Preis: Seminarkosten 267 Euro
, sozialermäßigt 178 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich. Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm vielleicht sogar aus der Baugrube lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.
Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in alle wichtigen theoretischen Grundlagen.
Preis: Seminarkosten 305 Euro
, sozialermäßigt 152 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Verkörperung bietet uns vielfältige Basis für neue Erfahrungen, Lernen und Heilung. Wie können wir unser volles Potential entwickeln und in die Welt geben? Und was hat Körper damit zu tun? In einem gehaltenen Forschungsraum mit Elementen aus Somatic movement, Stress release, Selbst- und Co-Regulation, Tanz- und Contact Improvisation uvm. bewegen wir uns in vielleicht überraschende Möglichkeiten und Antworten hinein.
Preis: Seminarkosten 672 Euro
, sozialermäßigt 336 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Der Gemeinschaftskompass ist ein ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, wie gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung zur Umsetzung gebracht werden. Er wurde aus den Erfahrungen beim Aufbau des Ökodorfs Sieben Linden und im Austausch mit vielen anderen Gemeinschaftsberater*innen entwickelt.
Dieser fünftägige Fortbildungskurs ist für Menschen, die bereits Erfahrung mit der Moderation von gemeinschaftlichen Projekten und der Anwendung des Gemeinschaftskompass haben. Besonders spannend: Im Referent*innen-Team fließt die Erfahrung von drei verschiedenen Gemeinschaften zusammen.
Preis: Seminarkosten 210 Euro
, sozialermäßigt 126 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Gemeinschaftsbildung ist ein Gruppenprozess der zu tiefer authentischer Kommunikation führen kann. Wie kann eine Gruppe ohne Leitung „group of all leaders“ regelmäßig in eine Offenheit und Verletzlichkeit finden? Wie geht man mit Konflikten um, wie schafft man „persönliche Abrüstung“?
Preis: Seminarkosten 140 Euro
, sozialermäßigt 98 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Aufstellungen ermöglichen ein Erforschen unseres Selbst, der Dynamik unserer Beziehungen, werfen Licht auf die in uns wirkenden Kräfte. Eine größere Ordnung menschlichen Lebens wird erfahrbar. Mit dieser Methode können mittels Stellvertretern Strukturen im Leben eines Menschen ans Licht gebracht und aufgelöst werden, die zu Leid, Schuld, Unglück und Krankheit führen.
Preis: Seminarkosten 154 Euro
, sozialermäßigt 99 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. Denn Permakultur ist keine Anbaumethode des biologischen Gartenbaus sondern ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der Wissen z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen und nachhaltige Energieversorgung zusammen bringt.
Durch Vorträge, Rundgänge, Kleingruppenarbeit, Praxiseinsätze, etc. werden die Inhalte anschaulich vermittelt.
Preis: Seminarkosten 140 Euro
, sozialermäßigt 70 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über 24-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit Bewohner*nnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
Preis: Seminarkosten 390 Euro
, sozialermäßigt 210 Euro
+ Unterkunft/Verpflegung
Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...