Active Hope – Dem Chaos begegnen, ohne verrückt zu werden

Einführung in die Tiefenökologie

Den Herausforderungen und Unsicherheiten dieser Zeit, wie das Kollabieren immer mehr lebender Systeme, die Klimakatastrophe, das Artensterben (wir befinden uns gerade im 6. Massensterben), globale Ungerechtigkeit, Kriege, Hunger etc. fühlen sich zunehmend viele Menschen nicht gewachsen und reagieren mit Ohnmacht oder sich überfordernden Aktivismus.

Tiefenökologie bietet einen Raum, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie zu spüren und zu benennen und die Erfahrung zu machen, dass Du daran nicht zerbrichst, sondern Kraft gewinnst. Das Wichtigste an dieser Arbeit ist, dass unser Wissen erfahrbar wird, Herz und Verstand in Verbindung sind und wir so zum Handeln kommen, aus uns selbst heraus, mit einem Bewusstsein für das Ganze! Das lässt uns die Verantwortung übernehmen, für uns selbst und für das, was in der Welt geschieht.

Tiefenökologie kann von der Ohnmacht zum Handeln führen. Durch Übungen wird dieser Prozess im Seminar erfahrbar. Das Seminar findet in unserer Jurte im Globolo (runder Garten) statt.


Stimmen der Teilnehmer_innen:

„Mir hat die stimmige Einbettung des Seminars und der Inhalte in das Ökodorf gefallen. Es gab Ermutigung auf manchem Weg und sehr hilfreiche Impulse dafür.“

„Wertschätzendes Miteinander, sowohl zwischen den Menschen als auch mit allen anderen Lebewesen und materiellen Ressourcen!“ (Sophia L.)

Trainerin für Tiefenökologie (Ausbildung in der USA bei Joanna Macy), Dipl. Ing. Landespflege (FH), langjährige Meditationserfahrung, lebt seit 2001 in Sieben Linden, www.gabibott.de

Mehr über die Referent*innen:


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr


Abreise

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise  

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.

Keine Termine für diese Veranstaltung

×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen