Ausgewähltes Seminar

Permakultur - Was ist das?
Dieser Permakultur-Einführungskurs richtet sich an diejenigen, die aktuelle Herausforderungen wie Klimaveränderungen, Ressourcenknappheit und Artensterben nicht untätig hinnehmen wollen! Aktiv zu einer enkeltauglichen Welt beitragen kann jede:r - einfach indem wir unser eigenes Leben (selbst-)verantwortungsvoll gestalten. Permakultur bietet dafür viele Ideen an, die überall umsetzbar sind.
Es ist ein übliches Missverständnis, dass sich Permakultur lediglich auf die Gartenplanung bezieht. Stattdessen ist es ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen sogar eine Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation.
In diesem Kurs zeigen wir durch inhaltliche Inputs, Rundgänge, aufmerksame Beobachtung sowie Methoden für Gestaltungsübungen, wie jede:r selbstwirksamer werden und ins Tun kommen kann. Wir vermitteln, wie du dein eigenes Lebensumfeld aktiv nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Und zwar so, dass diese Welt jetzt und in Zukunft grüne, wasserreiche und fruchtbare Lebensräume bieten kann.
Das Ökodorf Sieben Linden hat in fast drei Jahrzehnten zahlreiche Beispiele gelebter Permakultur entwickelt: verschiedene Gärten und Gärtnereien, Leben in Gemeinschaft, Waldgarten, Wasserkreisläufe, Agroforstsystem, Komposttoiletten und vieles mehr. Der Höhepunkt des Wochenendes: In Kleingruppen werden wir die Gestaltung eines Sieben Linden Hausgrundstücks mit den erlernten Methoden planen und so das Gelernte gleich anwenden.
Was sind Deine Projektideen, die du nachhaltig und resilient gestalten möchtest? Dein Balkon, (Schreber-) Garten oder das eigene Leben, Geschäftsideen, gemeinschaftliche Projekte oder die Planung ganzer Landschaften oder dein Fensterbrett? Du wirst selbst viele Anregungen mit nach Hause nehmen und dazu einen prall gefüllten Werkzeugkoffer. Dafür brauchst du kein eigenes Haus oder Grundstück. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!
Stimmen von Teilnehmer_innen:
„Einblicke in eine andere Art zu leben. Die Welt von morgen oder in 100 Jahren!“
„Permakultur: perfekt, praktisch und gut!“
„Zurück zur Natur. Im Einklang mit der Natur."
Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Abreise
Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen:
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Buchung:
Permakultur - Was ist das?: