Der Gemeinschaftskompass

Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens

Fr. 18.03.2022 19:30 – So. 20.03.2022 13:00

Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens

Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen möglichst zielgerichtet und mit gemeinschaftlichem Schwung zur Umsetzung gebracht werden.

Der Gemeinschaftskompass identifiziert sieben Aspekte, die wichtig sind, um gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Zentral sind dabei die Individuen in Gemeinschaft. Die Aspekte Intention, Struktur, Praxis und Ernte stehen für eine gesunde Projektentwicklung auf der Sachebene. Der Aspekt "Welt" lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung. In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, "Urgestein" des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. Dabei wechseln sich Erzählungen aus der 23-jährigen Geschichte Sieben Lindens mit kurzen, theoretische Inputs und Gruppenarbeit ab. Interaktive Übungen, Spiele und Methoden zur kollektiven Projektentwicklung machen das Seminar zu einer vielseitigen Lern-Reise.

Eine ausführlicher Rundgang durch unser Gelände gehört selbstverständlich zum Programm.

Bringt gern eigene Impulse ein! Am Ende des Seminars haben einige Teilnehmende die Möglichkeit, an konkreten Fragestellungen für ihr eigenes Projekt zu arbeiten.

Für junge Menschen bis 28 Jahre, die einen kleinen Geldbeutel haben, gibt es einen stark vergünstigten Platz: Du zahlst nur die sozialermäßigten Seminarkosten! Unterkunft und Verpflegung finanzieren wir über unseren Anna-Schicht-Fonds. Bitte ein kurzes(!) Motivationsschreiben per Mail an bildungsreferat@siebenlinden.org

Hier findest du ein Video mit Infos zu Eva Stützel und dem Gemeinschaftskompass.

Teilnehmer*innen-Stimmen:

“Ich bin begeistert, wie viel Inhalt in der kurzen Zeit vermittelt wurde. Spannend durch viele Erfahrungen + persönliche Enblicke.” (2021)

“Ich weiß jetzt, wie es gelingen kann, miteinander zu leben und zu arbeiten.” (2021)

“Harmonische Gruppe. Einfühlender Gruppenleite, der auf die Bedürfnisse der Gruppe gut eingeht. Stimmige Abfolge in ruhigen und energetischen Phasen im Kurs” (2021)

Referent*innen

Eva Stützel:
Diplom-Psychologin, Mitbegründerin des Ökodorfs, Entwicklerin des Gemeinschaftskompass, Dragon Dreaming Trainerin, Organisationsentwicklerin.

Mehr über die Referent*innen:

Bildungsurlaub:

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:00 Uhr, Seminarbeginn 19:30 Uhr

Abreise

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen 


Buchung:

Gemeinschaftskompass:

Fr. 18.03.2022 19:30 – So. 20.03.2022 13:00
, Seminarkosten 252 Euro, sozialermäßigt 126 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen