Datum: Fr. 03.09.2021 20:00 – So. 05.09.2021 13:00
Referent*innen: Ben Reule
Preis: Seminarkosten 200 Euro, sozialermäßigt 133 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Es gibt noch freie Plätze!!! Terra Preta ist dunkles, fruchtbares Bodensubstrat, das unter anderem über Holzkohle Nährstoffe bindet und den Pflanzen bedarfsgerecht zur Verfügung stellt. Auch in der Permakultur entdeckt man dieses Wissen der präkolumbianische indigene Bevölkerung Amazoniens wieder. Eine theoretische Einführung mit praktischen Elementen. 



Datum: So. 05.09.2021 20:00 – Fr. 10.09.2021 13:00
Referent*innen: Beate Walsdorff | Joel Campe
Preis: Seminarkosten 405 Euro, sozialermäßigt 270 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.

Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.

Datum: So. 05.09.2021 20:30 – Fr. 10.09.2021 13:00
Referent*innen: Gabi Bott
Preis: Seminarkosten 150 Euro, sozialermäßigt 75 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Urlaub in Sieben Linden -  eintauchen in die umgebene Natur, die Gegend erkunden (zu Fuß oder auf unseren Leih-Fahrrädern) oder die Gemeinschaft erleben.

Du kannst dein Freizeitprogramm selbst organisieren - wir bieten ein Rahmenprogramm mit Ökodorfführung, Einführung in die Tiefenökologie, Gespräch am Lagerfeuer und mehr.

Datum: Fr. 10.09.2021 19:30 – So. 12.09.2021 13:00
Referent*innen: Gabi Bott | Tobias Bayr
Preis: Seminarkosten 266 Euro, sozialermäßigt 119 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Es gibt noch freie Plätze!!! Die menschgemachte Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert. Und doch ist sie nur ein Symptom eines viel größeren Problems: Wir Menschen leben auf unserem Planeten nicht nachhaltig, nicht enkeltauglich! Wie kann ich dieser Situation begegnen, ohne daran zu verzweifeln?

In diesem Workshop werden wir einen Überblick geben, wo wir aktuell beim Thema Klimawandel stehen. In Übungen aus der Tiefenökologie werden die Teilnehmer*innen eingeladen, die Gefühle, die durch diese Informationen entstehen als wichtiges SOS Signal wahrzunehmen, sowie als tiefe Anteilnahme, die sich aus unserer Verbundenheit mit allem Leben herleitet. So kann aus Verzweiflung Mut entstehen und ein Handeln mit dem Bewusstsein fürs Ganze.


Datum: Fr. 10.09.2021 19:30 – So. 12.09.2021 12:00
Referent*innen: Dierk Remmler | Susanne Althoff
Preis: Seminarkosten 40 Euro, sozialermäßigt 30 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Willkommen in Sieben Linden in der Altmark! Unser Ökodorf gibt es seit gut 20 Jahren, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. An diesem Wochenende bekommt ihr einen ersten Eindruck davon, was die Menschen im Ökodorf und in der Altmark motiviert und wie sich das soziale Miteinander gestaltet. Einzelne Altmärker*innen werden ihre Perspektiven darstellen: alternative Lebensentwürfe, die niemals perfekt sind - aber real und machbar.

Das Programm ist besonders auf Familien mit Kindern, Fachärzt*innen und ältere Menschen zugeschnitten, die Interesse daran haben, in die Altmark zu ziehen.

Dieses Seminar wird im Rahmen des ESF-kofinanzierten Operationellen Programms für Sachsen-Anhalt finanziell gefördert.

 

Datum: Sa. 11.09.2021 11:00 – So. 12.09.2021 17:00
Referent*innen: Nicoletta Geiersbach
Preis: 0 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

Im Rahmen des 9. Kulturfestivals  WAGEN & WINNEN, das an zahlreichen Orten der nord-westlichen Altmark stattfindet, laden wir in das Ökodorf Sieben Linden ein.

Unter dem Motto "Blühender Blödsinn" erwarten euch ein buntes Programm mit Ausstellungen, einem Slapstick Film, Buchlesung, Mitmach-Angeboten und Konzerten.

Das Programm findet ihr hier.

Datum: So. 12.09.2021 13:30 – So. 12.09.2021 16:45
Fehler beim Laden des externen Bildes
Ausnahmsweise, nicht wie gewohnt am 1.Sonntag im Monat, das Sonntagscafé am 12. September.  Grund dafür ist das Wagen & Winnen Kulturfestival: Ökodorfführungen, Café und Kulturprogramm sind so erlebbar.

Datum: So. 12.09.2021 20:00 – Fr. 17.09.2021 13:00
Preis: Seminarkosten 100 Euro, sozialermäßigt 50 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung (je nach Verfügbarkeit!) und bereiten daraus Fruchtaufstriche oder Kompott.

Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.


Datum: Fr. 17.09.2021 20:00 – So. 19.09.2021 13:00
Referent*innen: Andreas Rummel | Jessica Heiler
Preis: Seminarkosten 280 Euro, sozialermäßigt 189 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Sehnst du dich danach, mehr Verbindung mit dir selbst und deinen Mitmenschen zu spüren? Was ist eigentlich tiefe Naturverbindung? Und wie kann sie erlebt werden? Wie entsteht ein geerdeter Kontakt zur Geistwelt? Und wie kann all dies in den Alltag mit Familie, Kindern, Arbeit etc. integriert werden?

Dieses Seminar gibt Einblicke in die naturverbundene Ritualarbeit nach Sobonfu Somé – und in das Wissen der Lehrer und Ältesten, von denen wir über die Jahre gelernt haben und von denen wir weiter lernen.

Datum: Fr. 17.09.2021 20:00 – So. 19.09.2021 13:00
Referent*innen: Stefan Althoff
Preis: Seminarkosten 252 Euro, sozialermäßigt 168 Euro, ggf. zzgl. Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Es gibt noch freie Plätze! Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen. Ein Kommunikationsfluss mit mehr Vertrauen und Freude kann daraus entstehen, wenn der Aufbau  wertschätzender Beziehungen im Vordergrund steht. Die Gfk zeigt Wege, um uns mit diesem Bewußtsein zu verbinden.

Vertiefende Übungen verankern diese Haltung in uns.


Datum: So. 19.09.2021 19:30 – Do. 23.09.2021 13:00
Referent*innen: Ilona Koglin
Preis: Seminarkosten für die gesamte Ausbildung 1134 Euro, sozialermäßigt 750 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Dieser Workshop schließt die Ausbildung zur/m Dragon-Dreaming-Trainer*in und -Facilitator*in ab. Die Teilnahme an den vorangegangenen Modulen ist Voraussetzung, um diesen Workshop zu besuchen.
Datum: So. 19.09.2021 20:00 – Fr. 24.09.2021 13:00
Preis: Seminarkosten 100 Euro, sozialermäßigt 50 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung (je nach Verfügbarkeit!) und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Kompott, Pesto usw.

Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.