Einfach mal vorbeischauen im Ökodorf, das ist an diesem Nachmittag möglich. Dorfführungen geben Einblicke in das Leben und Wohnen hier, das Café lädt zum Verweilen ein mit selbstgebackenem Kuchen und handgemachter Live- Musik der Ökodorfband und wechselnden kulturellen bzw. informativen Veranstaltungen. Sie werden hier bekannt gegeben.
Das Programm
13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
14.30 Uhr - 17 Uhr Café mit selbstgebackenem Kuchen und Live Musik
Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
Dieses Qi-Gong System wurde von Yang Zhen Hua entwickelt der sowohl in einer buddhistischen wie auch in einer Daoistischen Tradition steht. Es ist freilassend aufgebaut und so entwickelt, dass es uns befähigt immer mehr mit unserer Körperintelligenz in Kontakt zu treten, interne Prinzipien der Bewegung zu erspüren, und unserem Körper mehr und mehr zu Vertrauen, so das die Qi-Gong Praxis sich in einer intelligenten Resonanz an unseren Bedürfnissen entfaltet.
Meditation erlaubt uns, Präsenz und Achtsamkeit sowie eine tiefe innere Stabilität in uns zu entwickeln. Doch sie wird leider zu häufig zum ewigen Kampf gegen die Gedanken. Wir versuchen die innere Stille zu „machen“ und haben Schwierigkeiten, dabei Freude und Motivation aufrechtzuerhalten.
Hier möchte ich Dir andere Wege zur Meditation zeigen. Zusammen praktizieren wir verschiedenen Ansätze, in einem liebevollen Rahmen und auf eine fundierte, präzise und undogmatische Art.
Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Atomkraft und Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?
Das Seminar versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Akteur*innen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu identifizieren, bietet Methoden von Argumentationstrainings gegen rechts und schließt mit Raum für persönliche Reflexion und Standortbestimmung ab.