkennen und verstehen lernen, das sind die Prozesse, in die Martin Buber hineinführt. Bubers Beitrag zu den dialogischen Qualitäten gilt in diesem Seminar das Augenmerk.
In Übungen, mit Informationen, im Austausch und natürlich in Dialogen machen wir uns auf die Reise, das Geheimnis des Gesprächs zu entdecken.
Preis: Seminarkosten 168 Euro
, sozialermäßigt 105 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Massage ist die Kunst des Berührens und eine Form der Kommunikation. Jede*r kann sie erlernen!
Berühren - Fühlen - Wahrnehmen.
Sich berühren lassen - Sich öffnen dafür, sich berühren zu lassen - Wahrnehmen was geschieht.
Neben dem Erlernen klassischer Massage-Techniken gibt einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt: Das Verständnis über die Zusammenhänge von äußerem und innerem Fühlen.
Preis: Seminarkosten 294 Euro
, sozialermäßigt 196 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Konflikte gehören zum Leben wie das Salz zur Suppe. Sie fordern uns heraus, an ihnen zu wachsen und einander tiefer zu begegnen. Sie bieten die Möglichkeit, uns selbst und unser Gegenüber im Prozess der Auseinandersetzung besser kennen zu lernen - und stimmigere Lösungen für alle Beteiligten zu entwickeln. Damit wir diese Potentiale erschließen können, brauchen wir Orientierung und geeignete Werkzeuge.