Datum: Fr. 03.02.2023 19:30 – So. 05.02.2023 13:00
Referent*innen: Corinna Felkl | Dierk Remmler
Preis: Seminarkosten 170 Euro, sozialermäßigt 85 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
Datum: So. 05.02.2023 13:00 – So. 05.02.2023 16:45
Fehler beim Laden des externen Bildes

Der Café - Nachmittag mit Führungen & Musik, Kaffee & Kuchen, Information & Diskussion.

Einen ersten Eindruck vom Ökodorf  bekommen oder einfach mal wieder vorbeischauen - das ist zum Sonntagscafé möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier  und das Café lädt zum Verweilen ein, mit selbstgebackenem Bio - Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband.

Aktuell und brisant wird es im thematischen Teil des Nachmittags:

Nach Lützerath und vor der (Klima-)Katastrophe: Widerstand zwischen Legalität und Legitimität - eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen folgender Initiativen: "die letzte Generation", "Lützerath bleibt" , "VW = Verkehrswende" und Anti-Atomkraft-Bewegung

Vor allem junge Menschen fürchten um ihre Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Wir befinden uns nicht nur in einem Erderwärmungsprozess, sondern auch im sechsten Massensterben der nichtmenschlichen Arten auf unserer Erde. Etliche ökologische und soziale Kipppunkte sind erreicht. Auch aus wissenschaftlicher Sicht wird klar: Es sieht nicht gut aus und wir müss(t)en schnell und wirksam handeln! Die Politik reagiert langsam, viel zu langsam.
Welche Mittel des Protestes sind nun legal, welche legitim? Sind wir an einem Punkt, an dem nur noch ziviler Ungehorsam Gehör findet? Ist die Klimabewegung zunehmend gewaltbereit, wie ihr vorgeworfen wird? In der Podiumsdiskussion kommen junge und ältere Aktivist*innen zu Wort: Vertreter*innen der "letzten Generation", sowie Aktivist*innen der jüngsten Proteste in Lützerath und der "VerkehrsWende Wolfsburg/ Stop Trinity". Wir laden ein zu einem kritischen Diskurs zu diesem Thema.

 

Programm des Nachmittags:

  • 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - öffentliche  Ökodorfführungen
  • 14.30 Uhr - 17.00 Uhr  - Café und Live Musik
  • 15.30 Uhr Podiumsdiskussion - Nach Lützerath und vor der (Klima-)Katastrophe: Widerstand zwischen Legalität und Legitimität



     
Datum: So. 05.02.2023 19:30 – So. 12.02.2023 13:00
Referent*innen: Gabi Bott | Michael Würfel
Preis: Seminarkosten 390 Euro, sozialermäßigt 210 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Datum: Fr. 10.02.2023 19:30 – So. 12.02.2023 13:00
Referent*innen: Jürgen Maier-Wiegand
Preis: Normalpreis 170 Euro, soz.erm. 140 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Bist du auf der Suche nach Lebenslösungen, die dein Leben freier, friedlicher und freudvoller machen? In einer systemischen Aufstellung können belastende Dynamiken in Frieden gebracht werden und alte Muster lösen sich auf.
Datum: Fr. 17.02.2023 19:30 – So. 19.02.2023 13:00
Referent*innen: Eva Stützel
Preis: Normalpreis 270 Euro, soz.erm. 135 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!
Datum: Fr. 24.02.2023 19:30 – So. 26.02.2023 13:00
Referent*innen: Gabi Bott
Preis: Normalpreis 297 Euro, soz.erm. 152 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Den Herausforderungen und Unsicherheiten dieser Zeit, wie das Kollabieren immer mehr lebender Systeme, die Klimakatastrophe, das Artensterben, globale Ungerechtigkeit, Kriege, Hunger etc. fühlen sich zunehmend viele Menschen nicht gewachsen und reagieren mit Ohnmacht oder sich überfordernden Aktivismus.

Tiefenökologie bietet einen Raum, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie zu spüren und zu benennen und die Erfahrung zu machen, dass Du daran nicht zerbrichst, sondern Kraft gewinnst.
Datum: Fr. 24.02.2023 19:30 – So. 26.02.2023 13:00
Referent*innen: Jana Light | Joel Campe
Preis: Normalpreis 161 Euro, soz.erm. 81 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Du bist Teil einer Gruppe oder eines Teams und ihr wollt euch konstruktiv austauschen und gemeinsame Entscheidungen treffen? Moderation ist ein hilfreiches Werkzeug für das gemeinsame Arbeiten – gewinne mehr Wissen und Sicherheit in diesem Seminar.
Datum: So. 26.02.2023 19:30 – Fr. 03.03.2023 13:00
Referent*innen: Julian Heiler | Lorena Castro
Preis: Normalpreis 100 Euro, soz.erm. 50 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die Lust auf unkonventionelle, praktische Waldarbeit mit einem passionierten und hochqualifizierten Team haben. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig, die Bereitschaft zur täglichen, mitunter herausfordernden, körperlichen Arbeit in Wind und Wetter hingegen schon. Wir arbeiten Montag bis Freitag ca. 4 Stunden an den Vormittagen sowie am Dienstag und Donnerstag Nachmittag.