Der Gemeinschaftskompass ist ein ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, wie gute, kollektive Ideen möglichst zielgerichtet und mit gemeinschaftlichem Schwung zur Umsetzung gebracht werden. Er wurde aus den Erfahrungen beim Aufbau des Ökodorfs Sieben Linden, vielen Gemeinschaftsberatungen, sowie dem Austausch mit anderen Gemeinschaftsberater*innen entwickelt.
In diesem 5-Tages-Training bieten wir eine intensive Fortbildung zum Gemeinschaftskompass an, die sich an Menschen richtet, die bereits Erfahrung mit der Moderation von gemeinschaftlichen Projekten haben. Zielgruppe sind sowohl "Profis, die professionell selber Gemeinschaftsberatung anbieten, als auch Menschen, die in ihren Initiativen und Teams bereits Erfahrung in der Moderation von Prozessen gesammelt haben und diese Erfahrungen vertiefen und dafür Neues lernen wollen.
Das Training ist als Aufbauseminar gedacht und vertieft einerseits den theoretischen Hintergrund des Gemeinschaftskompasses. Andererseits findet du hier eine Einführung und Erfahrungsraum für viele Methoden, die zur Gemeinschaftsbildung und zur gemeinschaftlichen Projektentwicklung beitragen, und es gibt viel Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen, die vom Gemeinschaftskompass inspiriert mit Gruppen arbeiten. Ein Tag der Fortbildung ist dem heißen Thema "Rang und Macht" gewidmet. In einem Open Space Block haben alle, die Interesse haben, die Möglichkeit, eigene Kompetenzen zu teilen, oder ganz konkret nach Inputs zu für sie wesentliche Themen zu fragen.
Für dieses Seminar wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.
Teilnahmevoraussetzung für das Seminar:
1. Aktive Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen.
Moderationserfahrung in konkreten gemeinschaftlichen Projekten, Lektüre des Buches "Der Gemeinschaftskompass" oder Teilnahme am Online-Kurs. Im Zweifelsfall vor Anmeldung mit Eva Stützel Kontakt aufnehmen.
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr. Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person. Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen. Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.