Datum: Fr. 11.03.2022 19:30 – So. 13.03.2022 13:00
Referent*innen: Sandra Passaro | Ute Langkabel
Preis: Seminarkosten 180 Euro, sozialermäßigt 120 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Ausgebucht. Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. Denn Permakultur ist keine Anbaumethode des biologischen Gartenbaus sondern ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der Wissen z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen und nachhaltige Energieversorgung zusammen bringt.

Durch Vorträge, Rundgänge, Kleingruppenarbeit, Praxiseinsätze, etc. werden die Inhalte anschaulich vermittelt.


Datum: Fr. 11.03.2022 19:30 – So. 13.03.2022 13:00
Referent*innen: Johanna Roth | Maike Stöckmann
Preis: Seminarkosten 295 Euro, sozialermäßigt 195 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Was weißt du über deinen Körper? Welche Fragen beschäftigen dich? Wie erlebst du deinen Zyklus oder die Wechseljahre? Wie gut kennst du deine Yoni /Vulva? Und was passiert in deiner Sexualität? Was macht dir Lust? Findest du dich schön? 

Das Wissen über unsere Körper ist auch 2022 nicht wirklich für alle Frauen selbstverständlich. Das wollen wir ändern!

 

Datum: Sa. 12.03.2022 09:00 – Sa. 12.03.2022 18:00
Referent*innen: Karsten Guschke
Preis: Seminarkosten 84 Euro, sozialermäßigt 56 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

Dieses Tagesseminar gibt eine praxisnahe Einführung in eine „schamanische“ Denkweise, als Grundlage für innere Balance und Gelassenheit.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf den fünf menschlichen Aspekten, dem Zusammenspiel von Herz, Mind, Körper, Geist und Seele.

Das Seminar dient auch dem Kennenlernen und der Erläuterung der Herkunft dieses Medizin Weges – wie wir sagen -, und welche Möglichkeiten er eventuell für dich bereithält für dein spirituelles und persönliches Wachstum.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, lediglich deine Neugierde und deine Bereitschaft dich einzulassen.


Der Workshop findet im Rahmen des ESF-LEADER Projektes "Erweiterung der Bildungsarbeit" statt.




Datum: Mi. 16.03.2022 19:00 – Mi. 16.03.2022 22:00
Referent*innen: Burkhard Kayser
Preis: 0 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

Bäume und Sträucher können in der heutige Landwirtschaft neben dem ökologischen Nutzen auch einen ökonomisch wichtigen Platz einnehmen. Anbauformen wie die Agroforstwirtschaft mit Wertholzbäumen modernisiert traditionelle mitteleuropäische Mischkulturen wie Streuobstanbau oder Heckenwirtschaft und zeigt neue Perspektiven für die nachhaltige Landnutzung auf. In dem Vortrag werden anhand von bestehenden Agroforstsystemen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gestaltung aufgezeigt.

Die Veranstaltung wird außerdem online angeboten: nach der Anmeldung bekommen Sie einen benutzerfreundlichen Link mit der Anmeldebestätigung

Wir möchten Sie einladen, sich im Rahmen der Veranstaltung zu den Potentialen und Möglichkeiten der Agroforstwirtschaft zu informieren und konkrete Fragen an Experten und Praktiker zu richten.

Datum: Fr. 18.03.2022 19:30 – So. 20.03.2022 13:00
Referent*innen: Eva Stützel
Preis: Seminarkosten 252 Euro, sozialermäßigt 126 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden.
 
Datum: Fr. 18.03.2022 19:30 – So. 20.03.2022 13:00
Preis: zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Embodiment - Verkörperung ist unsere Basis für Erfahrungs-, Lern-, und Heilungsräume. Wie können wir verbundener leben und das Potential von Mensch sein in die Welt bringen? Und was hat Körper damit zu tun? Wir bieten einen Forschungsraum an, in dem wir uns mit Verkörperung, Berührung, Bewegung, Selbst- und Co-Regulation beschäftigen.

Dies ist eine fortlaufende feste Gruppe, Interessierte mit Vorerfahrung können nach Absprache gegebenenfalls dazukommen oder sich für die nächste Gruppe anmelden, Start vermutlich Ende 2022.

Datum: Fr. 25.03.2022 19:30 – So. 27.03.2022 13:00
Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich
Preis: Seminarkosten 196 Euro, sozialermäßigt 131,60 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Dynamischer Agroforst (kurz: DAF) ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. Das System zeichnet sich durch gesunde Pflanzen, ein hohes Biomassewachstum und verstärkte Resilienz gegenüber Folgen des Klimawandels (Trockenheit, Starkregen oder Stürme) aus. Gleichzeitig fördern und erhalten so aufgebaute Pflanzensysteme die Biodiversität.
Das Seminar bietet einen ersten Einblick in die Methode.

Wer gleich weitermachen möchte, kann nach diesem Wochenende einsteigen in die Ausbildung im dynamischen Agroforst - Modul 2 (27.03.- 01.04.2022)

Datum: So. 27.03.2022 19:30 – Fr. 01.04.2022 13:00
Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich
Preis: Seminarkosten 350 Euro, sozialermäßigt 245 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Während Modul 1 in die Prinzipien des Dynamischen Agroforst (kurz: DAF) einführte, hat Modul 2 den Fokus auf das Management einer dynamischen Agroforstparzelle. Welche Mechanismen gibt es in der Natur, die bisher (noch) wenig im Landbau genutzt wurden? Wie manage ich meine DAF-Parzelle, damit ich guten Ertrag, Freude am Wachstum und verhältnismäßig wenig Arbeit habe?

Wer noch in die Ausbildung einsteigen möchte, kann vorher das Wochenende Einführung in den dynamischen Agroforst 25.03.- 27.03.2022 besuchen.

Datum: So. 27.03.2022 20:00 – Fr. 01.04.2022 13:00
Referent*innen: Gloria Kison
Preis: Seminarkosten 375 Euro, sozialermäßigt 250 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Das wissenschaftlich als wirksam bestätigte Stressbewältigungsprinzip MBSR (Mindfulnes-Based Stress Reduction) vereint die zeitlose Weisheit und Wirkung von Meditation mit moderner Stresstheorie, Hirnforschung und Psychologie. Dieses Intensivseminar richtet sich an Menschen, die nach Möglichkeiten suchen besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und dadurch ihre Lebensqualität erhöhen möchten.
Datum: Mi. 30.03.2022 19:00 – Mi. 30.03.2022 22:00
Referent*innen: Petra Hugo
Preis: 0 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

Trauerprozesse sind wichtig, um mit dem Verlust als Teil unserer Lebensgeschichte weiterleben zu lernen, wieder heiler zu werden. 

Eine wichtige Erfahrung für das eigene Leben und Grundlage, um sich selbst und andere Menschen wahrnehmen, annehmen und begleiten zu können.

Anmeldungen und Infos: Evangelische Familienbildungsstätte (EFA) Klötze, Tel. 03909 2715


Der Vortrag findet im in Kooperation mit der Evang. Familienbildungsstätte (EFA) Klötze im Rahmen des ESF-LEADER-Projektes "Erweiterung Bildungsarbeit" statt.