Mitarbeitswoche "Das Ökodorfgelände gestalten und pflegen"

08.05.2022 20:00 Uhr bis 13.05.2022 13:00 Uhr


Von den 100 Hektar Gesamtfläche des Ökodorfes umfasst der Teil, wo Wohnraum entsteht und wo sich die meisten Menschen aufhalten, gute 8 Hektar. Das ist viel Fläche, die gepflegt und gestaltet werden will. Wir laden euch ein zu gemeinschaftlichem Wirken und schaffen, in und mit der Natur und wir arbeiten (fast) im ganzen Siedlungsgebiet: Viele unterschiedliche Arbeiten warten auch euch: Beete und Baumscheiben pflegen, Wege ausbessern, Aufräumarbeiten, Holz verarbeiten, Teich pflege (=Bade Spass), arbeiten an der Fäkalien Verwertungsanlage, kleinere Bauprojekte (z.B. Bänke, Unterstände) umsetzen uvm..

Es gibt immer viel zu tun, was es genau sein wird, ergibt sich dann vor Ort – wir packen es an, mit viel Spaß! Weil es auch mal anstrengend werden kann, ist für die Teilnahme eine normale körperliche Belastungsfähigkeit Voraussetzung.

Rahmenprogramm: Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen. Es besteht üblicherweise aus einer Führung über das Dorfgelände, einem Infoabend mit Film und Gesprächsrunde, einem weiteren gestalteten Abend und täglicher gemeinsamer Morgeneinstimmung. Auch für kleine und große Fragen im Ökodorfalltag wird Gelegenheit sein.

Teilnehmer*innen-Stimmen:

“Der Ort, seine Stimmung und die Atmosphäre hier haben mir besonders gut gefallen, auch die Weite, die vielen schönen Bäume, das Grün. Durch die Arbeit auf dem Gelände habe ich auch das Ökodorf-Gelände besser kennengelernt, z.B. das Gewerbegebiet. Das Essen ist ein absoluter Traum. Viele Menschen hier sind mir mit einem Lächeln begegnet, das fand ich sehr schön. Man kommt hier gut zu sich, finde ich.” (2021)

Referent*innen

Stefan Jungbluth

Mehr über die Referent*innen:

Voraussetzungen für Teilnahme:

Gesundheitliche Belastbarkeit


Hinweise zu Terminen und Preisen:

INFORMATIONEN ZUR ABWEICHENDEN PREISGESTALTUNG:
Im Teilnahmepreis ist die Übernachtung im eigenen Zelt oder Wohnmobil sowie die gesamte Vollverpflegungs-Pauschale mit inbegriffen. Bei der Buchung von Zimmern und Bungalows entstehen Aufpreise für diese.

Anreise

Anreise Sonntag 17 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr

Abreise

Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise  

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Bei Rücktritt ab Bestätigung der Buchung durch uns:

bis 28 Tage vor Seminarbeginn: 10 EUR Rücktrittsgebühr pro Person
28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person
ab 14 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: 50 EUR Rücktrittsgebühr plus Unterkunftskosten pro Person

 

Keine Termine für diese Veranstaltung

×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen