08.07.2022 20:00 Uhr bis 10.07.2022 13:00 Uhr
Nachdem wir im Ökodorf den Tanzsaal, das Haus der Stille und das Strohtel mit Gründächern beglückt haben, nun ein neues Vorhaben: ein Gründach auf einem Bauwagen! Das ist eine Chance, um ganz praktisch zu zeigen, wie man mit etwas Vorkenntnis selbst ein lebendiges Gründach auf die eigene Garage, den Bauwagen oder auf ein bestehendes kleines oder größeres Bauwerk setzen kann – oder es idealerweise gleich beim Neubau mit plant.
Einführend gibt es einen baufachlichen Überblick über Konstruktion, Aufbau und bauliche Integration eines Gründaches, auch mit Hinblick auf den Hausbau.
Wasserspeicher, Feinstaubfilter, Mikroklima-Regulation – allgemeine ökologische Vorteile eines Gründaches werden ebenso thematisiert wie die Bepflanzung. Denn Auswahl von Substrat und Pflanzen bestimmten ganz entscheidend die Qualität des Biotopes Gründach, auf dem sich dann nicht nur Insekten wohl fühlen.
Die Diversität der Gründächer in Sieben Linden mit ihren unterschiedlichen Konstruktionen bieten anschauliche Beispiele, die vor Ort erläutert und diskutiert werden. Für den Bauwagen bringt das Gründach Kühlung im Sommer und eine zusätzliche Dämmung im Winter.
Das Seminar ist sowohl für fachlich Vorgebildete als auch für bauinteressierte Laien und Bauherr*innen konzipiert.
HIER kannst du ein kurzes Video über den Bau des Strohtel-Gründaches (2020) mit Werner, Ruth und einer Seminargruppe anschauen.
Teilnehmer*innen-Stimmen:
“Besonders gefallen hat mir der Theorie-Part des Seminars, davon konnte ich viel mitnehmen. Aber alles andere auch mega. Fühle mich auch so viel schlauer und super interessant zu sehen, wie man die Fassadenbegrünung dann auch baut, dass das auch gar nicht so schwer ist.” (Gründach-Workshop 2021)
Referent*innen
Werner Wiartalla:
Dipl. Phys. Ingenieur, Ökologie-/Technologiekonzepte, technische Leitung ufaFabrik Berlin. Er betreut auf dem knapp 2 Hektar großen Gelände seit über 30 Jahren diverse Ökologieprojekte.
Ruth Kösters:
Gärtnerin, verantwortlich für alles Grüne auf dem Boden, an den Wänden und auf den Dächern. Vorstand des ufaFabrik Berlin e.V. und Organisation des Gästehauses.
Mehr über die Referent*innen:
Bildungsurlaub:
Als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte nachfragen.
Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr
Abreise
Sonntag 12 Uhr Mittagessen, direkt nach dem Mittagessen - von 13 -14 Uhr, wird eine Ökodorfführung angeboten.
Im Anschluss bietet das Sonntagscafé Gelegenheit für einen gemütlichen Ausklang mit selbstgebackenem Kuchen, Live Musik und wechselndem Programm.
Infos hier:
https://siebenlinden.org/event-category/sonntagscafe/
Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen:
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Keine Termine für diese Veranstaltung