Online-Webinar: "Grüne Braune"? - Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden

Einführung in das Thema Völkische und rechtsextreme Bewegungen im Natur- und Umweltschutz

Do. 15.04.2021 18:00 – Do. 15.04.2021 21:30

Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Atomkraft und Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?

Die Grenzen zwischen den politischen Lagern verschwimmen bei näherer Betrachtung deutlich: Viele Forderungen der „grünen Braunen“ decken sich oberflächlich mit denen von Naturschutzorganisationen oder Ökodorfinitiativen. Dies ermöglicht rechtsextremen Akteur*innen zum einen Sprungbretter in solche Bewegungen oder bietet ihnen zumindest unverdächtige Anschlusspunkte zur Mitgliederwerbung oder zur schleichenden Verbreitung ihres Gedankengutes. Darüber hinaus ist und war die Natur stets ein konsequenter Grundpfeiler faschistischer Ideologien.

Die online-Veranstaltung bietet einen kritischen Einführungsworkshop in moderne und historische Verknüpfungen des Naturschutzes in Deutschland und widmet sich den aktuellen ökologischen Strömungen und Akteur*innen innerhalb der "Neuen Rechten" sowie konkreten Siedlungsbestrebungen.


Mehr über die Referent*innen:


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Veranstaltungspreis: 39€

Sozialermäßigt: 26€


Die Veranstaltung findet online statt: Entsprechende Zugangsdaten werden ein paar Tage vor der Veranstaltung geschickt.

In der Mitte des Abends ist eine Pause (30 min) geplant.


Buchung:

Online-Webinar: "Grüne Braune"? - Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden:

Do. 15.04.2021 18:00 – Do. 15.04.2021 21:30


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen