Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs

Wie du aus deinen Träumen erfolgreiche Projekte machst

So. 21.11.2021 19:30 – Fr. 26.11.2021 13:00

In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben dem Basis-Prozess von Dragon Dreaming noch weitere Methoden kennen. Der Workshop ist eine Mischung aus kurzen Einheiten mit theoretischem Input, Reflexion und praktischer Umsetzung der Methoden in Kleingruppen. Die Gruppen entstehen während des Workshops um eine Idee herum, die ihr gemeinsam innerhalb des Seminars entwickelt und verwirklicht.

Die Inhalte des Workshops sind:

• Träumen: Wie entwickelst du gemeinsam mit anderen eine tragfähige Vision, die alle motiviert und mitnimmt?

• Team-Building: Wie kommst du vom ich zum wir? Was braucht ein kollektiv-kreatives Team?

• Songlines: Was gibt meinem Leben (und meinen Projekten) Sinn?

• Win-Win-Kultur: Wie schaffen wir durch eine achtsame Haltung eine gute Kommunikation, Entscheidungs- und Konfliktkultur in Teams?

• Objective Setting: Wie leitest du aus deinen Träumen hilfreiche Ziele und Teilziele ab?

• Projektplanung: Wie definierst du anhand der Ziele die Aufgaben und Verantwortlichkeiten? Wie leitet sich daraus das Zeit- und Kostenbudget ab?

• Monitoring: Wie kannst du sicherstellen, dass sich durch das Projekt tatsächlich deine Träume erfüllen?

• Auswertung und Reflexion: Wie kannst du kontinuierlich Feedback einholen und aus Fehlern lernen?

• Umgang mit Konflikten: Wie kann ich Konflikten in einem Projekt vorbeugen und diese konstruktiv angehen?

Dragon Dreaming ist eine neuartige Herangehensweise an die Verwirklichung von Träumen und Projekten des Wandels. Es gibt dir nicht nur Methoden an die Hand, die dich dabei unterstützen. Es erleichtert und fördert auch eine Win-Win-Kultur der Offenheit, Achtsamkeit und Verbundenheit. Auf diese Weise sorgt die Projektarbeit immer auch dafür, dass sich jede*r Einzelne persönlich weiter entwickelt, Vertrauen und Zusammenhalt im Team wächst und die Welt insgesamt sozialer und umweltfreundlicher wird.

Der Intensivkurs ermöglicht es, tief in die Haltung und Methodik des Dragon Dreaming einzutauchen. Dabei erlangst du vertiefendes Wissen über den Verlauf von Projekten, das Team-Building und die Haltung und Hintergründe des Win-Win. Der Intensivkurs befähigt die Teilnehmenden, selbstständig Projekte mit Dragon Dreaming durchzuführen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Intensivkurs ist der Besuch eines Intro-Workshop oder das Studium eines der folgenden E-Books: http://dragondreaming.org/de/ebooks/

Referent*innen

Ilona Koglin:
Dragon Dreaming-Trainerin, freischaffende Journalistin und Medienmacherin, Hamburg, www.whoopee-connections.de

Julia Kommerell:

Dragon Dreaming-Trainerin, Künstlerin, Illustratorin, Sieben Linden

Mehr über die Referent*innen:

Voraussetzungen für Teilnahme:

Besuch eines Intro-Workshop oder das Studium eines der folgenden E-Books: http://dragondreaming.org/de/ebooks/

Bildungsurlaub:

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Sonntag 17-18 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 Uhr

Abreise

Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen 


Buchung:

Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs:

So. 21.11.2021 19:30 – Fr. 26.11.2021 13:00
, Seminarkosten 588 Euro, sozialermäßigt 392 Euro, ggf. zzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen