Willkommen in Sieben Linden! Wie lebt es sich in einem Ökodorf? Welche Konzepte und Ideen stecken dahinter? Wir bieten euch Informationen und Innenansichten zu unserem Selbstverständnis, zu Ökonomie, Öko-Bauweise, Entscheidungsstrukturen und natürlich über das gemeinschaftliche Zusammenleben mit seinen Höhen und Tiefen. Gespräche mit Bewohner:innen, eine Führung über das Gelände und das leckere Gemüse aus dem eigenen Garten machen diese Woche zu einem rundum besonderen Erlebnis. Nachmittags ist Zeit für Muße oder eigene Ideen.
Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.
Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
Waldbaden im Frühling: Die perfekte Voraussetzung für Stressreduktion! Der Wald lädt alle Sinne zum Erleben und Genießen ein. Als eines der vielfältigsten Ökosysteme ermöglicht der Wald auf natürliche Weise, zu sich selbst zu kommen, die Sinne zu schärfen, sie bewusst einzusetzen und Achtsamkeit zu weiten.
Sehnst du dich nach mehr Verbundenheit mit den Zyklen des Lebens? Nach mehr Bewegung, Gleichgewicht und Lebensfreude in deinem Alltag?
Als Frauengemeinschaft auf Zeit werden wir uns auf die Reise begeben, die uns innewohnenden Kräfte und unsere ganz eigene Schönheit als Frau auf dieser Erde lebendig(er) werden zu lassen. In einer festen Gruppen von max. 12 Frauen, werden wir den Jahreskreis durchschreiten, gemeinsam tanzen, feiern, singen, lachen und unsere Tränen fließen lassen, wenn wir es brauchen.
Embodiment - Verkörperung ist unsere Basis für Erfahrungs-, Lern-, und Heilungsräume. Wie können wir verbundener leben und das Potential von Mensch sein in die Welt bringen? Und was hat Körper damit zu tun? Wir bieten einen Forschungsraum an, in dem wir uns mit Verkörperung, Berührung, Bewegung, Selbst- und Co-Regulation beschäftigen.
Dies ist der Starttermin für eine feste Jahresgruppe mit insgesamt vier Wochenendterminen in 2024. Infos und Anmeldung: maikestoeckmann@web.de
Willkommen in Sieben Linden! Wie lebt es sich in einem Ökodorf? Welche Konzepte und Ideen stecken dahinter? Wir bieten euch Informationen und Innenansichten zu unserem Selbstverständnis, zu Ökonomie, Öko-Bauweise, Entscheidungsstrukturen und natürlich über das gemeinschaftliche Zusammenleben mit seinen Höhen und Tiefen. Gespräche mit Bewohner:innen, eine Führung über das Gelände und das leckere Gemüse aus dem eigenen Garten machen diese Woche zu einem rundum besonderen Erlebnis. Nachmittags ist Zeit für Muße oder eigene Ideen.
In einem Coaching-Prozess begleite ich Dich mit meinen Pferden. In verschiedenen Übungen entdeckst Du deine persönlichen Stärken und bekommst Impulse, wie Du diese nutzen kannst. Pferde lassen sich nicht durch Worte täuschen, sondern sie achten auf feinste Körpersignale und sind besonders dazu geeignet uns anzuzeigen, ob der Kopf nicht vielleicht doch etwas Anderes denkt als das Herz - sie können uns zu mehr Klarheit verhelfen.
Du möchtest Gemüse und Kräuter selbst pflanzen, erleben wie sie heranwachsen und frisch genießen? Du weißt nicht so recht wie anfangen? In diesen Seminar gibt dir unsere Ökodorf-Gärtnerin Ute Langkabel eine Einführung in das Gärtnern im Selbstversorger-Garten.
Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.
Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.
Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.
Lasst uns ein Jahr lang auf eine Abenteuer- und Forschungsreise durch herausfordernde Themen im Innen und Außen begeben. Wir bewegen uns durch die Spirale (die Landkarte) der Tiefenökologie nach Joanna Macy.
Wir uns in einer festen Gruppe vier Mal von Do. 16.00 Uhr bis So. 13.00 Uhr im Ökodorf Sieben Linden und dann noch zwei Mal Online.
Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt euch, wie ihr anfangen sollt? Du steckst mittendrin in einem Projekt und stellst fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist diese Gemeinschaftskompass-Einführung für dich und euch genau das Richtige!