Ausgewähltes Seminar

„Vergesst nicht, wir reisen gemeinsam“ (Rose Ausländer)
Diese Fragen beschäftigen immer wieder. Besonders, wenn das Miteinander nicht gut läuft. Für solche Situationen gibt es viele sehr hilfreiche Konzepte, um Kommunikation besser zu verstehen und zu gestalten. Die dialogische Kommunikation ergänzt diese Konzepte grundlegend, in dem sie für die Qualitäten von Gesprächen sensibilisiert, an der Haltung in einem Gespräch ansetzt und Verfahren anbietet, mit denen diese geübt und gestärkt werden kann.
Dabei beschränkt sich der Dialog nicht nur auf ein Zwiegespräch, sondern wird gerade auch für Teams und Gruppen fruchtbar. Dies wird dann besonders hilfreich, wenn komplexe Themen zu bearbeiten sind, innovative Ideen und Lösungen entwickelt werden sollen oder ins Stocken geratene Besprechungen in Fluss zu bringen sind.
Dieses Seminar führt in das Verständnis dialogischer Kommunikation ein. Es ist geprägt von einem lebendigen Wechsel aus Übungen, Dialogrunden, Impulsen und Reflexionen. Einen Forschungsraum bietet es, in dem Entdeckungen gemacht werden können, wie eine dialogische Kommunikation im Miteinander zu Tiefe, Neuem und wirklicher Begegnung führen kann.
Hinweise zu Terminen und Preisen:
Es gibt noch freie Plätze!
Anreise
Abreise
Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen:
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.