Terra Preta ist dunkles, fruchtbares Bodensubstrat, das unter anderem über Holzkohle Nährstoffe bindet und den Pflanzen bedarfsgerecht zur Verfügung stellt. Auch in der Permakultur entdeckt man dieses Wissen der präkolumbianische indigene Bevölkerung Amazoniens wieder. Eine theoretische Einführung mit praktischen Elementen.
Ausgebucht. Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich.
In diesen Sommerwochen ernten und verarbeiten wir vormittags vier Stunden lang gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten und der Umgebung. Wir stellen aus Beerenobst, Kirschpflaumen, frühen Äpfeln und Birnen sowie anderem saisonalen Obst (je nach Verfügbarkeit) Fruchtaufstriche und Gelees mit Agavendicksaft oder Zucker her.
Rahmenprogramm: An den Nachmittagen und Abenden gibt es für die Teilnehmer*innen eine Mischung aus Freizeit und entspanntem Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
Lerne oder vertiefe die Sprache des AcroYoga. Praktiziere Yoga-Asanas, erlebe und lerne einfache Thai-Massagen. Zentriere dich in geführten Achtsamkeitsübungen und genieße offene Jam-Sessions. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Ein Café - Nachmittag für die ganze Familie mit selbstgebackenem Bio-Kuchen, Ökodorfführungen, Live - Musik und
Hula Hoop Straßentheater mit Artistik und Clownerie - mit Solana aus Rostock und
In ihrem Soloprogramm verzaubert die Künstlerin das große und kleine Publikum mit ihrer quirlig verrückten Energie: bunt, spielerisch, artistisch. Sophie Giebelmann alias Solana ist ausgebildet in Tanz, Clownerie und Artistik und erzählt mit Hilfe der Hula Hoops Geschichten, nicht nur um zu beeindrucken sondern zu berühren.
"Wandern im Nüscht" - der 1. Wanderführer für die Altmark - Lesung mit der Autorin
Einheimische werden mit diesem Wanderführer ihre Heimat aus einem anderen Blickwinkel entdecken: kein Lärm, keine Autobahnen und in der Nacht Millionen Sterne am Himmel. Was für uns unspektakulär klingt, birgt einen Schatz für stressgeplagte Städter. Die Autorin und gebürtige Altmärkerin Amanda Hasenfusz stellt ihr Buch mit viel Begeisterung vor, begleitet von Live-Musik.
Das Programm:
13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
14.30 Uhr - 17 Uhr Café geöffnet mit Live Musik
14 Uhr und 16 Uhr - Hula Hoop Straßentheater auf dem Dorfplatz (je 20 Min.)
Einladung zum Korbflechten und zu einer Zeit der Einkehr. Das Flechten ist heilsam, da beide Hände gleichzeitig bewegt werden. Das schafft die Möglichkeit, die Gedanken fließen zu lassen. Raus aus dem Kopf, rein in die Hände
Datum: Sa. 23.07.2022 15:00 – So. 31.07.2022 11:00
Ort: Ökodorf Sieben Linden, Sieben Linden 1, 38489, Beetzendorf
Ein Öko-Camp Kambium für junge Leute 18-26 Jahre auf dem Areal des Sommercamps. Lust Aktionen in der Natur mit Gleichaltrigen? Zelten, Spaß und gesundes Essen aus dem eigenen Garten! Es geht im Öko-Camp Kambium jedoch um mehr: Wer bin ich als junger Mensch in einer Zeit des Klimawandels und anderer Krisen? Was ist mein Beitrag für eine gute Zukunft? Und welche Kraftquellen kann ich nutzen, um nicht auszubrennen?
AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.