Wir sind das Ökodorf Sieben Linden im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt. Mittlerweile bevölkern 110 Erwachsenen und 40 Kinder und Jugendliche in Sieben Linden unseren naturnahen Platz. Unser Ziel: gemeinschaftlich, ganzheitlich und nachhaltig zu leben. Einen geringen ökologischen Fußabdruck verbinden wir auch bei unseren Festivals mit hoher Lebensqualität.

Bei uns ist es schön!

Flugmodus für die Seele • Sternenhimmel • Café im Pavillon • Teich-Biotop mit Strand • Wildkräuter-Wiesen • offene Menschen • Jurten-Garten „Globolo“ • Haus der Stille • Amphitheater • Weidenkuppeln • erntefrisches Gemüse • „Drachengarten“ • Lagerfeuer • Fahrradverleih

Überwiegend vegan – direkt aus dem Garten oder bio

Das Ökodorf-Küchenteam hat jahrelange Erfahrung mit pflanzlicher Kost und serviert köstliche, ausgewogene Gerichte – uns fehlt nichts. Selten werden vegetarische Alternativen angeboten. Alle Zutaten sind bio oder aus der eigenen Ökodorf-Gärtnerei, wo unser Gartenteam nachhaltig ackert. Gemüse aus dem Garten auf den Teller, frischer geht‘s nicht. Lasst uns gemeinsam auf Tierleid und die schlechte CO2-Bilanz von Milch, Eiern und Käse immer mehr verzichten.

Digital Detox

Instagram, Facebook und Co ziehen dich hinein in das Leben der anderen? Das Bemühen, permanent mit anderen digital in Verbindung zu bleiben kann sehr anstrengend werden. Auf dem Sommercamp-Areal heißt digital detox: Die Smartphones sind offline, WLAN gibt es nicht. Lebe im Jetzt! Wende dich den Menschen vor Ort zu. Oder übe Selfcare, finde Ruhe im Wald, am Teich oder im Haus der Stille. Trotzdem erreichbar: Es gibt ein Festnetztelefon und kabelgebundenes Internet. Am Weg vor dem Ökodorf können Handys genutzt werden.

Trockentrenntoiletten sparen Trinkwasser

Wenn wir aufhören ins Trinkwasser zu sch… und per Knopfdruck 5-9 Liter Wasser ins Klärwerk zu spülen, stellt sich ein Aha-Erlebnis ein: Die verschiedenen Trockentrenntoiletten-Systeme im Ökodorf zeigen, wie sauber, simpel und geruchsarm Kompostklos funktionieren. Zurück zu den Kreisläufen: Die Fäkalien-Kompostierungsanlage sowie die Schilf-Klärbeete bereiten die Hinterlassenschaften auf und bringen sie ins Ökosystem zurück. Unsere Biogasanlage stellt aus Fäkalien Haushaltsbiogas her, auf dem Gas backen wir vegane Pfannekuchen für alle. Und dann wieder vorne…

Autofreies Gelände

Das Ökodorf Sieben Linden ist eine autofreie, naturnahe Siedlung, d.h. die Fahrzeuge parken vor dem Ökodorf. Man kann zwar im Auto oder Caravan übernachten, doch das eigene Zelt unterm Sternenhimmel oder ein Zimmer im Gästehaus Strohtel ist auch ein Erlebnis. Ziehe bitte gern auch die Möglichkeit in Betracht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen! Lass den Stress des Autofahrens weg, spare fossile Ressourcen und werde zum Fahrgast. Unsere Bushaltestelle „Ökodorf Sieben Linden“ ist direkt am Platz, von hier aus erreichst du die Bahnhöfe Salzwedel und Wolfsburg sehr leicht!

Auftanken und Weltretten in Balance

Die Zeit in der wir leben, schreit nach Engagement. Es gibt sooo viel zu tun in der Welt! Jede Demo, jede Aktion könnte wichtig sein für den Wandel! Die Sommercamp-Woche ist eine besondere Zeit, in der du auftanken kannst, gemeinsam mit anderen und für dich. Und gleichzeitig gibt es so viele Inspirationen für das gute Leben, für politisches Handeln, sodass der/die Weltretter:in in dir sich gezielt auf den nächsten Einsatz vorbereiten kann – ohne in die Überforderung zu rutschen.

Ausgelassen und rauscharm

Trunken vor Glück sind unsere Gäste ziemlich oft. Berauschende legale Drogen (sprich Wein und Bier) sind im Camp immer wieder, aber nicht immer erhältlich. Hochprozentiger sowie mitgebrachter Alkohol ist unerwünscht. Illegale Drogen sind verboten und die Regeln des Jugendschutzgesetztes gelten. Für Raucher:innen gibt es eine Raucher-Ecke. Kaffee genießen wir bewusst als Luxus-Getränk aus den Tropen. Unsere Kultur des Feierns und Tanzens ist eine ausgelassene Stimmung ohne Rausch. Lasst uns alle Sinne wecken und uns an der authentischen Begegnung berauschen, an der Natur und an der eigenen tiefen Lebensfreude!