Permakultur Design Kurs "Gemeinsam leben und gestalten"

Teil 1: 14.-21. Mai in Sieben Linden und Teil 2: 01.-08. Juni auf der Bannmühle

So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00

  •  Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
  •  Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
  • Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!

Permakultur ist zugleich Weltanschauung und ethisch begründetes Werkzeug zur Gestaltung zukunftsfähiger sozial-ökologischer Systeme. Sie stellt Prozesse, Methoden und Lösungen für die Planung menschlicher Lebensräume (sozial wie physisch) bereit.

Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich:
14.-21.05.2023 bei uns im Ökodorf Sieben Linden
01.-08.06.2022 auf der Bannmühle www.bannmuehle.de in Odernheim am Glan (Nordpfalz, Nähe Mainz), einem Dorf im ökosozialen Wandel

Ein Permakultur Design Kurs in diesem Kontext bietet besondere Möglichkeiten:
  • Permakulturelles Denken und Planen von Entwurf bis zur Realisierung sozial-ökologischer Siedlungsprojekte
  • Permakultur-Prinzipien angewendet in vielfältigen, miteinander vernetzten Bereichen
  • von Sozialkultur über Ökologie und Ökonomie bis zu Weltanschauung
  • vielfältige Selbstversorgung als Weg zur Selbstbestimmung sowie unterschiedliche angewandte „permakulturelle“ Technologien (Biomeiler, Waldgarten, Wildkräuter, etc.)
  • Soziale Permakultur in Aufbau und Gestaltung von lebendiger Gemeinschaft
  • Förderung sozialer Weiterentwicklung der Einzelnen wie des Kollektivs
Der Abschluss eines vollständigen Permakultur Design Kurses berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung zur*zum Permakultur Gestalter*in. Unser Kurs richtet sich nach dem international angewandten Curriculum nach B. Mollison und D. Holmgren, den Initiatoren des permakulturellen Gestaltungsansatzes.

Da beide Kursteile aufeinander aufbauen, ist dieser Kurs nur komplett (Teil 1 + Teil 2) buchbar.


Stimmen der Teilnehmer_innen:

"Permakultur angewandt in Gemeinschaft zu erleben, war sehr inspirierend und hat viel dazu beigetragen, dass wir als Gruppe Gemeinschaft wurden."

"Besonders gefallen haben mir die entspannte Atmosphäre, die Ruhe. Ich nehme jede Menge PK-Inhalte mit und wie wunderbar autofreie Dörfer sind."

Referent*innen

Harald Wedig:
Harald ist Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa. Er arbeitet als Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande.

Christoph Strünke:

lebt seit 2002 in Sieben Linden und war 11 Jahre Geschäftsführer der Siedlungsgenossenschaft e.G., hat seit vielen Jahren Erfahrungen in der Moderation von Gruppen und der Seminarleitung, Fortbildung „Verspielte Zukunft“ (http://verspielte-zukunft.de/fortbildung), eine Verknüpfung von Theater und Umweltthemen.

Ronny Müller:

Lebens-Pädagoge und Permakultur-Gestalter in Aktion


Mehr über die Referent*innen:

Bildungsurlaub:

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise Teil 1 in Sieben Linden

Anreise Sonntag 17 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20 Uhr

Abreise Teil 1 in Sieben Linden

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.


Buchung:

Permakultur Design Kurs "Gemeinsam leben und gestalten":

So. 14.05.2023 20:00 – So. 21.05.2023 13:00
, Seminarkosten 1145 Euro, sozialermäßigt 733 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen