Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen.
Wir versorgen euch mit handfesten Informationen über die ökologische Infrastruktur des Geländes und der Gebäude, sowie über unsere Ökonomie, Entscheidungsfindung und Organisationsformen. Wesentliche Etappen der über 25 jährigen Projektgeschichte werden verständlich.
Ihr bekommt einen ersten Eindruck davon, was uns motiviert und wie sich das soziale Miteinander gestaltet. Wir lassen uns auch ganz persönlich be- und hinterfragen, einzelne Bewohner*innen werden ihre Perspektiven darstellen.
Es gibt noch einige freie Plätze! Kurzfristige Buchung möglich.
An diesem Wochenende möchte ich Dich ins Haus der Stille einladen. Geleitete Sitzmeditation wird abwechseln mit Gehmeditation, ausgleichenden Körperübungen sowie achtsamen Sprechen und Austausch. Wir wenden den "Blick nach innen" und üben uns in Selbstannahme sowie Verständnis von uns selbst und anderen.
Ein Café-Nachmittag mit Vollwertleckereien, Ökodorfführungen und einem besonderen Konzert:
Ute und Andreas Zöllner: Federwind – Gesänge vom Schweben zwischen den Welten, eigene Lieder und Chansons von Überall, neu dabei die Harfe
Nach über 20 Jahren „Das Blaue Einhorn“ ist Andreas Zöllner seit 2015 mit Ute unterwegs und gastierte schon mehrfach in Sieben Linden. Zuletzt mit „Tricando“ und Songs von Rio Reiser und Gundermann.
Programm in Sieben Linden:
13 und 14 Uhr: Ökodorfführungen
14 – 17 Uhr: Café geöffnet und Live Musik
15 Uhr: Federwind – Konzert mit Ute und Andreas Zöllner
Wir sind eingebunden in den Altmark-Bahn-Kulturtag. Stündlich fährt ab 13 Uhr ein Schuttle zwischen dem Bahnhof Bandau und Sieben Linden, um den Gästen der Draisinenfahrt einen Abstecher ins Ökodorf zu ermöglichen.
Von 11 Uhr bis 17 Uhr pendelt eine Motordraisine mit 20 Sitzplätzen im 30-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Beetzendorf und Bandau.
Bahn-Kultur-Altmark- Fahrplan:
11.30 Uhr: Frühschoppen in Bandau mit Musik 1
13.00 Uhr: Dorfführung in Sieben Linden
13.30 Uhr: 2.Kultur-Act in Bandau
14.00 Uhr: 2. Dorfführung in Sieben Linden
15.00 Uhr: Konzert Ute und Andreas Zöllner in Sieben Linden
Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“ - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.
Preis: Preisangabe symbolisch, Infos s. u. 0 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Wie stellst Du Dir Gemeinschaft vor?
Was ist Deine Utopie für die Welt?
Herzlichst eingeladen sind Abenteurer*innen, Ideenspinner*innen, Gemeinschaftssuchende und weitere wundervolle Wesen mit Träumen, Mut zur kritischen Auseinandersetzung mit sich & der Welt und Tatkraft zum Verwirklichen. Ein Tanz zwischen Individuum und Kollektiv, dem Ich und dem Wir. Lasst uns einen achtsamen Gemeinschaftsprozess gehen.
Bei Fragen oder Anregungen schreib uns gerne:
Jungin7L@gmx.de
In unserer gemeinsamen Woche werden finanzielle Kosten anfallen. Unser Projekt ist EU-gefördert. Kosten darüber hinaus wollen wir gemeinsam und solidarisch tragen und werden euch im Laufe der Anmeldung genauere Infos dazu geben. Wichtig ist uns: Keine*r soll aus finanziellen Gründen nicht mitmachen können.
Diese Veranstaltung wird teilweise durch Fördermittel aus "Jugend für Europa" finanziert.
Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
Das Seminar ist ausgebucht, Anmeldungen sind nur noch über die Warteliste möglich.
Das wissenschaftlich als wirksam bestätigte Stressbewältigungsprinzip MBSR (Mindfulnes-Based Stress Reduction) vereint: - die zeitlose Weisheit & Wirkung von Meditation - moderne Stresstheorie, Hirnforschung & Psychologie
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen. Konflikte sind hilfreich, wenn wir kreativ damit umgehen (können). Aber wie machen wir das?
Dies ist ein Einstiegsworkshop, der für Anfänger und neugierige Neuankömmlinge gedacht ist.
Es werden alle Facetten der Wim-Hof-Methode behandelt. Du erfährst, wie Sauerstoff und Kälte den Körper positiv belasten, lernst, wie der Geist kontrolliert werden kann, und beschäftigst dich mit einer Vielzahl von Atem- und Kältetherapieaktivitäten.
Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer_innen begrenzt, um eine intime Qualität zu garantieren, die eine umfassende persönliche Betreuung und ein auf deine spezifische Situation zugeschnittenes Feedback ermöglicht.
Du willst dich gemeinsam mit anderen wirksam für Umwelt und Klima einsetzen? Klimaschutz ist für dich mehr, als den eigenen Lebensstil zu verändern? Du willst in deinem Ort, in deinem Bundesland oder auch bundesweit Strukturen verändern? Dich interessieren die Themen Ernährung, Mobilität oder Energie? Dann ist unser Workshop „Politisch Handeln – aber wie?!“ eine gute Möglichkeit, politische Handlungs-möglichkeiten kennenzulernen, dich mit anderen Interessierten aus deiner Region zu vernetzen und gemeinsam politische Aktionsideen für Umwelt- und Klimaschutz zu spinnen.
Leider hat der Referent, Max Schupbach, das Seminar aus terminlichen Gründen abgesagt.
Am Thema "Umgang mit Rang und Macht aus der Perspektive der Soziokratie und der Deep Democracy" Interessierte möchten wir auf das Seminar "Wir sind doch alle gleich!" mit Eva Stützel als Referentin hinweisen, das wir 14.-17.5.2023 anbieten.
Empfindest du dich als Teil des großen Netzes des Lebens? Fühlst du dich verbunden mit dem Leben? Nähren und stärken dich deine Beziehungen? Der Ritual-Workshop gibt dir die Möglichkeit deine Beziehungen mit neuen Augen zu sehen und deine Verbundenheit mit dir selbst, mit der Natur, den Menschen um dich herum sowie mit den unsichtbaren Kräften zu stärken.