Datum: So. 03.09.2023 20:00 – Fr. 08.09.2023 13:00
Preis: Normalpreis 100 Euro, sozialermäßigt 50 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Es gibt noch freie Plätze!

Es gibt immer viel zu tun im Ökodorf – wir packen es zusammen an, mit viel Spaß! Unsere Strohballenhaus-Siedlung liegt direkt am Waldrand, umgeben von Wiesen und Gärten. Das naturnahe, autofreie Gelände ist ziemlich groß und will gestaltet und gepflegt werden.
 
Datum: So. 03.09.2023 20:00 – Fr. 08.09.2023 13:00
Referent*innen: Harald (Harry) Mayer
Preis: Teilnahmebetrag 495 €, sozialermäßigt 330 €zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.

Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.

Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.


Datum: Di. 05.09.2023 20:00 – So. 10.09.2023 13:00
Referent*innen: Gabi Bott | Mario Ellebrecht
Preis: zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Geht das überhaupt? Und falls doch: wie soll ich das alleine schaffen? Muss ich das? Oder… wo finde ich Weggefährt:innen und wie packen wir das an?

Wir werden in dieser Intensivwoche einen Übungsraum eröffnen, in dem du mit Methoden aus der Tiefenökologie deine Gefühle zu den zahllosen Krisen in unserer Welt erforschen und ausdrücken kannst. Du erfährst, wie die gemeinsame Absicht und Ausrichtung, uns für das Wohl für alles Lebendige einzusetzen, einen Vertrauensraum entstehen lässt.

Das bewusste Freisetzen unserer Emotionen stärkt unsere Kräfte und Potenziale und trainiert unsere Fähigkeit zur Resilienz.

Datum: Fr. 08.09.2023 18:00 – So. 10.09.2023 17:00
Fehler beim Laden des externen Bildes

Das Kulturfestival WAGEN & WINNEN findet zum 10. Mal an zahlreichen Orten Altmark und des Wendlands statt. Auch Sieben Linden ist dabei.

Unter dem Motto ""CONVIVERE - kunstvoll zusammenleben" erwarten euch ein buntes Programm mit Lesungen, Theater, Konzerten, Mitmach-Angeboten und Café - Spezialitäten.

Schaut einfach vorbei. Auch längere Aufenthalte mit Übernachtung sind möglich unter Mail: info@siebenlinden.org oder Telefon: 039000 51235


Datum: Fr. 08.09.2023 20:00 – So. 10.09.2023 12:00
Preis: Seminarkosten 140 €, sozialermäßigt 70 €zzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 25-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.

Datum: So. 10.09.2023 13:00 – Di. 12.09.2023 14:00
Preis: inkl. Vollverpfl, zzgl. Unterk. Ki/Ju 3-17 Jahre 50 Euro, für Erwachsene 168 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise  zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“  - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

 


Datum: So. 10.09.2023 13:00 – So. 10.09.2023 16:45
Fehler beim Laden des externen Bildes

Café und Kuchen, Ausstellungen und Verkauf, Konzert und Tanz, Straßenmusik und Führungen - dieses Sonntagscafé ist eingebunden ist das Kulturfestival Wagen & Winnen. Zum 10. Mal findet es an zahlreichen Orten der Altmark statt und Sieben Linden ist dabei.

Das Programm und weitere Details beim Klick auf den grünen Button.

Datum: So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00
Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke
Preis: Normalpreis 654 Euro, sozialermäßigt 422 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben der Vertiefung des Basis-Prozesses weitere Methoden der ganzheitlichen Projektgestaltung von Dragon Dreaming kennen.
Datum: So. 10.09.2023 20:00 – Fr. 15.09.2023 13:00
Preis: Normalpreis 200 Euro, Sozialermäßigt 100 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns in dieser Saison schenkt: Zwetschgen, frühe Äpfel und Birnen von unserem Gelände und bereiten daraus Fruchtaufstriche oder Kompott. Wir verarbeiten Gartenprodukte (Gemüse, Kräuter) für die Konservierung oder zum Einfrieren.
Datum: Di. 12.09.2023 19:00 – Di. 12.09.2023 20:17
Referent*innen: Eva Stützel
Preis: Teilnahme: 7,77 €
Fehler beim Laden des externen Bildes

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar geht's um ein besonders heißes Thema: Das Thema "Macht". Denn auch in Gruppen, die als Ideal haben, hierarchiefrei zu sein, gibt es unterschiedlich mächtige Personen. Wie kann man damit umgehen? Was ist eigentlich "Macht"?

Datum: Fr. 15.09.2023 17:00 – Fr. 15.09.2023 18:17
Referent*innen: Sandra Passaro
Preis: Teilnahme: 7,77 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

77 Minuten live aus Sieben Linden. In diesem Live-Webinar stellt Permakultur Designerin Sandra Passaro Anwendungsmöglichkeiten der Permakultur in der Stadt vor.
Hast Du keinen Platz um einen Kompost anzulegen um wertvollen Humus aufzubauen? Wir sprechen über Alternativen zum Komposthaufen und wie man platzsparend Humus sogar in der Stadt produzieren kann.

Datum: Fr. 15.09.2023 20:00 – So. 17.09.2023 13:00
Referent*innen: Ilona Koglin | Miriam Boehlke
Preis: Ausbildungskosten 1200 Euro, sozialermäßigt 800 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Nach dieser Ausbildung kannst du die Dragon-Dreaming-Methoden zur ganzheitlichen Projektgestaltung in Workshops weitergeben und Projekte mit Dragon Dreaming bei ihrer Umsetzung begleiten. Die Ausbildung erfolgt in 3 Schritten.