Datum: So. 01.10.2023 13:00 – Di. 03.10.2023 14:00
Preis: Kinder/ Jugendl. 3-17 Jahre inkl. Vollverpflegung 50 Euro, Erwachsene inkl. Vollverpflegung 168 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

Du wolltest das Ökodorf immer schon mal zu unserem monatlichen öffentlichen Sonntagscafé besuchen? Wenn die Anreise  zum Café-Nachmittag mit Ökodorf-Führung und Kulturprogramm zu weit ist, hier eine Idee: Warum nicht 2 Urlaubstage dranhängen? Ein verlängertes „Café to stay“  - mit frischer Bio-Vollverpflegung und der natürlichen Atmosphäre in unserem Gästehaus „Strohtel“. Lass diesen besonderen Ort Sieben Linden auf dich wirken, erkunde die Umgebung oder genieße die Ruhe.

 


Datum: So. 01.10.2023 13:00 – So. 01.10.2023 16:45
Fehler beim Laden des externen Bildes

Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich.  Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt ein zum verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen  und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und

wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.

Das Programm

  • 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
  • 14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik


Datum: Fr. 06.10.2023 15:00 – Fr. 06.10.2023 18:00
Referent*innen: Melanie Tressel
Preis: Normalpreis 60 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes
Die Teilnehmerinnen lernen, dass die Grund-Aufspannung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper die Voraussetzung für einen funktionierenden Beckenboden ist, und warum die Schultern und die Füße dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ein alltagstaugliches Training, das Spaß macht und sofort die Haltung verbessert.
Datum: Fr. 06.10.2023 20:00 – So. 08.10.2023 13:00
Referent*innen: Lars Ruge
Preis: Seminarkosten 131 Euro, sozialermäßigt 86 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Wie wäre es, von jetzt an all die kommenden Entscheidungen BEWUSST zu treffen?
Lasse uns diese Frage „ertanzen“… gemeinsam mit vielen anderen offenen und bewussten Menschen – ein ganzes Wochenende lang Biodanza… mit Freude, in Liebe, leicht und tief...und authentisch...
Datum: Di. 10.10.2023 19:30 – Di. 10.10.2023 20:47
Referent*innen: Roger Balmer | Susanne Kohts
Preis: Teilnahme: 7,77 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes
77 Minuten live aus Sieben Linden. Licht und Schatten von Abhängigkeit. Ein Live-Webinar mit der Liebesakademie.


Datum: Fr. 13.10.2023 20:00 – So. 15.10.2023 13:00
Referent*innen: Eva Stützel
Preis: Normalpreis 270 Euro, soz.erm. 135 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!
Datum: Fr. 20.10.2023 09:00 – Fr. 20.10.2023 16:00
Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich
Preis: Seminarkosten 90 Euro, soz.erm. 60 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes
Agroforst kombiniert Bäume und Landwirtschaft auf derselben Fläche – zum Vorteil für Boden, Rentabilität und Natur. Das bietet Chancen für die notwendige Anpassung an den Klimawandel. Die Agroforstflächen in Sieben Linden sind konkrete Beispiele.
Datum: Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:30
Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich
Preis: Normalpreis 150 Euro, soz.erm. 100 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Datum: Fr. 20.10.2023 20:00 – So. 22.10.2023 13:00
Referent*innen: Simran K. Wester
Preis: Normalpreis 282 Euro, soz.erm. 242 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Wie unterstütze ich ein Kind so, dass es Selbstvertrauen entwickelt? Wie mache ich klar, was für mich geht und was nicht? In diesem Seminar klären wir die Fragen und Konflikte, denen Eltern und andere Menschen, die mit Kindern zu tun haben, in ihrem Alltag begegnen. Es geht nicht darum, wie man Kindern beibringen kann, gewaltfrei zu kommunizieren, sondern wie wir als gute Vorbilder selbst Strafen, Drohungen, Forderungen, Kritik und Schmähungen durch Empathie und authentischen Selbstausdruck ersetzen können.
Datum: So. 22.10.2023 20:00 – Fr. 27.10.2023 13:30
Referent*innen: Noemi Stadler-Kaulich
Preis: Normalpreis 370 Euro, soz.erm. 250 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche? Die Idee ist neu - und doch altbewährt, denn bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka ähnliche Anbaumethoden. In Zeiten des Klimawandels führt Agroforst zu einer reichen Ernte, ermöglicht gleichzeitig Bodenaufbau und Artenreichtum und führt zu einer hohen Bodenwasserspeicherkapazität.

Datum: So. 22.10.2023 20:00 – Fr. 27.10.2023 13:00
Referent*innen: Corinna Felkl
Preis: Seminarkosten 180 Euro, sozialermäßigt 100 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Willkommen in Sieben Linden! Unser Ökodorf gibt es nun 25 Jahre, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. Vormittags versorgen wir euch mit handfesten Informationen über die ökologische Infrastruktur des Geländes und der Gebäude, sowie über unsere Ökonomie, Entscheidungsfindung und Organisationsformen. Die Nachmittage und Abende könnt ihr frei gestalten und aus verschiedenen Angeboten auswählen.
Datum: Fr. 27.10.2023 20:00 – So. 29.10.2023 13:00
Referent*innen: Jana Light | Joel Campe
Preis: Normalpreis 171 Euro, soz.erm. 86 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Konflikte gehören zum Leben dazu – aber ihr mögt sie trotzdem nicht? Angeblich ist ein Konflikt eine Chance, doch er belastet einfach nur eure Zusammenarbeit? In diesem Seminar wollen wir es wissen: was ist Konflikt, was passiert darin mit uns und unserer Gruppe und wie können wir konstruktiv damit umgehen? Hierfür erarbeiten wir ein grundsätzliches Konfliktverständnis und reflektieren unsere Erfahrungen mit Konflikten.