Ausgewähltes Seminar

Permakultur - Was ist das? - Eine Einführung
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. Denn Permakultur ist keine Anbaumethode des biologischen Gartenbaus sondern ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der Wissen z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen und nachhaltige Energieversorgung zusammen bringt.
An einem kleinen Praxisbeispiel üben wir das Gestalten mit Permakultur und wecken dadurch die Begeisterung dafür, das eigene Umfeld aktiv zu gestalten und den Lebensraum Erde für zukünftige Generationen zu erhalten.
Sieben Linden dient als lebendiges Beispiel. Durch Vorträge, Rundgänge, Kleingruppenarbeit, Praxiseinsätze, etc. werden die Inhalte anschaulich vermittelt.
Referent*innen
Ute Langkabel:
Sieben-Linden-Gärtnerin, bio-veganer Handgarten, Gartentherapeutin
Sandra Passaro:
Permakultur-Designerin, Dozentin, Kuratorin und Gründerin von Hungry Cities und Hyper Culture, Berlin
Bildungsurlaub:
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.Lehrerfortbildung:
Eine Anerkennung als Lehrerfortbildung in Sachsen-Anhalt wird beantragt.Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Anreise Freitag 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 UhrAbreise
Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseHinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen
Buchung:
Permakultur - Was ist das? - Eine Einführung: